Rechte Seite funkt schlecht

Untermoos

Teilnehmer
Seit
20. März 2014
Beiträge
42
Ort
Breitenbach am Inn
Habe eine R 51, Bj. 1938
Startet mit dem 1. Kick, aber wenn ich beim linken Zylinder die Zündkappe entferne stirbt sie ab. Rechts schwachen pulsierender Funke.
Habe schon folgendes probiert:
1. Neue Zündkerzen
2. Neuen Unterbrecher
3. Neue Zündspule
4. Neue Zündkabel
5. Neuen Kondensator
6. Kompression gemessen
Alles ohne Erfolg.
Hat noch jemand eine Idee?
Danke für Antworten.
mfg
Richard
 
Hallo Richard,

hast Du schon mal mit dem Zündgeschirr sowie mit der Kerze die Seiten getauscht?
Wäre interessant, ob der Fehler mitwandert, also dann auf der linken Seite ist.

Auch wenn alles "neu" ist.

VG
Guido
 
Beim schwachen pulsierenden Funke läuft sie weiter?
Wenn ja, vielleicht mal das Standgas erhöhen?
Auf der einen Seite ist der Leerlauf zu gering eingestellt?
 
Ich habe zwar keine Ahnung von den alten BMWs, jedoch mich bereits früher mit Unterbrechern, Kondensatoren und Fliehkraftreglern herumgeärgert.

Schau doch nochmals nach, ob der zuständige Unterbrecherkontakt sauber (plan) schließt. Nicht dass der Unterbrecher schief sitzt, einen Grat oder bereits einen Überbrand hat.

Werden sich hoffentlich gleich die weiteren Fachleute der alten Boxer bei Dir melden. ;)

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht Dir
Guido

Nachtrag: Sehe gerade, dass es nur einen Unterbrecherkontakt gibt. Also vergiss, was ich soeben geschrieben habe. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine Ahnung von den alten BMWs, jedoch mich bereits früher mit Unterbrechern, Kondensatoren und Fliehkraftreglern herumgeärgert.

Schau doch nochmals nach, ob der zuständige Unterbrecherkontakt sauber (plan) schließt. Nicht dass der Unterbrecher schief sitzt, einen Grat oder bereits einen Überbrand hat.

Werden sich hoffentlich gleich die weiteren Fachleute der alten Boxer bei Dir melden. ;)

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht Dir
Guido

Wenn er plan schließt ist er schon hinüber. Im Neuzustand sind die Kontaktstellen ballig.
 
Hallo Richard,

wenn ich mir im Netz diese Konstruktion meisterlicher Hand so ansehe, würde ich, ohne Vorkriegserfahrung, zuerst die Verteilekappe tauschen!
Die Zündung ist ja offensichtlich keine "loose Spark".
Ich denke da an den Spass mit meinen Renaults in den 80zigern.
Du hast da irgendwo ein Kontaktproblem. Ich würde auch den Kontaktabstand bei mehrmaligen "Durchdrehen" der Welle kontrollieren. Ich weiss nicht auf welche Welle der Kontakt bzw. der "Läufer" gesteckt wird. Läuft die absolut rund?
Wie schon gesagt, ich habe diese Konstruktion nie in der Hand gehabt, kann also nur interpolieren. Wenn das Blödsinn ist was ich schreibe vergesse es!

Gruß

Kai
 
Komplett neue Zündung eingebaut.
Das hat auch nichts genützt.
Jetzt bin ich mit dem Latein am Ende.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
 
Wo sitzt der Kontakt denn drauf? Die extern angeflanschte Zündung wird doch wohl von ner Welle bzw. von der (linken?) Nockenwelle angetrieben. Schau mal ob da alles stimmt und absolut rund läuft und nichts eiert!
Du hast doch wohl zwei halbhohe Nockenwellen, die über eine Steuerkette betätigt werden.
Dreh die Zündung doch mal ohne Verteilerdeckel mit dem Kicker durch und schau Dir den Kontakt bzw. dessen Abstand dabei an. Was ist mit der manuellen Frühzündung, funktioniert die?

Gruß

Kai
 
Hallo,

meist geht neben den Zündungsproblmen noch ein Vergaserproblem einher. Dort würde ich einmal ansetzten.
Wegen der bekannten lausigen Russenqualität, haben wir die R66 auf elektronische Zündung umgebaut.
P1020919a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterbrecherabstand 0,4 mm passt auf beide Seiten.
Schaut euch die Videos an (ganz oben auf der Seite), Rechts setzt der Funke aus. Mir fällt nichts mehr ein.
 
Hallo,

wenn eine Seite nicht funktioniert, müßte innen an Verteiler Überschlagsspuren zu sehen sein. Der Strom kann nicht spurlos verschwinden. Was passiert, wenn die Zündkabel am Verteiler vertauscht werden?

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten