Brar
Teilnehmer
Hallo,
es geht hier um meine 80/7, 55 PS die Erstzulassung ist 1979.
Der rechte Zylinder läuft ab Leerlaufdrehzahl bis ca. 1500 1/min nicht richtig mit und hat in diesem Bereich Aussetzer/Verschlucken.
Leerlauf selbst ist sehr konstant.
Festgestellt habe ich das durch abwechselndes Abziehen der Kerzenstecker. Der linke Zylinder kommt auch allein auf Drehzahl, der rechte tut sich schwer im erwähnten Bereich.
Hat man während der Fahrt erstmal 1500 1/min erreicht, läuft sie wunderbar. Habe gerade eine Fahrt von 2000km in den Knüllwald hinter mir.
Was habe ich bisher unternommen:
Zündanlage (EZA-3) mit Stroboskoplampe abgeblitz einmal links, dann rechts, jeweils einwandfrei.
Motorrad springt auch einwandfrei an.
Heute den rechten Vergaser zerlegt.
Mir viel auf, dass der Benzinstand in der linken Schwimmerkammer höher war. Also die Nase am Schwimmer rechts nachgebogen, keine Veränderung.
Alle Düsen und Bohrungen mit Pressluft gereinigt und mit neuen O-Ringen versehen. Choke schließt vollständig.
Vergasermenbrane gegen das Sonnenlicht gehalten, keine Risse in der Menbrane feststellbar.
Die Aussetzer treten vermehrt auf, wenn ich dass Motorrad so ca. 20 km bewegt habe.
Synchronisiert habe ich auch, Ventile eingestellt vor ca. 2000 km.
So muß zwar die nächsten drei Tage arbeiten, aber für zielführende Anworten wäre ich wirklich dankbar.
Gruß Brar
es geht hier um meine 80/7, 55 PS die Erstzulassung ist 1979.
Der rechte Zylinder läuft ab Leerlaufdrehzahl bis ca. 1500 1/min nicht richtig mit und hat in diesem Bereich Aussetzer/Verschlucken.
Leerlauf selbst ist sehr konstant.
Festgestellt habe ich das durch abwechselndes Abziehen der Kerzenstecker. Der linke Zylinder kommt auch allein auf Drehzahl, der rechte tut sich schwer im erwähnten Bereich.
Hat man während der Fahrt erstmal 1500 1/min erreicht, läuft sie wunderbar. Habe gerade eine Fahrt von 2000km in den Knüllwald hinter mir.
Was habe ich bisher unternommen:
Zündanlage (EZA-3) mit Stroboskoplampe abgeblitz einmal links, dann rechts, jeweils einwandfrei.
Motorrad springt auch einwandfrei an.
Heute den rechten Vergaser zerlegt.
Mir viel auf, dass der Benzinstand in der linken Schwimmerkammer höher war. Also die Nase am Schwimmer rechts nachgebogen, keine Veränderung.
Alle Düsen und Bohrungen mit Pressluft gereinigt und mit neuen O-Ringen versehen. Choke schließt vollständig.
Vergasermenbrane gegen das Sonnenlicht gehalten, keine Risse in der Menbrane feststellbar.
Die Aussetzer treten vermehrt auf, wenn ich dass Motorrad so ca. 20 km bewegt habe.
Synchronisiert habe ich auch, Ventile eingestellt vor ca. 2000 km.
So muß zwar die nächsten drei Tage arbeiten, aber für zielführende Anworten wäre ich wirklich dankbar.
Gruß Brar