• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rahmenfrage

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
566
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Rahmen verstärken zu lassen um eine Marlboro Dakar nach zu bauen. Es soll eine der Alten Doppelarmschwingen mit 2 Stoßdämpfern eingebaut werden. Welchen Rahmen würdet ihr mir empfehlen?
Und worauf muß ich noch achten?

grüße Küppi
 
Moin,
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Rahmen verstärken zu lassen um eine Marlboro Dakar nach zu bauen. Es soll eine der Alten Doppelarmschwingen mit 2 Stoßdämpfern eingebaut werden. Welchen Rahmen würdet ihr mir empfehlen?
Laut HPN-Umbauleitfaden sind geeignet: BMW R80 G/S Bj.1980-87, BMW R80 ST, BMW R65 GS, BMW R80 GS / BMW R100 GS Bj. ab 1988, BMW R80 GS Basic. Auch die 2-Arm-GSen sind auf dieser Basis entstanden.

Und worauf muß ich noch achten?
Du willst uns vielleicht noch verraten, ob Du das Ding fürs Wohnzimmer oder mit Strassenzulassung möchtest ... denn im 2. Fall ist HPN m.W. nach wie vor der einzige Laden, der das ab Werk anbietet.
 
Moin....
Es soll kein 100% er Nachbau werden (Gabel) aber schon so gut wie möglich.
Ich finde Die 2 Arm Schwinge Chic und denke darüber nach ob ich sie in meinen G/S Rahmen intigriere oder einen neuen Rahmen baue der auch weitere Modifikationen hat.
Außerdem habe ich mal gehört das es Stabilere Rahmen als den G/S Rahmen gibt.Ich weiß aber nicht welche.
Woraus hat Scheck oder HPN Damals seine Wüstenrenner gebaut und mit welchen Nachteilen mussten sie Kämpfen?
Das Ding soll auf die Straße und Spaß machen....:D da der Platz im Wohnzimmer mit einer XT 500 belegt ist......

grüße Küppi
 
Moin,
Es soll kein 100% er Nachbau werden (Gabel) aber schon so gut wie möglich.
... dann spielt Geld also keine Rolle :D

Außerdem habe ich mal gehört das es Stabilere Rahmen als den G/S Rahmen gibt.Ich weiß aber nicht welche.
So ziemlich alles, was nach der G/S kam, ist stabiler. Ausserdem sind es ja gerade die Rahmenverstärkungen à la HPN, die deren Rahmen so berühmt machen ...

Woraus hat Scheck oder HPN Damals seine Wüstenrenner gebaut
Die nahmen halt das, was verfügbar war - die hier war z.B. mal eine R75/5:

20070327T112242-j.jpg
 
Wenn ein großer Federweg hinten gewünscht wird, wäre ein Paralever-Rahmen angesagt, da die beiden Querrohre über und unter dem Schwingenlager serienmäßig schon mehr Platz für die vordere Schwingen-"Glocke" lassen (ich meine nicht hinten die Glocke zum HAG). Kann man an einem Nicht-Para-Rahmen aber auch ändern, wenn man schon mal dabei ist.

Soll es denn eine Schwinge mit Kastenprofil links werden?
Verlängerung 5 oder 10 cm?

Gruß

Werner
 
Das Ding soll auf die Straße und Spaß machen....:D

Heißt das "Posen vor der Eisdiele" oder "Hauptsache Straßenzulassung für die Anfahrt zum richtigen Spaß im Gelände" ?

In letzterem Fall guggst Du HIER am rechten Rand unter Umbauleitfaden (steht unter Motorräder).

Bei derartigen Problemen kann evtl. auch Manuel aus diesem Forum im Grünen Bereich weiter helfen.
 
Kein Kafferacer für die Eisdiele....:entsetzten:
Ehe was zum Offroadreisen und den losen Untergrund.....(passt dann zu meinen anderen Fahrzeugen....)
Die Listen von HPN kenne ich natürlich und auch SWT ist mir ein Begriff. Aber es soll eben keine Paralever werden wie es momentan so Mode ist. Auch eine Bremsscheibe hinten ist nicht gewünscht.... Die gute Alte Doppelschwinge mit 2 Armen und 2x Stoßdämpfern wie in den Modellen vor der G/S eben. Aber da gab es eben auch Unterschiede..... (Schwingenlänge, Rahmenrohrdicke, Geometrie, Lenkkopf....) und die versuche ich eben Rauszufinden.:lautlach:

Grüße Küppi
 
... Aber es soll eben keine Paralever werden wie es momentan so Mode ist ...
Nur zum Verständnis: ich hatte den Paralever-RAHMEN empfohlen wegen der besseren Freigängigkeit der Schwinge. Das da eine Zweiarmschwinge rein soll, hatte ich auch so verstanden, siehe dazu meine Zusatzfragen oben.

Auf Grund seiner Rohrstärken dürfte er auch der stabilste Serienrahmen sein, dazu empfehle ich folgende Lektüre:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43407-Rahmen

Schwingen:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...lekunde-Schwingen-Übersicht-Versionen-5-bis-7

Aus diversen Unterlagen habe ich mal die Schwingenlängen zusammengesucht.

/5 Kurzschwinge ~360 mm
R45/65 Kurzschwinge ~360 mm
R45/65 Langschwinge ~370 mm
/5 - /7 Langschwinge ~410 mm
G/S + ST + R65GS ~410 mm
Monolever (Straße) ~410 mm
Paralever ~458 mm

Bitte nagelt mich nicht auf den Millimeter fest! Wer hier genauere oder abweichende Maße hat, kann die ja mal kund tun.

Bei den Dakar-Werksmaschinen spricht man immer von 100 mm Schwingenverlängerung, also ~510 mm.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft mir schon mal weiter..... ich werde mir die infos jetzt erst mal zu gemüte führen.....

Grüße Küppi
 
...

Aus diversen Unterlagen habe ich mal die Schwingenlängen zusammengesucht.

/5 Kurzschwinge ~360 mm
R45/65 Kurzschwinge ~360 mm
R45/65 Langschwinge ~370 mm

/5 - /7 Langschwinge ~410 mm
G/S + ST + R65GS ~410 mm
Monolever (Straße) ~410 mm
Paralever ~458 mm

....

Gruß

Werner

Moin Werner,

Nur eine kurze Zwischenfrage. Das mit der Schwingenlänge R45/R65 würde ich gerne wissen, ab wann die Änderung vorgenommen wurde.

Ich habe nämlich immer gedacht, dass die Schwingen da alle gleich sind!


Ehrlich interessierten Gruß
Jochen

Edit: Realoem sagt von 09/80 an. Interessant! Man lernt nicht aus!
Wurde nur die Länge verändert?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Heckrahmen ist mir auch schon aufgefallen. Einige Detaillösungen sind echt anders.

Man lernt nie aus! Und das Wissen hier ist echt schon mächtig! :applaus:
Danke für die Hinweise!

Aber jetzt mal wieder zurück zum Thema. :D
 
Hallo Küppi,

meinst du so was?

Dann ab nach Seibersdorf mit deinem G/S Rahmen. Aber bring Zeit mit.

GS Rahmen würde auch gehen. Dann hast du eine Q für die Ewigkeit

Vg, Ralf
 

Anhänge

  • AB09F64F-0241-4266-99E9-F806AD3CA38C.jpg
    AB09F64F-0241-4266-99E9-F806AD3CA38C.jpg
    283,3 KB · Aufrufe: 144
  • 368CCF53-2C2A-4E89-915F-DE51D6D610B2.jpg
    368CCF53-2C2A-4E89-915F-DE51D6D610B2.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 149
Dann ab nach Seibersdorf mit deinem G/S Rahmen. Aber bring Zeit mit.
Hallo Ralf (und alle Wissenden),

ich hatte das an anderer Stelle schon einmal gefragt: angeblich wollten die Bärtigen doch mit Rahmen-Nr. 999 (oder 1000?) aufhören. Aber z.Bsp. im holländischen Forum hat jemand im letzten Jahr den Rahmen mit der Nr. 1142 bekommen - machen die Jungs also doch weiter?

Mit der Bitte um Aufklärung ;;-)

Gruß

Werner
 
Hallo,
Ja die machen wohl weiter.....
ABER...... Keiner weiß wohl wie lange noch..... Momentan haben die aber eine Lieferzeit von bis zu 3 Jahren..... und die sind auch nicht mehr die Jüngsten und ob sich die Wartezeit und der eventuelle Verlust des Rahmens und der Anzahlung Lohnt..... Mann weiß es nicht.....;)
#Türmer Nettes Moped hast du da..... Was ist das für eine Schwinge? Sieht Kastenförmig aus.....

Ich denke ich habe mich Entschieden..... Ein 75/7 Rahmen sollte her.... mit Schwinge und Hinterrad......
Wenn jemand noch zufälligerweise was rumliegen hat........

Grüße küppi
 
Moin,
ich hatte das an anderer Stelle schon einmal gefragt: angeblich wollten die Bärtigen doch mit Rahmen-Nr. 999 (oder 1000?) aufhören. Aber z.Bsp. im holländischen Forum hat jemand im letzten Jahr den Rahmen mit der Nr. 1142 bekommen - machen die Jungs also doch weiter?
Die einzig zu(ver)lässige Antwort dazu kann nur aus Seibersdorf kommen :oberl:

Die Rahmennummer hat keine Bedeutung, bzw. sagt nichts über die Reihenfolge aus. Ich bekam z.B. meine 0619 zugeteilt, als es schon Rahmen mit >800 auf der Strasse gab.

Momentan haben die aber eine Lieferzeit von bis zu 3 Jahren.....
Na und?

Das war "schon immer" so - und betrifft vor allem die Leute, die nicht wissen, was sie eigentlich bei HPN bestellen wollen.

Meinen HPN-Umbau hatte ich Ende 2015 bestellt, im Sommer 2017 bekam ich dann "Bescheid", hab die GS zerlegt, den Rahmen eingeschickt und hatte ihn 5 Wochen später wieder hier (... und dabei gingen mindestens 2 Wochen für die Warteschleifen im deutschen Zoll drauf).

auch nicht mehr die Jüngsten und ob sich die Wartezeit und der eventuelle Verlust des Rahmens und der Anzahlung Lohnt..... Mann weiß es nicht.....
"Verlust des Rahmens" - ? ;;-)

Tja, ob es sich noch lohnt, hier in diesem Thread etwas zu schreiben ... man weiss es nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerücht das HPN bei 1000 Aufhören wollte kenne ich auch. Ist laut Klaus Pepperl aber nie aus Seibersdorf gekommen.
Die Beiden machen einfach weiter. Hoffentlich noch lange.

Mein Rahmen 933 liegt auch schon knapp 1 1/2 Jahre dort und die Nummer hab ich schon über 4 Jahre von Klaus Pepperl. Es soll wohl Ende des Jahres was werden. Oder doch nächstes Jahr????

Dann ist das so.

@ Küppi
Ich weiß nicht was HPN damals verbaut hat.

VG, Ralf
 
Natürlich.....
Die Frage ist immer was braucht Mann was macht man selber und was ist besser machen zu lassen.....
Das bugde spielt auch ne Rolle....


Grüße küppi
 
moin Küppi

es geht nicht darum was man braucht, eine HPN mit Doppelschwinge oder eine Sport mit Schweißschwinge ist nice to have, nicht must to have.

Vom Fahrverhalten reden wir mal hier nicht, ist dann eh anders.

Meinen Rahmen habe ich bei HPN schweißen lassen den Rest habe ich selber gemacht, alles schön langsam in Salami Taktik, ist eben eine "Dauerbaustelle":D


gruß charly
 

Anhänge

  • hpn660.jpg
    hpn660.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 183
Was für einen Rahmen hast du als Basis genommen? Und was für eine Schwinge wirst du nehmen?


grüße küppi
 
Was für einen Rahmen hast du als Basis genommen? Und was für eine Schwinge wirst du nehmen?


grüße küppi

moin Küppi

Rahmen war/ist Paralever BJ.92 zuerst mit 1100er Schwinge und Trommelbremse, später dann umgebaut auf Schweißschwinge mit Scheibenbremse und 18" Rad.

Türmer seine Doppelschwinge ist als Ausgangsbasis auch ein Paralever Rahmen.
Die Paralever sind zwar "schwerer" aber "stabiler" .
Doppelschwinge geht mit beiden Rahmen G/S oder GS
HPN Sport nur mit GS Rahmen 1100er oder 1150er

gruß charly
 
Küppi du bist mir einer :D

gruß charly

P.S. vielleicht solltest du mal Petra fragen die hat ihre Lotte gerade zerlegt, da könntest du maßnehmen, ist glaube ich auch ein Scheck Umbau. :gfreu:
 
Moin Küppi,

falls Interesse besteht einen Blick auf einen SWT Umbau (zwar 1150 Schwinge und kein Erdferkel:D) zu werfen, kannst du gerne mal auf einen Kaffee vorbei kommen......
 
Zurück
Oben Unten