rechter Vergaser läuft über, aber nur auf der Autobahn

Börnie

Meister
Seit
04. Mai 2013
Beiträge
351
Ort
Nähe Bonn
Tach auch,

nicht nur auf der Autobahn, auch auf der Landstraße ;-) .... wenn
ich gleichmäßig 110 km/h oder schneller fahre.
Bei gehaltenem Gasgriff dauert es ca 15-20 Sekunden und dann
sprudelt es auf meinen Schuh und die Raste.
Der Fehler tritt häufig, aber nicht immer auf.

Hat ein ne Idee ? Die Grundreinigung der Vergaser steht in Winter
an. Falls wer weiß woran das liegt könnte ich mich zunächst mal
nur auf die Fehlerbeseitigung konzentrieren.


Gruss Börnie.
 
Schwimmer abgesoffen, Winkel der Blechlasche extrem falsch, Schwimmerlagerung ausgeschlagen, Schwimmernadel stark undicht, Fremdkörper im Sitz...
 
In die Richtung hatte ich auch schon überlegt,
aber warum passiert das dann nur bei hoher Geschwindigkeit
und längere Zeit ruhig gehaltenem Gasgriff ? Eigentlich müsste
der Vergaser doch dann laufend überlaufen, oder!??

Beim sportlich flotten Landstrassensurfen oder auf der Jagt nach
Supersportlern :-D passiert das nie.


Gruss Börnie
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Börnie

Ich hatte letztes Jahr genau die gleichen Probleme wie du. Bei mir siffte der rechte Gaser bei etwa 125km/h. Ich habe, ähnlich wie mein Vorredner vorschlägt, alles gesäubert und überprüft, mehrfach den Vergaser zerlegt, den Schwimmerstand penibel eingestellt, ein neues Schwimmernadelventil eingebaut und sogar die Schwimmer selbst ausgetauscht. Ist ja auch alles sehr plausibel, hat aber leider nichts genützt!
Auf die richtige Fährte brachte mich ein alter BMW-Meister, dem ich meine Not schilderte: Das Problem ensteht oft durch Eigenresonanzschwingungen. Vereinfacht gesagt versetzten die Motorvibrationen bei einer bestimmten Drehzahl, bzw. einem bestimmten Drehzahlbereich gepaart mit einem bestimmten Schwimmerstand den Schwimmer oder das Ventil oder beides derart in Schwingung, dass das System nicht mehr korrekt arbeitet und das Ventil nicht mehr schließt.
Ich habe eine R100R von 92 und habe dann auf Rat des oben erwähnten BMW-Meisters eine Vergasermuffe (Gummi zwischen Gaser und Kopf) von einer älteren RT verbaut. Das Teil hat fast doppelt so dicke Wandungen, ist entsprechend steifer und beruhigt damit die Vibrationen des Gasers deutlich! Damit war erstmal Ruhe.
Als das Phänomen vor ein paar Wochen wieder auftauchte (nach etwa 6000km), habe ich festgestellt, dass sich der Vergaser samt Gummi auf dem Kopfstutzen locker drehen ließ. Die Kurbelgehäuseentlüftung tröpfelt das herausgedrückte Motoröl in den Veragserflansch, so dass sich Öl zwischen die Verbindung schummelt und alles ein wenig glitscht. Nach Säuberung und fester Verschraubung der Schellen ist alles wieder dicht und fest. Der Gaser kann nicht mehr so heftig vibrieren.
Ich habe nun im Winter vor, die Kurbelgehäuseentlüftung nach außen zu legen und den Gummi mit Dichpaste zu montieren. Hoffendlich ist das Problem dan dauerhaft gelöst.
Ich gebe dir den Rat, im Zuge deiner ohnehin geplanten Vergaserüberholung auch die dickeren Gummimuffen zu montieren.

Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Moin,

den Beitrag von 60hotte kann ich nur bestätigen. Mit den dickeren Muffen war alles bestens. Die Entlüftung habe ich nicht geändert. Geht auch so einwandfrei. Saubermachen und gut anziehen, dann passiert nichts mehr. (Seit mehr als 10 Jahren)

Gruß Kunzumla
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja scharf !

Danke Leute !

Tittenvibrationen .... wie unangenehm ! :lautlachen1:


Schöne Grüsse, Börnie

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten