Rechter Krümmer / Auspuff glüht

Leamoa

Aktiv
Seit
15. Okt. 2017
Beiträge
105
Guten Abend,

ich habe eine alte 100 RT nach 4 Jahren Standzeit gekauft und über den Winter umgebaut.

Die ersten 1000km liefen eigentlich perfekt, müsste auch am Motor nicht viel machen außer Motorabdichtung der Zylinder und Ölwanne.

Nun stand die gute 1-2 Wochen und nun glüht schon nach kurzer Fahrzeut der rechte Auspuff (anderes Modell von einer Harly mit KAT) und die gute verliert damit auch deutlich an Leistung. Der linke Auspuff/Krümmer ist normal und unauffällig.

Zündkerzen sind neu- keine Besserung. Als nächstes Villt die Gummis neu (Fremdluft??)?

An der Zündung dürfte es ja nicht liegen wenn vorher alles normal lief?

Beste Grüße
 

Anhänge

  • 7D7E9346-3259-4B99-ABFB-9F768FD0D404.jpg
    7D7E9346-3259-4B99-ABFB-9F768FD0D404.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 241
Wenn du die Tüten einer älteren Harley übernommen hast, ist es wahrscheinlich das nur einer der Töpfe einen Kat eingebaut hat. Eventuell ergibt sich daraus das Resultat...

VG
Ralf
 
Ist da ein Kat drin? :entsetzten:


ja die Kat sind noch drin, sollte jetzt dann sowieso raus, aber für den TÜV wollte ich Sie eben noch drin lassen ;)

Die Tüten sind jetzt schon 1000km drauf, ich denke nicht das es an denen jetzt liegt...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Tüten einer älteren Harley übernommen hast, ist es wahrscheinlich das nur einer der Töpfe einen Kat eingebaut hat. Eventuell ergibt sich daraus das Resultat...

VG
Ralf

Hallo Ralf,

beide haben den KAT drin, einer glüht, der andere ist total unauffällig.

Daran sollte es ja nicht liegen aus meiner Sicht.


SG
 
Entweder ist die eine Seite zu mager oder, und der Kat hat ist innen defekt ( der Durchlass nicht mehr gegeben) es kann aber durchaus zu fett sein, und der unverbrannte Sprit im Kat nachverbrennt.
Eine solche Kombination, Kat auf einem nicht Kattauglichen Motor dranschrauben ist sehr riskant. Du riskierst nicht nur einen kapitalen Motorschaden sondern auch, das deine Maschine abbrennt. Denn der Kat wird wesentlich heißer als ein normaler Auspuff. Das liegt in seiner Natur.
 
Ist schnellstens raus. Den kann man super mit einer langen Stange davon überzeugen, dass er da nicht mehr bleiben soll.
Dann nochmal schauen, ob die Verbrennung zu mager oder zu fett ist. Wie man das macht ohne au Gerät... gute Frage. Habe eins und mir ist klar, dass ich damit sicher eher die Ausnahme bin.

Ps: irgendwie hat mich das Foto an hal3000 erinnert. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

das war mir so nicht bewusst das Sie mit Kat wirklich gut lief, kein erkennbarer Unterschied zu dem Originalen.

Werde den Kat asap raushauen und melde mich dann nochmal.

Wenn ich ehrlich bin mag ich nur nicht ganz daran glauben das dieses Fehlerbild dadurch entsteht, sonst müsste es ja eher beidseitig auftreten.
 
Analyse aus der Fremde ist immer schwierig - trotzdem würde ich als erstes dem Tip "ein Pott zu mager" folgen. Da gibt es verschiedene mögliche Ursachen, die musst Du allesamt abchecken.
 
So der Kat ist raus und die Ansauggummis nochmal getauscht.
Zündkerzen sind auch neu.

Jetzt glüht der Kat zwar nicht mehr (klar, ist ja raus ;) ) aber ich habe trotzdem das Gefühl das Sie noch zu heiß wird. Gibt es da einen „Test“ um das fest zu stellen?

Als nächstes wäre der Vergaser dran oder?

SG
 
Es gibt günstige Infrarot Thermometer. Damit sollte man die Temperatur der Krümmer messen können. Wenns auch nicht stimmt, den Unterschied zeigt es an.
 
Es gibt günstige Infrarot Thermometer. Damit sollte man die Temperatur der Krümmer messen können. Wenns auch nicht stimmt, den Unterschied zeigt es an.

Nein geht nicht, das funktioniert mir dem Infrarot Thermometer nicht. Selbst getestet. Ich vermute das Chrom reflektiert zu stark.
Da brauchst du schon einen Temperatursensor, wie auch bei den modernen Diesel bei Partikelfilter verbaut sind.
 
Wie ist denn das Zündkerzenbild?

Rausschrauben, Bild machen und herzeigen - dann wissen wir sofort ob Magerlauf ja oder nein.
 
Nein geht nicht, das funktioniert mir dem Infrarot Thermometer nicht. Selbst getestet. Ich vermute das Chrom reflektiert zu stark.
Da brauchst du schon einen Temperatursensor, wie auch bei den modernen Diesel bei Partikelfilter verbaut sind.

Funktioniert doch, wenn man wie in der BA geschrieben vorgeht und die zu messende reflektierende Stelle abdeckt.
HIER HILFT AUSNAHMSWEISE MAL EIN STÜCK MUMIENBAND!!:D

Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Fritz, er soll das Ding nicht einwickeln. Eine Lage drum, fest machen, fahren, mit Infrarotthermometer Temperaturunterschied feststellen . Es geht nur darum Reflexion bei der Messung zu verhindern. Er kann auch Ruß auf die zu messende Stelle schmieren und danach wegwischen.

Gruß Lutz

PS,: Man kann aber auch direkt an der Krümmermutter messen. Da reflektiert nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Mein Gott, warum macht ihr das so kompliziert?
Ihr messt wohl auch Fieber mit der Waermebildkamera! :D
Wenn man schon sensorisch merkt, dass da was heißer ist, dann ist es extrem.
Also Zuendkerze raus, Kerzembild, dann Vergaser kontrollieren, Duesennadel checken, Ventile, dann Zuendkerzen tauschen, fahren (am besten nachts) und gucken.
Es ist egal ob der Kruemmer 5 Grad wärmer oder kälter ist,
50 Grad merkt man!

Gruß
Kai

Bitte Nachsicht mit der Rechtschreibung, Handy
 
Hallo,
Mein Gott, warum macht ihr das so kompliziert?
Ihr messt wohl auch Fieber mit der Waermebildkamera! :D
Wenn man schon sensorisch merkt, dass da was heißer ist, dann ist es extrem.
Also Zuendkerze raus, Kerzembild, dann Vergaser kontrollieren, Duesennadel checken, Ventile, dann Zuendkerzen tauschen, fahren (am besten nachts) und gucken.
Es ist egal ob der Kruemmer 5 Grad wärmer oder kälter ist,
50 Grad merkt man!

Gruß
Kai

Bitte Nachsicht mit der Rechtschreibung, Handy

Weil 1. Werkzeugfetischist und 2. weils geht und 3. weils Spaß macht :D

Gruß Lutz
 
Fritz, er soll das Ding nicht einwickeln. Eine Lage drum, fest machen, fahren, mit Infrarotthermometer Temperaturunterschied feststellen . Es geht nur darum Reflexion bei der Messung zu verhindern. Er kann auch Ruß auf die zu messende Stelle schmieren und danach wegwischen.

Gruß Lutz

PS,: Man kann aber auch direkt an der Krümmermutter messen. Da reflektiert nix.

Ja Lutz, schon klar. Ich richte mich da nach dem Blau des Krümmers. ;)

Hab mir da mal vor 30 Jahren schön die Haut am Unterarm gegrillt.
Halt ungeduldig und zu früh geputzt. :rolleyes:
War nicht gerade die ideale Methode zur Temperaturmessung. :pfeif:

Aber Mumienband hab ich trotzdem keines am Krümmer. :D
 
Wenn der Krümmer zu heiß ist, ist Zylinder/ Kopf ebenfalls zu heiß. Und da funktioniert Messen mit dem IR Thermometer problemlos.
 
Nein geht nicht, das funktioniert mir dem Infrarot Thermometer nicht. Selbst getestet. Ich vermute das Chrom reflektiert zu stark.
Da brauchst du schon einen Temperatursensor, wie auch bei den modernen Diesel bei Partikelfilter verbaut sind.

Mein Fluke IR-Thermometer kann auch verchromte Oberflächen messen - allerdings mit spezieller Mess-Einstellung im Menu.
Ein richtiges Abgasthermometer ist natürlich trotzdem genauer, weil die Sonde mitten im Abgasstrom sitzt. So ist es in meinem getuneten Turbodiesel gemacht. Aber wie schon geschrieben wurde: um einen Unterschied zwischen links und rechts feststellen zu können, reicht auch ein sehr einfaches Gerät.
 
Zurück
Oben Unten