• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rahmen vernickeln

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Mal ne Frage in die Runde: Hat hier schon mal jemand einen Rahmen vernickeln lassen? Und wo liegen in etwa die Kosten?
 
Mal ne Frage in die Runde: Hat hier schon mal jemand einen Rahmen vernickeln lassen? Und wo liegen in etwa die Kosten?

Hallo Hubi,

ich habe einen Bekannten der hat mal zwei Verlicchi Rahmen alter Ducatis vernickeln lassen. Dass es geht weiss ich und endgeil aussieht, Kosten jedoch ?
Und mittlerweile ist der bei BMW Motorrad in München gelandet und schwer zu erreichen, weil dauernd unterwegs.
 
Hallo Hubi,

habe ich noch nicht gemacht.... aber der Tüv findet das nicht soooo gut. Ein Bekannter hat schon vor Jahren keinen Tüv bekommen! Aber nachdem der Rahmen gepulvert wurde schon :D. Das Poblem ist die eingesetzte Säure und die Wärme......

Ich habe auch einmal einen alten Gespannrahmen gesehen welcher vor Jahren vernickelt wurde und irgendwann gepulvert. Dieser ist von innen nach außen durchgegammelt. Schweißen war unmöglich, aufgrund der Chemie welche beim vernickeln in den Rahmen eingezogen ist.

Gruß Phil

P.S. Ich hoffe ich konnte Dir trotzdem "helfen"
 
ist aber schon zich jahre zurück. verchromen darf man laut tüv den rahmen nicht.
glanz vernickeln geht . ich habe den rahmen selber poliert und angebohrt das die säure rauslaufen kann war damals so um die 500DM
hat sich aber nicht gelohnt in den ecken und kannten war er immer rostig-
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach auch ...
Es soll da eine gewisse Baujahrgrenze geben bis zu der man Rahmen noch vernickeln darf. Die Sache weshalb der TÜV sich aufplustert ist die sogenannte "Wasserstoffversprödung". Wenn man aber jetzt mal bedenkt das , das selbe auch beim Thema verchromen gilt. In der Regel wird erst vernickelt und dann Chrom drüber . Dem nach müssten täglich verchromte Lenker brechen. :rolleyes:
Die gern angeführte "Wärmebehandlung" hört sich ja dramatisch an aber vernickelt wird bei etwas über 60 Grad und der Trockenofen bringt es auf um die 100. Aber eben wegen dieser ganzen Thematik , Sicherheit , Gewährleistung , blablabla wird das kaum einer offiziel und nur unter Hand machen. Da dürften dann auch die Preise liegen.
 
Es gibt ja nun einige Rahmen, die vernickelt wurden, gehalten hat´s bis heute und der TÜV hat sich auch nicht quergestellt. Die alles entscheidende Frage ist wahrscheinlich: Wie gut ist´s gemacht!
Jetzt müssen wir nur noch einen finden, der sowas auch wirklich kann, wenn es bezahlbar ist, bin ich dabei!
Vllt. mal den Wilfried F. fragen der hat zumindest schon mal die Schwinge vernickeln lassen!
 
das vernickeln ist eigendlich kein problem. aber die vorarbeit. der rohe rahmen
muss vorher poliert werden. dazu kommt das er eigendlich dicht sein muss.
ich habe auf eigenes risiko damals den rahmen angebohrt da ich nicht daran
schweißen wollte.
der grund ist das der rahmen erst in ein säurebad kommt (endfetten) und
gleich danach in ein kupferbad. läuft jetzt aus eine lunker vom rahmen noch
säure aus ist die kuperschicht wieder weg.

mit flugrost haben alle zu kämpfen martin, mokko, egli habe ich bis jetzt keinen
sehen dürfen.
 
Warum müssen die voeher verkupfert werden ?
Zum Verchromen kann man ja auch entweder vorher verkupfern oder vernickeln.
Also da wird Nickel als Trägerschicht benutzt. Wenn es nicht bis in die Ecken ging, sind die Elektroden schlecht ausgerichtet gewesen. Oft ein Thema beim Verchromen von Sternmuttern. Da müsste eigentlich in jeden Zwischenraum eine hin.
Was das Polieren angeht, kommt es ja darauf an welche Oberfläche man erreichen will. Strahlen und dann Nickel sieht dann eben samtig matt aus.
 
Warum müssen die voeher verkupfert werden ?
Zum Verchromen kann man ja auch entweder vorher verkupfern oder vernickeln.
Also da wird Nickel als Trägerschicht benutzt. Wenn es nicht bis in die Ecken ging, sind die Elektroden schlecht ausgerichtet gewesen. Oft ein Thema beim Verchromen von Sternmuttern. Da müsste eigentlich in jeden Zwischenraum eine hin.
Was das Polieren angeht, kommt es ja darauf an welche Oberfläche man erreichen will. Strahlen und dann Nickel sieht dann eben samtig matt aus.

keine ahnung warum kupfer, ist aber schon 20jahre her könnte auch ein denkfehler sein.
auf jedenfall habe ich das so in erinnerung : kupfer-nickel
 
Also ich kenne das so, das erst Kupfer aufgetragen wird. Kupfer ist beim Galvanisieren das, was beim Lackieren der Spachtel ist. Es wird so lange Kupfer aufgetragen und geschliffen und poliert, bis weder Kratzer noch Poren zu sehen sind, sondern nur noch hochglänzendes Kupfer. Dann kommt erst die Nickelschicht. Dann kommt der Chrom, wie gut das Ergebnis wird, ist von der Geduld und Qualifikation des Galvaniseurs und dem Geldbeutel des Auftraggebers abhängig.
Mit der Qualität des Unterkupferns steht und fällt die Optik!
Beim vernickeln bleibt nur die Chromschicht weg!
 
Zurück
Oben Unten