Raupenantrieb beim Gespann

Seit
12. Okt. 2011
Beiträge
1.438
Ort
Eichenhofen, Bayern
Heute war Testlauf im Schnee:

Idiotennachmittag (6).jpgIdiotennachmittag (8).jpgIdiotennachmittag (9).jpgIdiotennachmittag (10).jpgIdiotennachmittag (11).jpgIdiotennachmittag (12).jpgIdiotennachmittag (13).jpgIdiotennachmittag (14).jpgIdiotennachmittag (15).jpgIdiotennachmittag (16).jpgIdiotennachmittag (17).jpgIdiotennachmittag (18).jpgIdiotennachmittag (19).jpgIdiotennachmittag (20).jpgIdiotennachmittag (21).jpgIdiotennachmittag (22).jpgIdiotennachmittag (23).jpgIdiotennachmittag (24).jpg

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
meinen

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...
Ich hab das Anfangs für einen Witz gehalten...

Daher Hut ab vor der handwerklichen Leistung.

Man hat zumindest beim Hinterrad nicht mehr das Problem der Reifenwahl! ;)

Gruß,
Andi. (Der gerade seine ersten Gespann-km im Schnee fahren durfte)
 
Beeindruckend. Aber warum immer nur die Filmperspektive vom Boot oder von oben aus (da wird einem auf die Dauer etwas übel)? Interessant wäre auch die Action von links, damit man das Ganze auch mal normal sieht.
Gruß
Wed
 
Genial ! )(-:

Mach uns doch mal schlau was Du da gebaut hast. Wie die Raupe angetrieben wird, wie sie gelagert ist. Welche Endübersetzung sich ergibt, und, und, und.

Und wo iss das Dingen her ? Nen russischen Panzer bei eBay ersteigert ? :gfreu:

Grüße
Claus
 
Servus der Antrieb stammt von einen Einachstracktor und wird in Spanien gebaut. Gekauft habe ich einen Satz (2 Stück) bei einen Gartenbau Händler in der nähe von Dresden. Angetrieben wird das ganze über ein Zahnrad und 2 Laufräder. Durch das Zahnrad geht eine 26 mm 6 Kannt Welle durch, die mit einer distanzscheibe auf meinen Adappter für mein Smart Reifen verschraubt wird. Gegen die enormen Seitenbelastung wurde ein zweiter Schingenarm und ein zusätzliches Federbein angebracht. Die Schwinge ist an den Verlängerten "original" Schwingenbolzen und an der 6 Kanntachse des Antriebes mit einen Lager aufgesteckt. Das Federbein hängt an der original Verschraubung des rechten Stoßdämpfer. Es wurde nur eine kleine Lagerbuchse am aufbock Griffes unter der Sitzbank verschweißt. Der Rest des umbaus der etwa 10 Minuten dauert ist alles gesteckt. Da das Zahnrad etwa den halben Durchmesser wie ein Smart Rad hat kann man im zweiten Gang mit etwa 3000 Umdrehungen zirka 20 Km/h fahren. Gruß Hubert
 
Interessant. Sag mal, kann die Raupe beim Durchfahren eines tiefen Grabens nicht umschlagen ? Hochgebockt würde sich doch das ganze Teil wie ein Rad drehen - oder ?

Gruß
Claus
 
Sag mal, kann die Raupe beim Durchfahren eines tiefen Grabens nicht umschlagen ? Hochgebockt würde sich doch das ganze Teil wie ein Rad drehen - oder ?

Normalerweise sind solche Raupenlaufwerke nur schwingend gelagert, also mit einem begrenzten Pendelbereich. Ein Überschlagen ist ja normalerweise auch nicht gewünscht.
 
Servus Claus, du hast recht das sich der Kettenantrieb sich um die eigene Achse drehen kann. Es wurde an der Zusatzschwinge ein Schutz angebracht das das nicht "noch mal passieren" kann. Gruß Hubert
 
Zurück
Oben Unten