Ratlos!! Gewesen! Erledig.

wernie

Teilnehmer
Seit
30. Sep. 2007
Beiträge
51
Ort
09356
Hallo Miteinander,

nachdem ich meine '94 Mystic generalüberholt habe, Steuerkette,Nockenwelle,Stössel,Replacementkit, läuft Sie
wieder.
Nun stellt sich mir folgendes Problem: wenn ich den Motor starte
erlöscht die LkL sofort und ich messe an der Batterie ohne Verbraucher
ab 3000 U/min 13,6 Volt max.
Mit Verbraucher erreiche ich grad mal 12,6 Volt und so wird die
Batterie allmählich leer gesaugt.
Regler,Stator,Diodenplatte habe ich schon getauscht (Zweitmotorrad).
Irgendwo scheint wohl ein Knoten in der Leitung zu sein.

Am Zweitmotorrad ('93 R80GS) hab ich mit Verbraucher 13,6 Volt

Wenn es der Rotor wäre würde die LKL nicht erlöschen,oder?

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ratlos!!

Hallo Werner,

prinzipiell sind deine Betrachtungen richtig.
Eine Ladefunktion ist ja gegeben, nur ist sie etwas schwach.
Da ist kein Bauteil defekt, sondern du kämpfst gegen eine Summe von Lappalien, als da wären:

- ev. schwache Batterie
- schlechte Übergangswiderstände im gesamten Ladekreis
- Kohlen abgenutzt
- Kollektor schmutzig
...

Check mal das System systematisch nach den genannten Punkten ab. Besonders der zweite Punkt bietet eine Fülle von Detailproblemen. Hier hilft nur akribisches Messen und Prüfen aller Verbindungsstellen.

PS: Da ich viel geschrieben habe, war ich zu langsam; Punkt drei entfällt also wohl. :fuenfe:
 
AW: Ratlos!!

Wenn es der Rotor wäre würde die LKL nicht erlöschen,oder?
Werner

Könnt schon sein: wenn er nicht komplett hochohmig ist, dann könnte er grad genug Energie erzeugen, damit's für ohne Last langt. Und damit geht die LKL ja dann aus.

Sind denn die Leitungen vom Stator zur Diodenplatte OK?
 
AW: Ratlos!!

Hi Michael,

Batterie war auch voll ca.13.4 Volt, nach 50 Kilometer Fahrstrecke
waren's noch 11,8 Volt.

Ich habe hier den von Dir verfassten Artikel:

"Lichtmaschine u. Ladestromkreis prüfen".
Da ist die Rede vom "fiesen Fehler".
Also durch Fliehkraft auftretender Wicklungsbruch.

Würde da die LKL aufleuchten?
 
AW: Ratlos!!

Hallo Detlev,

die Massekabel der Diodenplatte werde ich Morgen mal neu verlegen...
 
AW: Ratlos!!

Hallo Wernie,
wenn der fiese Fehler mit dem Rotor auftritt, geht nur die Spannung zurück, die LKL bleibt aus, deshalb "fieser Fehler".
 
AW: Ratlos!!

na dann werde ich erstmal noch den anderen Rotor einbauen.

und wenn es dann nicht besser wird alle Kabelübergänge überprüfen.


Danke schon mal für eure Tips.)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ratlos!!

Hallo Werner,
falls der Fehler noch besteht, bei mir wars mal so ähnlich. Fahren ohne Licht etc. problemlos mit Licht nur ein paar Tage winters mit Licht und Heizung 1 Tag dann Akku leer. Ursache war die Feldwicklung, besser der Übergang zum Stecker. da waren von den drei dicken Drähten aus der Wicklung zwei losgerüttelt und hatten nur sporadisch Kontakt. wenn 1 oder 2 Wicklungen ausfallen fehlt natürlich 1/3 bis 2/3 der Leistung, im Leerlauf ohne große Last reicht das für die Bordspannung mit nur Zündung noch aus, plus Licht gehts auf den Akku. Da hilft weder Diodenplattentausch noch neuer Regler. Ist wie wenn du einen zylinder abschraubst und dann versuchst mit neuem vergaser und Kennfeldzündung wieder zu Leistung zu kommen...
Also Kabel am Steckergehäuse nachgelötet und alles war OK, die gewaltigen 280?W standen wieder zur Verfügung.

Gruß

Andi
 
AW: Ratlos!!

Hallo miteinander, erstmal die gute Nachricht: Strom fließt wieder.:applaus:

Hab erst noch mal den Rotor getauscht um den fiesen Fehler auszuschliessen.Leider o.Erfolg.
Dann Masseverbindung Diodenplatte erneuert.Ergebniss s. oben.
Jetzt die Kontakte der Steckverbindungen Kabelbaum und Zack die
erste war's: Steckverbindung Kontrollleuchten - Kabelbaum total der
Grünspan. Erregerstrom?
Werde jetzt mal die gesamte E-Mimik kontrollieren.
Schöne Arbeit fürs verregnete Wochenende.

Vielen Dank noch mal für eure Hilfe )(-:
und schönes Wochenende.

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Und besorge dir noch ein Spezialspray aus dem maritimen Bereich welches durch Salzwasser oxidierte Kontakte regeneriert.

Egon
 
Zurück
Oben Unten