Ich glaube eher die haben ihre Lieferzeiten mit dem Renteneintrittsalter verglichen und erreichen dann gerade mal so die 999 Stück
Über das übliche Renteneintrittsalter sind die Jungs längst raus.
Und bis die 900er-Nummern regulär abgearbeitet sind,
kann das noch ein paar Jahre dauern.
Sie haben aber offensichtlich immer noch Spaß am Arbeiten,
gerade weil sie sich dem üblichen hektischen Alltagsstress
mit den Zeit- und Erreichbarkeitskriterien entziehen können.
Mails oder Telefonanrufe können durchdringen-
oder halt auch nicht.
Ist man mal dort, nimmt sich Meister Pepperl immer viel Zeit,
da ist er im Element, das macht im Spaß.
Meister Halbfeld ist auch kein Freund industrieller Fertigung
mit optimiertem Zeitmanagement.
Er liebt die Abwechslung.
Heute mal ein paar Rahmen vor- oder nachrichten.
Morgen mal um ein Weltreisegespann kümmern,
welches nach 200.000+x Kilometern eine Überholung braucht.
An einem anderen Tag eine 1100er-Schwinge an einen 2-Ventilrahmen
anpassen und gelegentlich mal wieder ein paar Rahmen verstärken.
Neben Triebwerkstuning und Inspektionen von Stammkunden-HPNs
finden die Jungs hoffentlich auch noch Zeit, sich um die zahlreichen
Rallyemaschinen längst vergessener Jahrzehnte zu kümmern,
die in diversen Dachböden einer fachgerechten Instandsetzung harren.
Der moderne Verbraucher, der als König Kunde Erreichbarkeit fordert,
könnte daran verzweifeln -

ich für meinen Teil gestehe den
Bärtigen Buben(tm) diese Freiheit zu,
weil wenn sie keinen Spaß mehr haben,
weil sich das Rad immer schneller dreht
und die Tage länger bzw.
die Kundenbesuche schneller werden müssen,
kommt es zum Schlimmsten und sie haben keine Lust mehr.
DAS

wäre dann wirklich Mist!
Drum macht es mir auch nichts aus, ob es zwei, drei oder fünf Jahre dauert,
die man auf eine Bestellung warten muss.
Gut Ding will Weile haben.
Wem es an Langmut fehlt,
kann ja seine Zweiventil-GS auch durchaus wo anders pimpen lassen.
Es muss ja keine HPN-Rallye-Replika sein.
Gruß aus Franken - Ray