Also ich brauch das bei meiner ST sicher nicht.
Falls es interessiert.
Im vorletzten MOTORRAD Classic Nr.12 ist ein Nachdruck aus MOTORRAD 23/1982 - Test BMW R 80ST.
Mir aber wohl bekannt da ich das Heft seit damals in meiner Bibliothek habe.
Kurze Auszüge daraus zum Fahrwerk.
"...Verantwortlich für die sicheren Fahreigenschaften der R 80ST ist aber vor allem der für BMW Verhältnisse überaus lange Nachlauf von 129 Millimeter.
...Bislang haben sich erfahrene BMW Piloten seelisch und körperlich auf die unvermeidlichen Pendelerscheinungen vorbereitet. Der ST Fahrer kann den Dingen überaus gelassen entgegensehen: Es tut sich einfach nichts. Die Maschine läuft unbeirrt in der Spur ohne den Fahrer auch nur ansatzweise durch aufschaukeln zu ängstigen.
Nicht einmal Lastwechsel bringen das Chassis aus der Ruhe. Und wer Fahrwerksreaktionen durch brutale Fahrweise provozieren will,gibt bald auf.
Hinzu kommt dass im öffentlichen Straßenbetrieb auch bei größter Schräglage kein Bauteil Kontakt zur Straßenoberfläche findet.
...Untadelig wie das Kurvenverhalten sind auch die Geradeauslauf-Qualitäten des 800er Sportmodells. Längsrillen auf der Autobahn quittiert die ST auch im Höchstgeschwindigkeitbereich höchstens mit einem kleinen Ruck im Lenker. Richtungswechsel bereiten nicht die geringsten Schwierigkeiten.
...Einen durchaus erfreulichen Kompromiss zwischen sportlich-straffem Fahrverhalten und gutem Federungskomfort bietet die vordere Telegabel. Die Gabel mit immer noch reichlichen 175 Millimeter Federweg besticht durch sauberes Ansprechen,ohne- wie bei BMW sonst üblich- beim Bremsen unbotmäßig einzutauchen.
Darüber hinaus ist die Kombination aus R 100-Standrohr und R 65-Gleitrohr so stabil, dass nicht einmal brutale Gewaltbremsungen mit der einen Scheibenbremse die Gabel aus der Fassung bringen."
Die Bremswirkung wurde für den Solobetrieb als ausreichend beschrieben.
Im Zweipersonenbetrieb und sehr sportlicher Fahrweise schrumpfen allerdings die Sicherheitsreserven.
Das kann ich inhaltlich nach nun 5 Jahren und 15.000 km mit meiner ST voll bestätigen.
Natürlich wurden kleine Verbesserungen, wie ein neues und moderneres Federbein, Stahlflex Bremsleitung und eine schwimmende Bremsscheibe verbaut um meinen Anforderungen zu genügen.
Auch der Motor musste einige kleine Verbesserungen über sich ergehen lassen.
Wichtig ist mir aber immer gewesen, den optischen Zustand möglichst Original zu belassen.
Noch nie hat mir eine BMW so viel Spaß wie die meist doch unterschätzte ST bereitet.
