Ravenol-Getriebeöl: eine Alternative ?

Ulf

Aktiv
Seit
25. Juli 2007
Beiträge
1.920
Hallo,

angeregt durch Andreas' Frage nach größeren Gebinden des vollsynthetischen Getriebeöls 'Castrol MTX 75 W 140' interessieren mich Eure Meinungen und Erfahrungen mit dem gleich spezifizierten Öl von 'Ravenol'.

Das Zeuch gibt es nämlich - relativ kostengünstig - in fünf-Liter-Kanistern.

Gruß. Ulf
 
Hallo,

ich verwende dieses Ravenol in meiner neu aufgebauten 75/5 seit ca. 4000 km und konnte noch keine Nachteile erkennen. Sehr positiv ist der leichte Lauf des HA-Getriebes (kalt) und die "gute" Schaltbarkeit des Getriebes (kalt und warm).
Gruß
Martin
 
Hallo zusammen,
welche Viskosität hat denn das Ravenol?
Ich fahre in meiner 100/7 seit vielen Km´s im Getriebe 80w90 und im HA 85w90 vom KFZ-Fuzzi meines Vertrauens (Hersteller ist mir leider nich bekannt) und hab ebenfalls keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße Tom
 
Hallo,
s.u.


RAVENOL SLS Sport Limited Slip 75W-140 API GL-5 LS ist ein synthetisches Mehrbereichs-Hypoid-Getriebeöl der Leistungsklasse API GL5 für Schaltgetriebe und Hinterachsen von vielen gängigen Kraftfahrzeugen. Es ist für hochbelastete Hypoid-Achsgetriebe sowie Stirn- und Kegelradgetriebe, Wechselgetriebe in Fahrzeugen und Arbeitsmaschinen sowie in Lenkgetrieben geeignet, wo zusätzlich „Limited Slip“ Eigenschaften benötigt werden.
 
@ detlev, du meinst also, es lohnt sich das Öl mal zu testen :applaus:?

Kann es sein, dass es das Öl schon mal zu DDR-Zeiten gegeben hat?
 
Weiß ich nicht.
Ich kenne Ravenol aus der Zeit meines ersten VW Käfer (1973), gabs als Billigöl im Supermarkt.
Inzwischen haben die nen guten Ruf.
 
Hi,

ich kenn die Firma nicht, aber warum soll das schlecht sein?

Da ich mich beim Motoröl bereits mit meinen Brüdern zusammengeschlossen habe, suche ich für das Getriebeöl ebenfalls ein größeres Gebinde, das dann natürlich günstig sein sollte (pro Liter gerechnet).

So gesehen ist das Gebinde mit 5L schon sehr gut (reicht ja zu dritt ne Weile.
Wer mehr braucht kann ja so was nehmen.

http://www.schaefer-shop.ag/products/info/p1715_ARAL-GETRIEBEOeL-BS-LSX-75W-140--20-Liter.html

Gruss gerhard
 
Hallo Michael,
solltest Du mich meinen, bitteschön :

Wenn wir früher einen Motorschaden in unsere Werkstatt hatten, dann lag auch zu 90% die LM-Dose im Kofferraum.
Ich meine allerdings das LM-Öl mit Graphitzusatz.

Bei Gesprächen mit Kollegen aus anderen Betrieben, wurde diese Erfahrung bestätigt.

Grüße
Heinz
 
Hallo Walter

deine Erfahrungen mit den Öl wären nicht schlecht. Bin auch an überlegen wegen grösserer mengen. Bei 2 Kühen gehen bei einen Wechsel schon fast 2,5 L weg. Alle 2 Jahre wechsle ich das Getriebe und Kardan Öl an beiden Maschinen. Das würde sich schon rechnen wenn man 5 L auf Vorrat hat.
 
Original von heinzi
Hallo Michael,
solltest Du mich meinen, bitteschön :

Wenn wir früher einen Motorschaden in unsere Werkstatt hatten, dann lag auch zu 90% die LM-Dose im Kofferraum.
Ich meine allerdings das LM-Öl mit Graphitzusatz.

Bei Gesprächen mit Kollegen aus anderen Betrieben, wurde diese Erfahrung bestätigt.

Grüße
Heinz

Ich habe lange Jahre das mit MoS2 gefahren und war sehr zufrieden damit.
 
Original von heinzi
ich habe noch schlechte Erfahrungen mit einem 75W-90 von LM im Hinterkopf!

Bei LM gehen jedem Mechaniker die Nackenhaare hoch :entsetzten:

Bitte NIIIEEE, auch kein Motoröl.

Grüße
Heinz

...kann ich auf gar keinen Fall bestätigen,in unserer Familie fahren das Zeug alle und schon immer und Ewig(weil wir günstig dran kommen)und nie und nimmer hatten wir Probleme mit Produkten aus dem Hause Li......
Aber das ist ja ein klein bisschen ein Ölfred :D,und da hat natürlich jeder recht...
Zu Ravenol kann ich pers. nicht viel beitragen,aber mein Kumpel Holger(leider kein 2-Ventiler Fahrer)ist damit seit Jahrzehnten zufrieden(die haben sich ganzschön gemausert)so spricht er,ich bleib bei LM :aetsch:(weil ichs noch unter den Ravenol Kursen bekomme)...
 
Wie schaut's denn mit Mannol aus? Hab im Forum nichts dazu gefunden...
Darf das wohl ins Getriebe?
SAE 75W-140 API GL-5
Maxpower 4x4
Getriebeöl
entspricht den
Spezifikationen:
MIL-L-2105 D
API GL 5

Und, darf ich das auf das Procycle 75w140 draufgiessen?
 
Ich fahre das LM Mos2 auch schon ewig in allen turbolosen Motoren.

Bei den Ziegeln und der GS auch im Endantrieb, bei Guzzi ist das afaik im Endantrieb sogar vorgeschrieben.
 
Ein Ölfred, wie erheiternd...
Getriebeöl kaufe ich bei Raffeisen oder Matthies im 20 l Kanister, erfüllt die Normen, ist günstig und es funzt seit 40 Jahren in Kühen, Guzzen, Russen, Dosen, egal.

Noch Fragen?

Gruß
Lars
 
Zurück
Oben Unten