Ratespiel: Zündaussetzer für 2..3 Sekunden, dann brutale Fehlzündung - Ursache gesucht

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.854
Hallo, fast allwissendes Forum:

Ich wollte heute meine Schlanke (100GS) nach dem Winterschlaf wieder mal gassi führen. Leider mag sie nicht so, wie ich will:

Konstellation:
- 100GS,
- Siebenrock,
- Heuslersche Vergaseranpassung,
- Ignitech mit Hallheber von Norhpower & Drucksensor,
- Doppelzündung
* vergessen: Berg-Nocke: 296°
* alles schon einige Jahre eingespielt

Fehlerbild:
* Moped springt auch kalt wirklich gut an; läuft im Standgas und bei vorsichtiger Gashandbewegung OK,
* Im Fahren (Landstraße) auf 30 km: Mindestens 5 Zündaussetzer über 1.. 3 Sekunden (wie wenn Killschalter betätigt wird) dann heftige Fehlzündung (vermutlich im ESD)
* Ventilspiel passt - eher einen Hauch zu weit;

Beim sehr aprubten Gas aufreißen tritt auch im Stand das Symptom Zündaussetzer & heftige Fehlzündung vermehrt auf.

Heim gekrabbelt!
Zündkerzenbild: Rehbraun - also eher noch zu fett;
Alle möglichen Kabel abgerüttelt Seckverbindungen gecheckt: nix auffälliges
Das Moped hat Spannung: Blinker etc. geht

Mögliche Fehlerursachen??

- Zündspulen?

- Hallgeber?

- Ignitech-Box?

- ?? Killschalter ?? hab aber nix dran gemacht; gerade etwas gerüttelt - Motor bleibt an

- ?? noch was?

Wo fängt man zu suchen an? Welche Reihenfolge empfiehlt sich?

Beste Grüße für Eure Hilfe

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ähnliche Symptome, wobei die GS nach heftigem Knallen zuweilen ausgegangen ist, nach dem wiederholten Starten aber wieder problemlos und sauber lief.

Ich würde das Zündgeschirr mal austauschen und ggf. die Zündspule durchmessen.

Bei mir lag es letztendlich an den Zündkabeln.
 
Zündkabel und Stecker halte ich auch für Verdächtige.
Aber Zündschloss und Killschalter könnten auch schuld sein - das würde man am Zucken des DZMs sehen, sofern vorhanden.
 
vergessen:

* Zündversagen war komplett auf allen 4 "Kanälen"
* Das Moped war trocken und "salzfrei" im Winter in der Garage gestanden - also eher auch keine Korrossion irgendwo ..

eigentlich schließe ich Zündkabel & Stecker fast aus; dass 4 auf einmal nicht mehr mögen - und dann doch wieder .. ich sollte Lotto spielen!!

Andreas
 
Zieh mal ein fliegendes Kabel von Batterieplus zur Zündung und mach eine Probefahrt.
Tritt das Problem dann genau so auf, kannst du Zündschloss und Killschalter ausschließen.
 
Hallo Andreas,

wenn du die Messung vom Michael gemacht hast und die negativ war dann würde ich trotzdem mit den Zündkabeln weitermachen. Die Symptome erinnern mich doch sehr an ein Problem dass ich an der G/S in abgeschwächte Form hatte. Beim Gasgeben im Stand und unter Last Aussetzer. Dann ab und zu Fehlzündungen. Da war der Eingang der Z-Kabel in die Spule an einem Kabel korrodiert. Die Kabel waren auch alt. Wie das bei ner Doppelzündung ist, wenn eine Spule die Spannung nicht sauber auf dem vorgesehenen Weg los wird weiss ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass es da unerwartete Phänomene geben kann. Klemm mal eine Zündspule wechselseitig ab, du hast die ja wohl über Kreuz geschaltet. Damit müsste die Q ja auch laufen. Dann merkst du eventuell wo und ob es da Probleme gibt. .

Gruß

Kai
 
Hatte gestern noch die Zündspulen gemessen: Primärseitig beide um 3,5 Ohm; sollte passen; (Yamaha - oder Honda??)

Laufen lassen konnte ich noch nicht; Nicht dass es (So) die Nachbarn noch aus´m Bett holt; wahrscheinlich gehts morgen gegen Abend weiter

Andreas ( .. werde berichten .. )
 
So sind mir schon zwei Hallgeber gestorben.

Beim ersten Mal hab ich in immer kürzer werdenden Intervallen bis zum Totalversagen (einen Wolf...) gesucht; beim zweiten dann nach der dritten Fehlzündung unterwegs daheim milde lächelnd den frisch überholten vom letzten Mal montiert und danach nie wieder Probleme gehabt.

Auch der wurde überholt, und schlummert im Lager...

Bertl
 
Andreas, sag Bescheid wenn ich dir Teile zum Testen schicken soll.
Hallgeber, Igni-Box, Zündspulen, Kabel,..........
apropos Zündspulen, wie sind da die Sekundärwiderstände ?
Welche Kerzenstecker ? Mit oder ohne Widerstand ?
 
Danke für das Angebot, Achim; Ein paar der Teile habe ich noch in der Grabbelkiste;
Sekundärwiederstand der Spulen: ?? Misst man den Zündspulenausgang gegen Masse?
Stecker mit 5 kOhm Widerstand

Andreas
 
So, ich arbeite mich nach & nach etwas vor:
* Gerade beide DoppelZündspulen auf der Ausgangsseite vermessen; Ca. 12 k Ohm; ist denke ich, OK;
* alle möglichen Steckerchen nochmals kontolliert; manche waren vielleicht einen Hauch leichtgängig: etwas straffer nachgebogen; nix auffälliges
* Gerade nochmals Motor laufen lassen; wenn man das Gas aufreißt, hat der Motor eine viertel Denksekunde, bis er merklich anfängt zu beißen; Auch hierbei Fehlzündungen ab und an heftig; manchmal nur ein leichtes Patschen im ESD;
* DZM (recht träge) reagiert nicht auf das Patschen / die heftigen Fehlzündungen
* der nächste Schritt wird sein, Zünschloss zu "Überbrücken" Vielleicht ergibt sich da was

Auch wenn ich mir´s nicht erklkären kann, weil das Moped im Herbst so gelaufen ist, werde ich ggfs. auch nochmals über die Igni gehen und diese im Betrieb mitm Lappy auslesen

Andreas
 
? Kann das sein, dass ein defekter Unterdrucksensor solche Phänomene verursacht?

Andreas
 
sitzt am Rahmen etwa da, wo die Orginal- Zündbox war; Kurz vor den Relais (Rahmen rechts - unterm Tank)
 
soweit bin ich noch nicht; hatte heute nur ein klein wenig Zeit; Das ist morgen dran; war nur eine Idee; auch das werde ich mit Lappy an der Igni mal probieren

Andreas
 
Moin moin,

Da ich was ähnliches gerade durchhab..., auch ignitech mit Doppelzündung mit Honda-Spulen. Aussetzer beim starken Gasaufziehen zwischen 2500 und 3500 U/min, ansonsten alles gut, gutes Startverhalten und in anderen Drehzahlbereichen keine Probleme. Hab die ganze Elektrik abgesucht, ignitech direkt auf Dauerplus zum umgehen des Zündschlosses (was vor Jahren mal Probleme gemacht hatte), Vergaser mehrfach durchgespielt. Dachte auch, bei Doppelzündung und noch nicht zu altem Zündgeschirr kann es da nicht dran liegen. Dann doch mal nur die oberen Zündkabel mit Steckern neu gemacht, lief...,, jetzt besorg ich mir noch besseres Material und tausche alle Zündkabel aus. Also falls du nicht weiterkommst mit der Elektrik oder dem Unterdrucksensor dann denk doch nochmal über die Zündung nach.

Gruß

Jogi
 
Hallo Hans,

Sind die Tec 08er, waren bisher unauffällig und auch eine Empfehlung hier. Hast Du die Ergebnisse der Prüfstandsuntersuchungen irgendwo und was wäre die Empfehlung?

Gruß

Jogi
 

HINWEIS: Die Spule war nicht mit einem Metallrahmen verbunden, d.h. sie lag offen auf dem Tisch. Möglicherweise werden die Daten etwas besser, aber nicht wirklich gut (meine Meinung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wiedermal etwas probieren können:
* Zündschloss mit Bypass überbrückt; ==> Problem bleibt;
* die Verbindungen im Igni- Hauptstecker (weiß, groß) ganz vorsichtig nachgebogen; ==> Problem bleibt;

Jetzt schaue ich mir mal mit´m Laptop die Arbeit der Ignitech an; vielleicht find´ ich da was

Andreas
 
.. wollte gerade die Ignitech im Laufen probieren; folgendes Phänomen:

Die Software v96 spricht die Ignitech an; - Prüfung: alles OK; Motor an - die Software nimmt 1 oder 2 Sekunden Messwerte an - dann kommt: Keine Verbindung zum PC!

Alle mir erdenlichen Möglichkeiten mit dem gleichen Ergebis:
- erst Software sarten; USB anstöpseln - dann Igni ansöpseln
- alles anstöpseln, dann Software starten .. alles das gleiche

Andreas
 
Nutzt du einen bestimmten COM Anschluss oder hast du auf COM auto ?
Da funktioniert es bei mir immer.
Welchen USB-RS232 Adapter verwendest du ?
 
.. USB RS232 von cable creation; Com habe ich "com auto" versucht und com in Systemsteuerung selbst belegt; immer das gleiche Procedere; Ca. 2 Sekunden nimmt die Software die Daten auf / visualisiert diese - dann Abbruch der Verbindung

.. das Moped läuft aber weiter, wenn auch mit den Zündaussetzern / Fehlzündungen

Man hat zwar keine Ahnung - ist aber auch nicht doof - also die neueste Igni Software downgeloaded & den aktuellen Treiber dazu (von Deiner HP, Achim) - immer noch das gleiche;

Andreas
 
Zurück
Oben Unten