Das ist jammern auch hohem Niveau!


Wie fahrt ihr eure Motorräder??
Also ne 750 Sf Laverda vibriert dir die Zahnplomben raus bei 5000. Eine 1000er mit 180 Grad Welle ist dagegen fast kommod, da sie überall vibriert.

Größere alte Twins wie die 650er Yamaha oder ne Bonnie laufen untenrum recht angenehm " schwingend" weich, oben rum wird es dann auch materialmordend. Von ner Norton Commando oder ähnlichem will ich dabei gar nicht anfangen


Fahrt damit nur mal 200 Km Autobahn mit Richtgeschwindigkeit

.
Dagegen fand ich die BMW und Guzzi Schlegel immer toll, weil die zumindest im Leistungsbereich zwischen maximalen Drehmoment und maximaler Leistung schön rund laufen und man bei 130 im Rückspiegel noch was sieht.
Und: Wer fährt schon dauernd unter 3000 Touren herum? Das wären bei mir rund 70 km/h im 5. Gang.

Interessant ist für mich der Bereich zwischen 80 und 130 im 5. dort fahre ich am häufigsten und dort gibt es bei meiner Q mit leichtem Schwung 0 Vibrationen.
Die Unterschiede zwischen den Baureihen sind eigentlich nur Nuancen.. Prinzipiell laufen die 800 er ruhiger wie die 1000er, mehr Hubraum, evtl. höhere Verdichtung, mehr Leistung bei gleichem Kurbelwinkel heißt auch mehr Vibrationen, wenn es nur der pure Masseausgleich wäre dürften die Boxer gar nicht vibrieren. Wobei ich bei meiner G/S keinen großen Unterschied nach dem SR Umbau merke.
Der schwere Schwung beruhigt das ganze etwas, weil er die asymmetrischen Drücke (Zündversatz) etwas egalisiert, aber er frisst auch Leistung und belastet durch die großen Lastwechsel das Getriebe und den Antrieb.
Eigentlich sollte man einen großen Twin nach meinerm Gefühl auch nicht ab Stangasdrehzahl hoch belasten. Rollen ist ja okay aber das berühmte "Pflasterstein rausreissen" ab Standgas geht schon ziemlich aufs Material. Denkt mal an die Kurbelwelle ohne Mittellager!
Gruß
Kai