• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Rechnung zu hoch?

schrubber0815

Teilnehmer
Seit
15. Aug. 2007
Beiträge
82
Ort
Stade
Liebe Listige,


heute brauche ich mal Rat. Ich habe eine R60/5 mit 80er Zylindern. Und ich habe einen Freundlichen, den ich seit 20 Jahren kenne und bisher auch oft zufrieden war. In letzter Zeit allerdings werden seine Reparaturen immer teurer. Nun habe ich mir bei der R60 leider bei meiner ersten Tour dieses Jahr einen Kolben zerfahren, blauer Rauch aus dem linken Topf und nur noch halbe Leistung. Ich hatte keine Zeit, also hat der Freundliche (er hatte eine Aktion: Moped abholen, bearbeiten, zurückbringen ohne Aufpreis) sie abgeholt, rief mich dann später an, ein Kolben hätte ein Loch, er wüßte auch nicht warum, hätte auch noch den anderen Zylinder aufgemacht, alles unauffällig. Dann hörte ich eine ganze Zeit gar nichts mehr, bis er anrief, das Motorrad sei fertig. Für 1.000 Euro. Er hätte keinen anderen Kolben finden können, hätte aber noch einen anderen alten Zylinder mit Kolben liegen gehabt, den hätte er passend machen lassen und eingebaut. Eigentlich hätte ich erwartet, daß er, wenn er keinen Kolben findet, mir die Möglichkeit gibt, einen zu besorgen, oder aber zumindest anruft und mich fragt, ob ich mit dem Einbau seines Zylinders einverstanden bin. Letztes Wochenende habe ich die erste Probefahrt gemacht: Ich bin nicht zufrieden, in den oberen Drehzahlen (ab 4000 r/h) zündet sie unsauber, als ob die elektronische Zündung wieder gegen eine schlecht eingestellte Kontaktzündung ausgewechselt wäre. Ich habe noch nicht bezahlt bisher, wollte erst noch mit ihm sprechen, aber was mache ich denn jetzt, wo die Karre auch noch nicht mal vernünftig läuft? Was für einen Zylinder er genommen hat, weiß ich nicht, ich weiß auch nicht, ob die Kolben nicht unterschiedliche Gewichte haben, und ich habe schon gar keine Lust, nach einer so teuren Reparatur noch Nacharbeiten selber ausführen zu müssen. Was meint Ihr? Oder ist das alles angemessen und ich bin zu empfindlich?


Gruß
Hubert
 
Glück auf Hubert

Das sind Fragen, die du vllt. besser dem Freundlichen stelltest, oder?
Was sollen wir dazu sagen? Der :gfreu: ist schließlich auch dein Ansprechpartner was die Reklamation betrifft und welchen Zylinder er verbaut hat, kann ja nun wirklich nur er wissen.

Da er dir das Motorrad mitgegeben hat, obwohl die Rechnung noch offen ist, scheint er ein reines Gewissen (und großes Vertrauen) zu haben. Also nichts wie hin ;)
 
Glück auf Hubert

Das sind Fragen, die du vllt. besser dem Freundlichen stelltest, oder?
Was sollen wir dazu sagen? Der :gfreu: ist schließlich auch dein Ansprechpartner was die Reklamation betrifft und welchen Zylinder er verbaut hat, kann ja nun wirklich nur er wissen.

Da er dir das Motorrad mitgegeben hat, obwohl die Rechnung noch offen ist, scheint er ein reines Gewissen (und großes Vertrauen) zu haben. Also nichts wie hin ;)

Genau so! :fuenfe:
 
Hallo Hubert,

ein Loch im Kolben kommt ja nicht von ungefähr und dürfte Imho Folge eines anderen Defektes (z. B. Vergasereinstellung, Falschluft, Zündungsproblem o. ä.) gewesen sein. Vielleicht wurde die eigentliche Ursache noch nicht gefunden / behoben. Ein Grund mehr den ;) aufzusuchen. Solltest Du nicht klarkommen, kann die zuständige KFZ - Innung eine Schiedsstelle benennen.

Viele Grüße

Ewald
 
Ja, nutze das Recht der Werkstatt auf Nachbesserung. Grosses Diskutieren im öffentlichen Raum halte ich definitiv für schädlich im Sinne lösungsorientierter Zusammenarbeit.
 
Moin,

ein Motorrad auf bequeme Art instand setzen lassen, kostet Geld, ein Händler muss auch von etwas leben und wenn man alles einfach laufen lässt, statt sich selbst etwas zu bemühen, anrufen, nachfragen, dann kann es passieren dass man hinterher nicht wirklich glücklich damit ist.
In Ruhe mit der Werkstatt reden, Lösung suchen, sind alles Menschen mit den üblichen menschlichen Schwächen.

Willy
 
Die Werkstatt hat doch sicher einen ausgewiesenen Stundensatz incl. MwSt.. Die Standard-Arbeitswerte sind ja im Falle "altes Motorrad" kaum ranzuziehen, weil z.B. die Teilebeschaffung deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als wenn man per EDV einfach beim Werk bestellt. Das kostet alles Zeit, und diese muss die Werkstatt dem Mitarbeiter ja auch bezahlen.

Serice wie holen und bringen ist generell nicht kostenlos, wie Du annimmst. Das mag in den Kosten für die Instandsetzung reingerechnet sein - ist aber grundsätzlich was anderes.

Am Ende läuft es darauf hinaus, daß bei den alten Motorrädern so viel Zeit benötigt wird, daß es oft wirtschaftlich nicht möglich ist, das Motorrad instand zusetzen, wenn Stundensätze von 80€ und mehr (zzgl. MwSt) berechnet werden.

1000€ sind viel Geld, aber das würde mich nicht schrecken. Aber wenn die Kiste danach nicht gescheit läuft, würde mich das sehr wohl schrecken. Das geht gar nicht, und spricht nicht für die Werkstatt. Du musst ihnen aber das recht auf Nachbesserung einräumen, sogar 2 mal, bevor Du was unternehmen kannst.

Die Ursache für den Kolbendefekt gilt es rauszufinden. Vergaser oder Zündung könnten da primär in Frage kommen. Da der Schaden nur auf einer Seite erkennbar ist, würde ich beim Vergaser als Erstes suchen. Viele Zündungsdefekte hätten Einfluss auf beide Seiten.
 
Okay, ich denke, wir können das hier abbrechen, ich wollte nur mal sehen, ob hier ein Aufschrei kommt, wie blöd man denn sein muß, sich so behandelt zu lassen. Ich hatte selber mal kalkuliert Ein/Ausbau, auch noch auf beiden Seiten, mindestens vier Stunden, Zylinder abdrehen wird wohl auch nicht umsonste sein, und daß ich sowieso nochmal mit ihm sprechen muß, ist klar. Danke für die Antworten, ich werde keinen Streit anfangen, nur das mit dem unsauberen Lauf nochmal ansprechen. Gruß an alle

Hubert
 
Jetzt rein von den Kosten her würd ich das im grünen Bereich sehen. Wenn er dann auch noch die Ölwanne abgemacht hat um eventuell vorhandene Brocken zu entfernen, ein ausgemachter Freundschaftspreis.
 
Hallo,

vom Preis her finde ich das in Ordnung. Was mich stört ist "Er hätte keinen anderen Kolben finden können". Kolben gibt es neu, es sei den es sind welche mit 55 PS. Mit der Werkstatt reden sollte hier am Besten helfen.

Gruß
Walter
 
Naja, 1000 Teuronen im Prinzip für einen Kolbenwechsel mit ein bisserl Drumherum (z.B. Dichtungen) und Blick in den anderen Zylinder (geht auch ohne Demontage des Zylinderkopfs durch's Kerzenloch - erst wenn da was auffällig wäre - war aber nichts - sollte man doch den Kopf abnehmen und genauer hinschauen) scheint mir schon ein recht stolzer Preis zu sein.
 
Einerseits muss der Werker schon auch einen zufriedenstellenden Gewinn haben.
Andererseits sind offizielle 1.000 € ja auch immerhin 8 bis 9 Stunden (plus Teile; Zirkus dazu kalkuliert).
ffritzle
 
Und von den 1000 Europäischen ist mal die Mehrzwecksteuer abzuziehen, dann die Teile und den smarten Rest darf der Freundliche für sich verbuchen, wenn er das durch die aufgewendete Zeit teilt, wird der Stundenlohnsich in Grenzen halten.
Allerdings, der Motor sollte dann ordentlichj laufen, da ist er in der Pflicht.
 
Einerseits muss der Werker schon auch einen zufriedenstellenden Gewinn haben.
Andererseits sind offizielle 1.000 € ja auch immerhin 8 bis 9 Stunden (plus Teile; Zirkus dazu kalkuliert).
ffritzle

Hallo,

ein Kolben der Firma BMW wird in ETK mit 271$ ausgewiesen. Von der Zeit her würde ich einmal 5-6 Std. ansetzten, dazu noch die die Dichtungen und die unvermeidliche MWSt. Vom Preis her würde ich nicht meckern, höchstes über den verbauten Kolben.

Gruß
Walter
 
hier über den preis zu diskutieren macht gar keinen sinn. aber was mich stutzig macht, ist die tatsache, daß er einen kolben und einen zylinder ausgewechselt hat. ich weiß nicht ob ich sowas bei meinen mopeten machen würde. vieleicht, bei einem seltenen vorkriegsteil für das man nun wirklich nix mehr kriegt, und es eher selten bewegt. ich würde ihn auf jeden fall drauf ansprechen, weil er dir schon sagen sollte von welchem moped er den zylinder und den kolben genommen hat. da gibt es ja nun auch verschiedene übergroeßen. ich hätte ungern 2 verschiedene kolben im moped. der kolbendurchmesser steht ja drauf, und den wird er bestimmt notiert haben, hoffentlich... ich würde auf jedenfall auch auf eine differenzierte rechnung bestehen. mit arbeitsstunden und den preis der teile die er verbaut hat. das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
 
Zurück
Oben Unten