rechtes Ansaugrohr

blauweiß57

Aktiv
Seit
03. März 2008
Beiträge
1.390
Ort
Nähe Karlsruhe / Baden
Mal wieder das rechte Ansaugrohr!

Nachdem die Zylinderköpfe und Vergaser montiert waren, wollte ich die Ansaugrohre montieren.
Links, wie immer, kein Problem.
Auf der rechten Seite passt es allerdings überhaupt nicht. :schimpf: (Bild 1)

Ich habe mir erst einmal damit beholfen, mir ein längeres Gummi vorne am Zylinderkopf zu schnitzen.
Damit passt das Geraffel dann mit Hängen und Würgen :schimpf: (Bild 2)
Auf Bild 3 sieht man das selbst gefertigte Gummi im Vergleich zu dem originalen - es ist fast doppelt so breit.

Allerdings würde ich das Ansaugrohr gerne mit dem Originalgummi am Zylinderkopf montieren. Hierzu bräuchte ich das "richtige" Ansaugrohr.
Im Ersatzteilkatalog gibt es unterschiedliche re. Rohre: - 13721258060 und ab Bj. 9/78 - 13721262788.
Nun weiß ich allerdings nicht welche Nr. mein Ansaugrohr hat. Ich brauche definitiv das andere/längere. Brauche ich dann die Version bis oder ab Bj. 9/78 ??

Entnervte Grüße
Steve
 

Anhänge

  • SDC14688.jpg
    SDC14688.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 261
  • SDC14694.jpg
    SDC14694.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 255
  • SDC14692.jpg
    SDC14692.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 239
Beim Rundlufi sind die Rohre unterschiedlich lang , beim Plattenlufi sind sie gleich lang, da die Anschlüsse dort im gleichen Verhältnis verstzt sind wie die Zylinder.

Bei Rundlufi findet dieser Ausgleich über die Plastikrohre statt.

Mensch Steve, wie lange geht das schon so?

Ich könnt so nicht leben :---)
 
leben

Beim Rundlufi sind die Rohre unterschiedlich lang , beim Plattenlufi sind sie gleich lang, da die Anschlüsse dort im gleichen Verhältnis verstzt sind wie die Zylinder.

Bei Rundlufi findet dieser Ausgleich über die Plastikrohre statt.

Mensch Steve, wie lange geht das schon so?

Ich könnt so nicht leben :---)

wer nicht leben kann, muss sterben .... ein ehernes Gesetz;) :oberl:
 
Beim Rundlufi sind die Rohre unterschiedlich lang , beim Plattenlufi sind sie gleich lang, da die Anschlüsse dort im gleichen Verhältnis verstzt sind wie die Zylinder.

Bei Rundlufi findet dieser Ausgleich über die Plastikrohre statt.

Mensch Steve, wie lange geht das schon so?

Ich könnt so nicht leben :---)

Hallo Luggi,

weiß ich ja alles - links der lange, rechts der kurze Schnorchel. Leider ist der kurze zu kurz :schadel:
Die Mono hat zwei lange (also linke)-schon probiert..

Dafür hat deine GS oben zwei unterschiedliche Schnorchel - so könnt ich auch nicht leben :piesacken:

Gruß Steve
 
Du brauchst das Rohr mit der Nummer 13721258060. Das andere ist für 40er-Vergaser und baut entsprechend kürzer, weil die Vergaser länger sind.
 
"Edith" Piaf:
http://www.youtube.com/watch?v=0YkLq6J_6cA

Eigentlich bin ich ja ein Verfechter der Symmetrie - aber es sei mir ja nicht vergönnt X(
Zu deutsch: ich habe das ......60 Ansaugrohr bestellt, abgeholt..aber es passt nicht. Die Krümmung war o.k. aber die Länge nicht.

Definitiv: Motor 60/7 mit Zylindern/Kolben, Köpfen und Vergasern von der GS 800 passen nicht zum Ansaugrohr bzw. umgekehrt.!!
Ich musste wieder auf das selbst gebastelte Gummi (fast doppelt so lang wie das Original) zwischen Zylinderkopf und Vergaser zurück greifen. (sehe Bild)

Es bleibt die Frage, ob die unterschiedliche Ansaugrohrlänge Einfluss auf die Leistung, bzw. auf die Synchronisierungswilligkeit hat??

Gruß Steve
 

Anhänge

  • SDC14694.jpg
    SDC14694.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 91
So ähnlich -schief- sieht das bei mir auch aus. Ich bekomme zwar alles zusammen, aber schön ist anders, und strömungsgünstig auch. Das scheint eine der schlecht durchkonstruierten Stellen an unseren 2Vs zu sein.

Gruß



Wolfgang
 
Das Schlimme ist ja nicht mal die Passung zwischen Lufi-Kasten und Ansaugrohr, sondern die Länge des (selbst geschnitzten) Gummis zwischen Zylinderkopf und Vergaser :schock:

Gruß Steve
 
Wenn ich richtig verstehe, ist der Bogen zu kurz?

Das Material ist sehr wahrscheinlich PE und läßt sich "Heizelement-Stumpfschweißen" (mit einer Heizplatte - Installateure haben so was - anschmelzen und dann zusammendrücken). Es sollte also möglich sein, aus zweien ein längeres zu machen? Q-Tech (Meister Kallenbach) kürzt so die 1000er Bögen für die Motoren mit kurzem Zylinder. Hält.

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu kurz ist das Ansaugrohr auf Bild1 von Beitrag 1.

Deshalb habe ich das Ansaugrohr .....60 bestellt. Dieses ist zu lang und hat eine andere Krümmung (ebenso wie das linke Ansaugrohr der /7, bzw. wie das re.und li. Ansaugrohr der späteren Modelle mit Plattenluftfilter).

Ergo: bei meiner Konfiguration passte keines der erhältlichen Rohre , deshalb musste ich mir mit einem längeren Gummi zwischen Zylinderkopf und Vergaser aushelfen - eine andere Möglichkeit gibt es anscheindend nicht :(

Gruß Steve
 
Ich will das jetzt noch nicht so recht glauben.
Gib mir mal die Adresse Deines Heims, damit ich Dir Versuchsexemeplare sende.

Dass diese Stelle an den 2V von kirgisischen Soziologie-Praktikanten konstruiert wurde, ist allerdings richtig. :D
 
Ich will das jetzt noch nicht so recht glauben.
Gib mir mal die Adresse Deines Heims, damit ich Dir Versuchsexemeplare sende.
....

Ich glaub auch nicht das es das schon gewesen sein sollte. Geht nicht, gibs nich.

Also aussuchen welcher am dichtesten ran kommt und dann ggf. mit gezielter Wärmebehandlung optimieren.
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, daß da Fertigungstoleranzen auch eine grosse Rolle spielen: Vorgestern hab ich ein rechtes Rohr am Rund-LuFi montiert, das hat absolut perfekt gepasst (war neu). Heute gleiche Motorkonfiguration, gleicher Luftfilter, das Rohr passt absolut besch....
 
Also, da kann ich Hubi nur zustimmen. An meiner Original-Q ist das auch so. Richtig passen ist anders.:schimpf:
Meines Wissens gibt (gab?) es aber jemand im Forum, der Alu-Verlängerungsstücke gedreht hat, zumindest was Dellorto-Vergaser betrifft. Denn da sind die Dinger definitv auch zu kurz, weshalb ich mir mal von der 90 S die Teile besorgt und aufgerieben habe, damit sie über den Vergaser passen. Mit den genannten Aluteilen kann man da einiges an Zwischenraum überbrücken.:oberl:
Gruß
Klaus
 
HM, auf´m Bild von Steve in Fred 13 Seite 2 kann man erkennen das der Radius garnich stimmt.
Denn nach diesem würde der Vergaser dichter zum Zylinderfuß wandern.
 
Finale Zusammenfassung kurz vor dem Nervenzusammenbruch!

Ich habe heute nochmals die drei verfügbaren Ansaugrohre mit dem originalen (kurzen) Gummi zwischen Kopf und Vergaser durchprobiert. Ich will eigentlich auch keine K&N-Filter und keine Einspritzung!

Bild 1 ist das kurze. Dieses ist nur mit einem längeren Gummi am ZK, oder mit einem längeren Gummi zwischen Ansaugrohr und Lufi-Gehäuse zu gebrauchen.

Bild 2 ist das neue mit der Nr.........60. Die Krümmung stimmt zwar, aber die Länge...X(
Btw: das Rohr hat nicht mehr die innen liegende Verstärkung aus Metall.

Bild 3 ist das linke, bzw. das Rohr von der Monolever. Da passt weder die Länge noch die Krümmung.

Die runden Lufi-Gehäuse sind ja wohl alle gleich und unterscheiden sich nur anhand der Bohrungen - oder?

ICH KRIEG DIE KRISE!!!!!

Gruß Steve
 

Anhänge

  • SDC14846.jpg
    SDC14846.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 100
  • SDC14847.jpg
    SDC14847.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 141
  • SDC14848.jpg
    SDC14848.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 102
Wenn Du jetzt das Rohr von Bild 2 andersrum anbaust (also den Teil, der aufm Vergaser steckt an den LuFi), dann passts.
 
Zurück
Oben Unten