• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Rahmen lackieren - welcher Lack?

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.846
Hallo miteinander,

ich möchte den Rahmen eines 2V-Mobbed lackieren; Um (teure & arbeitsaufwändige) Versuche zu umgehen, wollte ich hier mal anfragen, welcher Lack sich bewährt hat;


Moped wird soweit zerlegt, dass der Rahmen separat ist; Spritzen ist somit möglich;

Welcher Lack (TYP) bietet sich an / welcher Hersteller hat "was Gutes im Keller"? Ich denke mal 2K - Autolack?! Vielleicht gibt es aber was spezielles, was sich bewährt hat?!

Farbe: Evtl. mattschwarz oder silber

Grüße

Andreas
 
hallo Andreas,

2-K Lack, mit dem Hier habe ich gute Erfahrung machen dürfen.
Saubere Vorarbeit ist obligatorisch.
Gibt die Farben auch in der Klickerdose.

Grüße Guido
 
@ Guido: Welchen Lack meinst Du genau?
Teilweise bekomme ich Seiten aufgemacht, die leer sind?!:schock:

Helfe mir bitte etwas auf die Sprünge!

Andreas
 
Hallo,
Es gibt noch den orginalen Lack beim Freundlichen.
Habe mir letzten Monat noch zwei Sprühdosen besorgt. Ca.15€ bis 17€.

Gruß
Paul
 
Brantho Korrux Grundierung Nitrofest und Decklack 3 in 1.

Schlagfest, sehr resistent gegen Unterrostung, elastisch, Benzinfest.

Aber nicht hochglanz.

Gruss vom Frank
 
Brantho Korrux Grundierung Nitrofest und Decklack 3 in 1.

Schlagfest, sehr resistent gegen Unterrostung, elastisch, Benzinfest.

Aber nicht hochglanz.

Gruss vom Frank

Das ist ne sehr gute Kombi. Aber am Motorradrahmen?
Ist eher was für Achsen und Unterboden an alten Geländewagen.
Am Motorradrahmen will ich einen Lack der aushärtet.
Nitrofest als Grundierung ist allerdings absolut spitze.
Gruß Martin
 
Ich habe den letzten Rahmen in schwarz Hochglanz lackiert. Mit 2k-Sprühdosenlack, den ich bei Safonow im Onlineshop gekauft habe. Da gibt es auch schwarze 2-k Grundierung passend dazu. mit 2+2 Dosen kommst du in der Regel hin, ich hatte 3 Dosen Decklack bestellt, eine ist übrig geblieben. Ich hatte zuletzt einen RD350 Rahmen und 3 Bremssättel damit lackiert.
Grundiert hatte ich im Freien, das war aber insofern keine gute Idee, als daß der Wind einem das meiste Material einfach wegweht und zu wenig auf dem Rahmen landet. Den Decklack habe ich dann in der Halle lackiert.
Das Ergebnis ist aber am Ende vollkommen überzeugend.
 
Hallo,
ich kann mich mit dem so beliebten Pulvern nicht so richtig anfreunden, hab auch nicht die Anlage mit Backofen, das ich es bei mir hier selber machen kann.
Wenn die Vorarbeit da schlecht ist gibt es später böse Überaschungen
und Abhebungen wo Feuchtigkeit und Rost da wandern kann.

Wenn es gut und beständig werden soll, alles auf guter alter Gift Lösungsmittelbasis und nix Wasser, da verbinden sich die Materialien chemich miteinander wie nass in nass lackieren.
Ich nehme für so etwas Nutzfahrzeuglacke, die haben irgendwie mehr Konsistens und laufen schöner über Schweißnäte und Unebenheiten. Schaut dann aus wie Pulverbeschichtet.

Hier hab ich auch schon öfter bestellt

EP Epoxy Grundierung zb http://www.safonov-autolack.com und dann Nutzfahrzeuglack, wesentlich beständiger gegen Säuren,Benzin und scheuernde Bowdenzüge bzw Kabelbinder zb https://www.mipa-paints.com


 
Zurück
Oben Unten