• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rahmenstrebe

boxerchristoph

Teilnehmer
Seit
18. Dez. 2008
Beiträge
11
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Eure Beitäge habe ich gelesen - sind einfach geil!
Ich habe ein Problem mit einer R65LS-ScherpTT-Verkleidung. Die Verkleidung bringt Schwingungen in den Rahmen, fahrwerksmäßig ist alles gemacht (Reifen,Lenkkopf,.......).
Abhilfe bringt nur der Abbau der Verkleidung, den ich nicht möchte!

Wo bekomme ich die Rahmenstrebe her, die man bei Cafe-Racern sieht?

MfG, boxerchristoph
 
Hallo Christoph,

das Scherb-Teil kenne ich nicht, gehe aber mal davon aus, daß es sich um eine lenkerfeste Verkleidung wie die serienmäßige handelt.

Lenkermontage, ob Scheibe oder Cockpit usw., ist m.E. immer problematisch für das Fahrverhalten. Allenfalls sehr leichte und kleine Ausführungen bringen nicht soviel Unruhe in die Lenkung.

Der Rahmen dürfte nicht die Ursache sein. Ich denke, Versteifungsstreben (solche meinst Du ja wohl, z.B. wie Michel-Streben u.ä.) werden deshalb nichts bringen.

Wenn fahrwerks- und kontrollmäßig schon alles ausgereizt ist und Du die Lenkerverkleidung jedenfalls behalten willst, versuch, möglichst viel Gewicht von der Lenkachse bzw. Vordergabel wegzubekommen bzw. so dicht wie es geht, an die Lenkachse heranzubringen. Schon höheren Luftdruck probiert (ab 2,5 aufwärts) ?! Lenkerbreite?

Eine rahmenfeste Verkleidung wird aber immer die bessere Lösung sein; da gibt es auch sehr schöne und kleine Teile.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo Christoph,

Ich kann mich was die Verkleidung angeht nur dem Fritz anschliessen, grundsätzlich finde ich meine Strebe im Rahmen gut und sie bringt auch Steifigkeit, zumindest glaube ich dran, wird aber denke ich, dein Problem nicht lösen, da liegt noch mehr im argen.
Das aber alle lenkerfesten Verkleidungen Ärger machen, so ist es auch wieder nicht, siehe R 90 S, R 100 S, R 100 CS, aber alle Fahrwerkfaktoren sollten überprüft werden, ne Strebe kannst Du Dir dann ja immer noch einbauen

PS: Wo wohnst Du, es wohnt doch bestimmt einer aus dem Forum in Deiner Nähe, der Dir gerne mal hilft

Gruß Volker
 
Danke für die Tipps:
Es ist eine rahmenfeste Verkleidung wie bei einer alten MV Agusta, die sehr leicht und wabbelig ist, so dass sie schön mitzittern kann :o(
Kann ich die Michel-Strebe an dem kleinen Rahmen anschrauben oder schweißen? Und wo bekomme ich sie her?
2,5 bar Luft habe ich auch probiert. Vorher waren ME11 drauf, jetzt Laser. Mit BT45 habe ich auf der R80 tolle Erfahrungen gemacht. Nur die Optik ist mir zu modern.
Die R65LSTT ist Bj 81 und hat 99 tkm runter.
Ich komm aus Bissendorf bei Osnabrück - 0176 / 22010880 :o)
MfG Christoph
 
Hallo,

rahmenfest ist ja schon mal eine gute Voraussetzung. Trotzdem scheint nach dem, was Du schreibst, die Verkleidung Ursache der Fahrwerksunruhe zu sein (wenn Abbauen nachweislich geholfen hat). Das ist ja auch gut denkbar, z.B. flatterige Kleidung kann einen ähnlichen Effekt haben.

Also würde ich zunächst bei der Schale weitermachen und das Ding "entwabbeln". Das wäre machbar mit zusätzlich verschraubten Stützstreben oder auch durch mit 2K-Kleber eingeklebten Verstärkungsprofilen. Hängt von den Gegebenheiten und der eigenen Phantasie ab.

Geeignet dafür sind Alu-Profile (Vierkant- oder Rundrohr); die wiegen ganz wenig und bringen trotzdem Stabilität. Ein paar Arbeitstechniken dazu habe ich im Bericht über meine umkonstruierte Verkleidungshalterung beschrieben. Mit Suchfunktion unter "Zuggurtung" findest Du ihn; vielleicht ist etwas davon für Deine Zwecke brauchbar.

Grüßle, Frtz. )(-:
 
Original von boxerchristoph

...Kann ich die Michel-Strebe an dem kleinen Rahmen anschrauben oder schweißen? Und wo bekomme ich sie her?...

MfG Christoph

grüß dich christoph,

wie du sicher bemerkst, ist über diese michel-streben schwerlich etwas zu erfahren.

weil: 1. recht selten und 2. über den nutzen dieser streben die meinungen weit auseinandergehen!

zunächst einmal sind diese streben nur noch mit geduld und glück auf oldtimer-märkten zu finden, oder sie werden genauso selten einmal bei ebay angeboten.

es gibt mindestens zwei mir bekannte ausführungen, die sich in der art der befestigung am rahmenrohr unterscheiden!
einmal mit einem bügel, der um den rahmen greift und dann mit zwei muttern ähnlich wie beim sturzbügel gegen das rahmenrohr gezogen wird.

bei dieser version ist bekannt, daß sich dieser bügel auf dauer in das rahmenrohr "einarbeiten" kann! - die katastrophalen folgen kannst du dir vorstellen.
(was aber auch beweist, daß der rahmen hier "arbeitet")

bei der zweiten mir bekannten befestigungform der rahmenstreben werden diese mittels zweigeteilter hülsen am rahmenrohr verschraubt.

ich habe diese version seit etlichen jahren an meinem motorrad.
irgendwelche negativen effekte sind bis dato nicht aufgetreten!

direktes anschweißen der streben an den rahmen wird der TÜV nicht akzeptieren....(frag` doch einfach einmal nach)

die geschraubten varianten sind dagegen nichteinmal eintragungspflichtig!

sollte ich nochmal bedarf an diesen streben haben, so würde ich sie selber nach meinen vorstellungen herstellen!

wenn sie etwas bewirken, dann nur wenn sie möglichst diagonal im rahmen, also vom schwingenlager rauf zum lenkkopf fest montiert werden...

ob sie in deinem fall die fahrwerksunruhe bedingt durch die montierte verkleidung beheben ist wie du schon erfahren hast sehr fraglich.

in verbindung mit einem ordentlichen lenkungsdämpfer (nein ich meine nicht die originalen mit drehknauf) ist es jedoch sicherlich ein versuch wert!

vorausgesetzt sämtliche sonstig infrage kommenden komponenten arbeiten einwandfrei!

reifenprofil, luftdruck, gabel, lenkkopflager, schwingenlager, radlager, stoßdämpfer usw...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ-auf bühne.frei.jpg
    rennQ-auf bühne.frei.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 404
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 315
Hallo,

ich habe 3 Jahre gebraucht bis meine R90 mit S Verkleidung gerade aus läuft. Jede Kleinigkeit hat das Motorrad zum schaukeln gebracht. Mit 2 Personen lief sie stur geradeaus. Ich war kurz davor das Motorrad zu verkaufen. Zum vergleichen hatte ich dann einmal Gußräder eingebaut und sie lief geradeaus. Nach der letzten Maßnahme, Speichen nachziehen, ist das Schaukeln verschwunden. Es muß nicht immer der Rahmen sein und ob die zusätzlichen Michel Streben helfen das schaukeln nachhaltig zu beseitigen ist nicht vorhersagbar. Ich kann dir einen Satz Räder zum ausprobieren zur Verfügung stellen dann sieht man ob es daran lag.

Gruß
Walter
 
hallo walter,

...die R 65 LS vom christoph hat höchstwahrscheinlich gußräder...!?

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 278
Hat jemand eine Ahnung, wo ich solche Streben zur Stabilisierung des Rahmens herbekomme? Auch wenn die Dinger nur das Gweissen beruhigen...ICH HÄTT GERN WELCHE!!!!!!!!!!
 
Die Streben wird man heute nicht mehr neu kaufen können, aber selber machen, nach Muster, ich stelle mir das nicht besonders schwer vor, müsste man halt mal probieren, also wenn einer nen Satz zum Nachbauen zur Verfügung stellt, würde ich mir die Sache mal ansehen! Aber nur wenn keiner drängelt!

Gruß Volker
 
Drängeln? nö, keine Sorge...

Ich habe bloß nicht die Möglichkeiten, mir sowas selbst anzufertigen, das ist das Problem... Aber haen tät ich sowas schon gerne :D
 
Zurück
Oben Unten