• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rastenhalterung gekürzt

JIMCAT

Urgestein
Seit
18. Feb. 2011
Beiträge
16.141
Ort
in den Ostalpen
Bei meiner Monolever hat mich schon immer die nach vorne versetzte linke Fußraste mit dem beengtem Platz zum Vergaser gestört.

Nun habe ich aus der Halterung ca.42mm rausgeschnitten und verschweißt sodass die linke Raste in einer Ebene mit der rechten ist.
Über die lange Gewindestange wurde zur Verschönerung :D ein eloxiertes Aluröhrchen geschoben und fixiert.
Durch die geänderte Anlenkung am getriebeseitigen Hebel wurde schon vor längerer Zeit der Schalthebelweg um ca.8mm verringert.

vorher 078.JPG nachher 003.jpg
 
Ha Fritz,

Eine schöne Lösung haste da gemacht. Kannst Du das beim Fahren spüren, dass der Versatz der Fussrasten jetzt nicht mehr da ist?

Dann nochmal zur unglaublichblitzsauberen Erscheinung :sabber: : fährst Du das Mopped überhaupt mal? ?( Es sieht so aus als würde es jeden Tag nur liebevoll gehegt und gepflegt und nach der Putzerei im Wohnzimmer in eine Vitrine als Lustobjekt :D abgestellt :&&&:. Echt nicht normal! Mein
:respekt:.
Grüße, Ton :wink1:
 
Dann noch eine Frage: warum ist die Kugel der Verbindungsstange nicht im Auge des Getriebehebels sondern etwas da unter angelenkt? Weiter nach oben würde sich doch leichter bedienen lassen?

Grüße, Ton :wink1:


Nachtrag:
Aha, Schaltwegverringerung. Die Frage hat sich beim nochmals lesen schon geklärt :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das Aluröhrchen jetzt schön ist? :aetsch:
Ich habe dafür 6er VA-Rundmaterial genommen und an beiden Enden Gewinde aufgeschnitten.
 
Hallo Michael,
"Ob das Aluröhrchen jetzt schön ist? :aetsch:
Ich habe dafür 6er VA-Rundmaterial genommen und an beiden Enden Gewinde aufgeschnitten."

Fritz muss da nochmal nacharbeiten; das Röhrchen ist ja noch gar nicht poliert. Was sollen sich die Maulwürfe denken wenn er an ihnen vorbeifährt. Ach so die sind ja eh blind.

Und was unserein Normalputzer schon freut: Alu auf verzinktem Stahl - da ist potential für Korrosion dahinter :D.

Gruß Fritz
 
Ha Fritz,

Eine schöne Lösung haste da gemacht. Kannst Du das beim Fahren spüren, dass der Versatz der Fussrasten jetzt nicht mehr da ist?
Hallo Ton
Gefahren bin ich noch nicht damit.Kommt noch. ;) Mir ging es vor allem um einen größeren Abstand des Schalthebels zum Vergaser.

Den Schalthebel musste ich damals so hoch stellen um beim Hochschalten mit den neuen,an der Spitze wesentlich stärkeren Stiefeln darunter zu kommen. Deshalb auch der unten bearbeitete Schalthebelgummi und der vorne abgeschrägte Gummi der Raste.
Da war es nun zwischen Schalthebel und Vergaser doch ziemlich eng beim Zurückschalten. :(

Und die Raste tiefer stellen ging aus Sicherheitsgründen gar nicht. A%!

*
Und Poliert wird das Röhrchen nicht,gell Fritz. :aetsch:
Passt doch im Farbton gut zum Alu des Getriebes. :D
Und wenns korrodiert kommts neu. Habe noch genug Vorrat von Gewindestangen und Aluröhrchen. ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten