RAL Nummer für Guß Vorder und Hinterrad ?

Vielleicht wird im Ausschluß ein Schuh draus.
Beschichtet waren sie definitiv nicht, unbehandelt natur ist keine Option, da das blanke Metall rottet.
Bleibt eloxiert oder lackiert, wobei die Anzeichen auf "lackiert" deuten.
Bei meiner Renovierung gab's keinerlei Anzeichen von Rest-Eloxat unter dem eventuell von einem Vorbesitzer aufgebrachten Neulack und mit Felgensilber lackiert sahen sie aus "wie original". Hält übrigens seit 4 Jahren ohne Makel und hat etwa € 14,99 pro Felge gekostet.
 
Hallo zusammen,

ich hatte es bisher mit zwei Varianten zu tun, welche beide mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so das Werk verließen (angeblich hatte BMW den Hersteller gewechselt; müsste ich an den Felgen nachsehn):

Variante 1: etwas rauher Aluguss, unbehandelt (weder mit Klarlack, noch silber, noch eloxiert, noch kunststoffbeschichtet);

Variante 2: glatter Aluguss, silber eloxiert;

Ich hab' mich bei der Instandsetzung, weil es einfach pflegeleichter ist, für Kunststoffbeschichten entschieden und bin damit sehr zufrieden.

Laut Beschichter wurden die Felgen gestrahlt, anschließend mit "Standartsilber-metallic" und dann nochmal mit "klarem" Kunststoff beschichtet. Es ist kaum ein Unterschied zu einer Lackierung in "silber-metallic" erkennbar und die Beschichtung ist sicherlich pflegeleichter und haltbarer.

PS: Sieht in natura besser aus als auf dem Bild und hält seit einigen Jahren.:P


Schönen Sonntag noch!
Peter
 

Anhänge

  • Felge 2.jpg
    Felge 2.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 100
Hallo zusammen,
kann man die gepulverte Felge überlakieren ( z.B. Sprühdose) oder muß die Beschichtung runter gestrahlt werden.

So ist die Felge nicht besonders schön obwohl es RAL 9006 sein soll.

Gruß Günter
 

Anhänge

  • DSC01961.jpg
    DSC01961.jpg
    257,8 KB · Aufrufe: 21
Hallo Günter,

laut meinem Beschichter bildet die Kunststoffbeschichtung eine prima Grundlage (Grundierung) für eine folgende Lackierung.
Ich hab' einen Blechkotflügel von meiner Dax geschweißt, dann kunststoffbeschichtet, anschließend die Schweissstelle gespachtelt, verschliffen und lackiert.
Lt. Beschichter ginge es bei einer Felge ohne vorheriges Anschleifen.

Gruß
Peter
 
Hallo,
meine Felgen sollen auch Pulverbeschichtet werden aber schwarz.
Bei der vorderen Felge sind die Aufnahmen für die Scheibenbremsen, muß ich die abdecken oder macht die Beschichtung hier nichts aus.

Radlager raus.

Hinten sind die Öffnungen in der Bremstrommel wie habt ihr die verschloßen?

oder hat das die Firma gemacht?
 
Hallo,
meine Felgen sollen auch Pulverbeschichtet werden aber schwarz.
Bei der vorderen Felge sind die Aufnahmen für die Scheibenbremsen, muß ich die abdecken oder macht die Beschichtung hier nichts aus.

Radlager raus.

Hinten sind die Öffnungen in der Bremstrommel wie habt ihr die verschloßen?

oder hat das die Firma gemacht?

Hallo
die Bremsaufnahme muß abgedeckt werden, wenn nicht schlägt die Bremsscheibe später.

Radlager müssen raus (Temperatur beim Beschichten ist 180 Grad),
die Bremsfläche wurde vom Beschichter abgedeckt.

Gruß Günter
 
Hallo zusammen,
kann man die gepulverte Felge überlakieren ( z.B. Sprühdose) oder muß die Beschichtung runter gestrahlt werden.

Hallo habe mal ge googlet,

die meisten Pulverbeschichtungen sind Polyesterpulver oder Epoxipulver.
Beides läßt sich lackieren.
Nach leichtem Anschleifen und Reinigen sollen sie sich problemlos mit 2K-Lack lackieren
lassen.

Danke für die Antworten!!!

Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Im ET Katalog findet man bei dem Felgen ( R45 ) eine Dose a 500 ml
Basislack Zweischicht silber code 131 mit Bestellnummer 51910145889 - nicht mehr lieferbar.
Logik- gibt es Farbe für die Felge, gibts auch Felgen in der Farbe.
Es gibt einen Farbhersteller hier der über ein Color Tool die Lackzusammensetzung frei gibt. Die RAL Farben in Silber sind nicht genormt, die stammen noch von der Deutschen Reichsbahn und sind farblich unterschiedlich. Wie schon beschrieben man kauft die Katze im Sack.
Übrigens meine Felgen Bj 79 sind Lackiert, ist jedoch eine grobe Oberfläche.
MfG
Lutz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

weisst Du noch ob Deine RS Räder in 9006 glänzend oder matt gepulvert wurden?

Ich habe gestern meine glaspergestrahlten RS Räder zum Pulverbeschichter gebracht. Jetzt gibt es von RAL 9006 viele unterschiedliche Glanzgrade und wir waren uns nicht sicher, was dem original am nächsten kommt, matt, glänzend oder seidenmatt?

Viele Grüße
Andy

Ral 9006 beschichtet:

:bitte:

Bremsleitungen
 
Hallo Matthias,

ein Bild wo man die beiden Räder ( einmal glänzend RS und einmal Seidenmatt Roadrunner ) im Vergleich sieht, hast Du nicht zufällig.

Bin mir immer noch nicht sicher was näher am original liegt, glänzend oder seidenmatt. Hab noch bis Monztag früh Zeit mich zu Entscheiden.

Matt ist damit aber schonmal sicher aus dem Rennen, und das leichtere Suberhalten beim gänzend beschichteten Rad ist auch ein Argument. Ich mag meine Moppeds aber in ganz am liebsten :D und hab auch nen gewissen Putzfimmel.

Gruß
Andy
 
Hallo Matthias,

ein Bild wo man die beiden Räder ( einmal glänzend RS und einmal Seidenmatt Roadrunner ) im Vergleich sieht, hast Du nicht zufällig.
...........

Ne.

Es kommt natürlich auch auf die Farben an. Bei Silber ist Hochglanz empfehlenswert, weil pflegeleicht. Die mattschwarzen sind sicherlich schwieriger zu pflegen, aber gegen Oberflächenkratzer nicht so empfindlich wie Schwarz hochglänzend. Bei Silber hochglänzend sieht man halt die Microkratzer nicht.

Kurzum, beschichten is eh nicht nahe am Originalzustand, also nimm hochglänzend und die wirst Freude haben.
 
@ Matthias, danke. Dann lasse ich es glänzend pulvern.

@ Walter, falls Du meine heutigen Beiträge meinst, finde ich es schön wenn ich bei Dir für Heiterkeit gesorgt habe.
Meine Frage war dennoch ernst gemeint, war mir einfach nicht sicher wie ich die Räder pulvern lassen soll.
 
Hallo,

wenn ich mir die Beiträge und das Datum so betrachte passt alles zusammen. Für verschlafene, heute ist der 11.11.

Gruß
Walter


T´schuldigung, war zwischendurch mal 2 Stunden mit der Weuerfehr unterwegs. 12 Grad und Sonnenschein, hab´nich mal die Heizgriffe angemacht :aetsch:
 
Würde mir mal ein Muster in Star Silber von ST Grimm Pulver anschauen
und das mit einem Klarlack auch von ST Grimm überlackieren.
9006 ist nur ein helles Grau mit mehr oder weniger Silberpartickel die recht grob vermahlen sind.
Star Silber ist ein gebondetes Pulver mit einer Super Brillanz.

Beschichte alle Silbernen Teile so.

meine persönliche Meinung. gruß TOM
 
Zurück
Oben Unten