"Reanimation" einer R100S Airline nach 11 Jahren

R100-Airline

Einsteiger
Seit
19. Juli 2013
Beiträge
7
Ort
25421
Moin zusammen,

gaaanz neu hier und gleich ein paar Fragen... :]

Ich habe eine R100S-airline im Wohnzimmer stehen, die ich gern reanimieren möchte.
Das Motorrad hat mein Dad 1980 neu gekauft und seit seinem Tod 1992 steht die Gute warm und trocken, zuerst in der beheizten Garage in meinem Elternhaus seit ca. 5 oder 6 Jahrens bei mir im Wohnzimmer. ;-)

Ich selbst habe die R100 zwar früher ab und an mal gefahren, hatte damals aber selbst zuerst eine 550er Suzuki und später dann eine FJ1200 und somit waren das nie mehr als Probefahrten. Gestern war dann nach Jahren der Motorrad-Abstinenz eine Stunde mit einem Bike unterwegs und irgendwie habe ich jetzt unbändige Lust die R100 wieder in Leben zurück zu holen... Sie ist halt da, frisst kein (oder nur wenig) Brot und zum herumstehen ist sie ja eigentlich doch zu schade...

Mal abgesehen von vom Wechsel aller Flüssigkeiten, der Bremsschläuche, Bereifung, Filter, dem Reinigen der Vergaser, neu Kerzen usw.

Muss ich nach so langer Standzeit unbedingt noch irgendwas ganz Wichtiges beachten/prüfen?

Für Tipps wäre ich super dankbar!


Viele Grüße aus dem Norden
Michael
 
Hallo und willkommen im Forum, Michael.
Wenn Du das alles abgehakt hast, was Du selbst schon aufgelistet hast, kannst Du erstmal losfahren. Falls dann irgendwas auftritt wie z.B eine Undichtigkeit an den Stößelrohren, kannst Du immer noch aktiv werden.

Achja, guck mal genauer in den Tank, wenn da Rost sichtbar sein sollte empfiehlt sich eine neue Innenbeschichtung.
 
Moin Detlef,

vielen Dank für die prompte Antwort... na dann werd' ich mir mal eine Einkaufliste machen. ;)


Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Michael
 
Moin Detlef,

ich nochmal....

Ich bin gerade am Einkaufen. *lach* Es lässt mich doch tatsächlich nicht los! ;)

Welches Gabelöl würdest Du empfehlen? (In meiner Erinnerung war die Gabel im originalen Auslieferungszustand ziemlich weich... zumindest kam sie mir immer so vor)

Viele Grüße
Michael
 
Hi , ich würde alle Gummiteile ersetzen (auch die Reifen;;-)) und die Bremsanlage überprüfen. Auch den HBZ.
grade in beheizten Garagen und Wohnzimmern, geht viel durch Stehen kaputt.
Und nicht umlackieren !!! :fuenfe:
 
Moin zusammen,

danke Detlef, das werde ich so machen. ;)

@Di@k:
Ja klar... die Reifen müssen neu, das ist schon klar... :D ...die würde ich nicht mal mehr auf'm Mofa fahren! :D:D:D


...und UMLACKIEREN? - Wer kommt denn auf die abgefahrene Idee eine Soderserie anders zu lackieren?
Die Airline hat gerade mal 18.000 km gelaufen, bis auf die vergilbten Embleme am Tank und den etwas ausgeblichenen, farbigen Schaltern an den Lenkerarmaturen ist die nahezu ladenneu. - Außerdem finde ich die Farbgebung einfach nur superschön. :sabber:

Euch einen schönen Sonntag und viele Grüße
Michael
 
...und UMLACKIEREN? - Wer kommt denn auf die abgefahrene Idee eine Soderserie anders zu lackieren?
Die Airline hat gerade mal 18.000 km gelaufen, bis auf die vergilbten Embleme am Tank und den etwas ausgeblichenen, farbigen Schaltern an den Lenkerarmaturen ist die nahezu ladenneu. - Außerdem finde ich die Farbgebung einfach nur superschön. :sabber:

...

Recht so!

Und wenn sie dann fertig ist, machst Du eine Road Show durch ganz Schleswig-Holstein, damit auch wir "Normal-/7-Besitzer" uns an der Schönheit erfreuen können..:gfreu:

Gruß aus Kiel,

Axel
 
...und UMLACKIEREN? - Wer kommt denn auf die abgefahrene Idee eine Soderserie anders zu lackieren?
Die Airline hat gerade mal 18.000 km gelaufen, bis auf die vergilbten Embleme am Tank und den etwas ausgeblichenen, farbigen Schaltern an den Lenkerarmaturen ist die nahezu ladenneu. - Außerdem finde ich die Farbgebung einfach nur superschön. :sabber:


Meins seit 1987
 

Anhänge

  • 164_6459.JPG
    164_6459.JPG
    86,2 KB · Aufrufe: 237
Waren die Gabeltauchrohre original nicht sogar poliert wie auch das Hinterachsgetriebe?
Ich finde die "DC-FIX"-R100S auch sehr schön...


Jep... das waren sie und die von meiner sind es sogar immer noch! *lach*

Weiß zufällig einer von Euch ob es irgendwo Daten darüber gibt wieviele von den Airlines gebaut wurden, wohin die gegangen sind usw. ?

Bei den Autos gibt es so etwas ja ziemlich genau aufgeschlüsselt, für BMW-Motorräder habe ich da noch nichts gefunden und eine Anfrage bei BMW hat auch nur dies hier erbracht:

vielen Dank für Ihr E-Mail.

Bei Ihrer BMW R 100 S handelt es um sein Sondermodell „Exclusiv Sport“, intern auch „Air-Line“ genannt, welches Anfang 1980 produziert und angeboten wurde. Ihr Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer 6071525 wurde im April 1980 in unserem Werk in Berlin produziert. Dieses Sondermodell lief intern allerdings nur als Ausstattungsvariante mit, so dass wir Ihnen nicht mitteilen können wie viele Fahrzeuge insgesamt produziert wurden.

Das Fahrzeug war in „hellsilber-metallic“ lackiert und auf der Cockpitverkleidung, dem Tank und dem Heckbürzel mit Streifen in drei verschiedenen Blautönen beklebt. Die „Exclusiv Sport“ war darüber hinaus mit verchromten Stoßdämpferfedern sowie polierten Gabelholmen, Vergaserdeckeln, Ventildeckeln und poliertem Hinterradantrieb ausgerüstet. Vorderes und hinteres Schutzblech, die Felgen sowie die Batterieabdeckungen waren ebenfalls in „hellsilber-metallic“ lackiert.
Auf den Batterieabdeckungen waren blaue „R 100 S“-Schriftzüge angebracht.

Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct


Ich meine mal etwas von 400 Stück gehört zu haben... aber ob das stimmt?


Viele Grüße
Michael
 
Zur Airline gab es einen 6seitigen Artikel in der MO BMW Nr. 35. Auch dort wird von rund 400 gesprochen... Auch die anderen Unterschiede zur Serien-S (lackierter Hinterradkotflügel, polierte Teile) sind beschrieben.

Exklusive Grüße
Andreas
 
Ja, da hatte der verantwortliche Designer Walter Maurer wirklich ein schönes Stück kreiert.

Z. Zt. wird im Süden eine "Airline" für 11.900 Teuros angeboten.
Ob das realistisch ist, muss sich indes zeigen ...

Grüsse
Carsten
 
Ja, da hatte der verantwortliche Designer Walter Maurer wirklich ein schönes Stück kreiert.

Z. Zt. wird im Süden eine "Airline" für 11.900 Teuros angeboten.
Ob das realistisch ist, muss sich indes zeigen ...

Grüsse
Carsten



Moinsens,

na das will ich doch stark hoffen, dass der Preis realistisch ist... :D:D:D ...aber wahrscheinlich wird die Wahrheit irgendwo zwischen dem Preis und den 3250,- für die "Airstream" (Suchbegriff BMW und Air* im mobilen Autokaufhaus) aus Wuppertal liegen...

Ist aber trotzdem beeindruckend, wenn ich bedenke, dass mein Dad 1980 für die nagelneue Airline damals 9999,- DM bezahlt hat. :schock:

Viele Grüße
Michael
 
Servus Michael,

erstmal einen Glückwunsch zur Entscheidung die Airline wieder zu aktivieren. Mithin eines der ganz seltenen Modelle der "jüngeren" 2V-Geschichte.

Meine habe ich 2008 erstanden, eine alte Jugendliebe, nach der ich Anfang der 80er Jahre geschmachtet habe - war damals natürlich finanziell unerreichbar für mich.

Und nun macht es großen Spaß sie liebevoll (und stückchenweise) auf Vordermann zu bringen. Wenn man erstmal den polierten Teilen verfallen ist ... :gfreu:. Das Motorrad in den optischen "Werkszustand" zu versetzen macht durchaus einige Mühe, aber für diese Mühe wird man wirklich belohnt mit strahlendem Äußeren.


@Boxer-HH:
Diese Maschine für 11.900 EUR habe ich mir mal genauer angesehen. An Lieblosigkeit kaum noch zu übertreffen. Wahrscheinlich ist wirklich nur der Lacksatz neu. Gerade die Polierteile bleiben weit weit hinter den Möglichkeiten zurück, zumindest ein Vergaserdomdeckel ist verrostet, unter dem Kettenkastendeckel kriecht Öl hervor, der Tanküberlaufschlauch hängt unbeachtet in der Gegend herum, usw. .

Ich kann mich nur wundern, wie man sich trauen kann, ein Motorrad in diesem Zustand für ein solches Geld anzubieten. Ich erinnere mich an eine von Himmelheber und Fruhner aufgearbeitete R90S, welche wie ladenneu daherkam - DA hielte ich solch einen Preis für angemessen.

Aber gut, die Nachfrage wird es wohl richten.


Viele Grüße aus Darmstadt
Michael
 
Der Preis ist schon mehr als gewagt. Die Spiegel gehören schwarz, Prallplatte fehlt, falscher Lenker.
Woher ich das weis??
Habe selbst eine AIR-LINE seit 1987 aus 1.Hand:D:D:schadel::schadel:

Gruß Jürgen
 
@Jürgen,

Du weißt doch... Jeden Tag steht ein Dummer auf! :D

Nein, das ist schon eine recht fantasievolle Preisgestaltung und selbst für meine "Airline" mit ihren jugendlichen 18.000km (wenn sie denn erst mal fertig ist) wirklich sportlich wäre. :]

Viele Grüße
Michael
 
Zurück
Oben Unten