• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Regenfahrt der Motor geht während der Fahrt aus

m1chele

Teilnehmer
Seit
23. März 2011
Beiträge
31
Ort
München
Ist das schön, dass ich heute doch noch daheim angekommen bin!

Auf dem Nachhauseweg ist mir nach 5km bei starkem Regen das erste Mal der Motor ausgegangen. 30 min warten während es weiter geregnet hat und die R80 G/S hat sich wieder starten lassen. 100 m gefahren wieder aus, anschließend 5 km bei 80 km/h und der Motor war für eine dreiviertel Stunde aus. ich bin ratlos??

War meine erste Regenfahrt. Im trockenen läuft der Motor wie sehr gut Leerlauf zwischen 800- 1400 U/min je nach temperatur, keine Fehlzündungen, guter Durchzug.

Hat jemand eine Vermutung?

hoffentlich scheint morgen die Sonne
Michael
 
Zündspulen

Ist das schön, dass ich heute doch noch daheim angekommen bin!

Auf dem Nachhauseweg ist mir nach 5km bei starkem Regen das erste Mal der Motor ausgegangen. 30 min warten während es weiter geregnet hat und die R80 G/S hat sich wieder starten lassen. 100 m gefahren wieder aus, anschließend 5 km bei 80 km/h und der Motor war für eine dreiviertel Stunde aus. ich bin ratlos??

War meine erste Regenfahrt. Im trockenen läuft der Motor wie sehr gut Leerlauf zwischen 800- 1400 U/min je nach temperatur, keine Fehlzündungen, guter Durchzug.

Hat jemand eine Vermutung?

hoffentlich scheint morgen die Sonne
Michael

wie schon oft i d Zusammenhang vermutet und wohl auch bestätigt.
Wenn alte drin sind einfach mal neue oder ne neue einbauen oder imDunkeln zünden lassen und schauen ob der Funke bzw die Spule fremdgeht...;)
 
Ich habe vor 150km die Zündkabel erneuert und die Zündkerzen getauscht. Den Funken habe ich nicht geprüft, die Stecker habe ich abgezogen und dir Kontakte zur Kerze hin waren trocken.
 
Wahrscheinlich ein Riss in der Zündspule, ist bei den alten Spulen fast schon der Klassiker schlechthin.
 
Vielen Dank für die Anregung,

ich werde am Sonntag gleich die Zündspule ausbauen sowie vorher die Generator Abdeckung austauschen, da ich eine nicht originale aus gfk von hpn momentan dran hab. Originalgußteil habe ich auch. dann schaue ich mir mal die Spule an . vielleicht mache ich einfach ein Epoxid Harz schicht drauf, die hält problemlos bis 200"C und dichtet gut ab. Was hältst du (Hubi) von der Idee?

Viele Grüße aus München und ein schönes WE
 
Wenn es Dir gelingt, alle Feuchtigkeit aus der Spule zu bekommen, ist das natürlich OK....ganz ehrlich: Ich halt da nicht viel von, als Notbehelf sicher eine Erwägung wert.
 
Hallo Michael,

meine GS ist bei Starkregen direkt nach Einscheren vor einem Lastwagen auf einer Bundesstraße ohne Seitenstreifen ausgegangen. :entsetzten:
Sie sprang dann - nach etwas trocknen - wieder an. Natürlich wollte ich den bis dahin unbekannten Fehler finden und tastete u.a. Relais, Kabel und halt auch die Zündspule bei laufendem Motor (wollte ja die Weiterfahrt nicht gefährden) ab. Es erfolgte ein zweites: :entsetzten:.

Später habe ich dann von der Spannung im Zündsystem erfahren....mmmm

Immerhin ersparte ich mir den Schandkarren:aetsch:, ein anderer LKW-Fahrer gab mir Packband, mit welcher ich die Spule isolierte. Die Fuhre ruckelte und bollerte unruhig vor sich her, schaffte es aber nach Hause.

An der nach diesen Ereignissen gebraucht gekauften Zündspule (neueren Typs) habe ich noch heute Freude.

Ich bezweifele, ob das Abdichten einer bereits geschädigten Zündspule langfristig Erfolg bringt.

Die Profis wissen, ob die Spule möglicherweise innere Schäden aufweist. Nicht das es heißt: "Gewichtsverlust durch erhitzen". :&&&:
 
die älteren (grauen bosch spulen reisen immer) und fallen dann auch aus

ich hab kaum eine kaputte r 100 gs spule(schwartz) gesehn

in der bucht eine schiesen und rein damit

alternativ kannste die 4v spule nehmen gibts komplett zum umrüsten beim kallenbach(q-tech)
 
Hallo Michael,
gib mal in die Suchfunktion "SC33" ein.
So eine Honda Zündspule kostet gebraucht etwas mehr als eine Dose Epoxidharz und du sparst die die verschmierten Finger. :D
Die sind auch kleiner, leichter, schöner und dichter als die Originalen.
 
Dort, wo die gerissene Zündspule nach außen gefeuert hat, ist auch der Kupferlackdraht beschädigt. Eine nachträgliche Beschichtung von außen stellt diesen Mangel nicht ab. Eine einmal beschädigte Wicklung wird immer wieder Probleme machen; die Trafo-Bauer nennen das Spulenkrebs...
 
Hallo Michael,
gib mal in die Suchfunktion "SC33" ein.
So eine Honda Zündspule kostet gebraucht etwas mehr als eine Dose Epoxidharz und du sparst die die verschmierten Finger. :D
Die sind auch kleiner, leichter, schöner und dichter als die Originalen.

kann man die honda spule 1:1 gegen die oem austauschen?
z.b. bei meiner 247er 80rt

danke u lg klaus
 
Du musst dir dann aber eine andere Halterung bauen.
Die kannst du demnächst bei Hofe beziehen. Der macht mir gerdae so eine Halterung.
Gruß
Klaus
Hallo Michael,
gib mal in die Suchfunktion "SC33" ein.
So eine Honda Zündspule kostet gebraucht etwas mehr als eine Dose Epoxidharz und du sparst die die verschmierten Finger. :D
Die sind auch kleiner, leichter, schöner und dichter als die Originalen.
 
Das ist der Klassiker bei den Kühen dieser Baujahre schlechthin, da hilft nur eine neue Spule.

Ich habe es auch mit trocknen, den Riss erweitern und entfetten, mit Harz ausgießen usw. versucht.
Ergbnis: vergiss es.

Die Okinoolspule ist allerdings unglaublich teuer, eine Japanerspule mit in etwa gleichem Innenwiderstand tuts natürlich mit einer angepassten Halterung auch.

Gruß
Lars
 
ein Riss, nein viele Risse!

Ich habe die Spule heute ausgebaut angesehen und mich gewundert wie ich noch bis zur Werkstatt gekommen bin. Heim gings auf der Honda und die neue Zündspule wird besorgt.

Auf dem Nachhauseweg habe ich dann die Honda malwieder ausgeführt, war auch schön.

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!!
 
passen G/S Zündkabel auf SC33

Hallo,

bevor ich jetzt lossteiger:
1.passen die original G/S Zündkabel auf die ANschlüsse der SC33 Zündspule
2.ist die Leistung der Zündfunken gleich?


Besten Gruß

Michael
 
SC33 passt sehr gut!

Hallo beisammen,

leider habe ich keine Antwort mehr bekommen weshalb ich dennoch eine SC33 Zündspule gekauft habe. Die Zündspule kann in den Aluminiumrahmen der grauen originalZündspule eingebaut werden, sofern man den Aluminiumrahmen mit einer Metallsäge etwas anpasst. dann noch zwei neue Löcher in die Aluminiumhalterung bohren um die Position
der Zündspule in Richtung Luftfilterkasten zu verschieben. Dann die Messingkontakte an den original BMW Zündkabel mit Blechstecker, hochklappen mit einem flachen Gegenstand und an der Lötstelle abzwicken.
Originalkabel in die SC33 einführen mit Hut aufschrauben. Kontakte anklemmen. Anlassen. Die Zündspule hat bei einem Gebrauchtteile Händler am Frankfurter Ring in München 30 € mit Rechnung gekostet. Bin bis jetzt recht glücklich.Fahre jetzt mal eine Runde :wink1:
Gruß aus München
 
die älteren (grauen bosch spulen reisen immer) und fallen dann auch aus

ich hab kaum eine kaputte r 100 gs spule(schwartz) gesehn

in der bucht eine schiesen und rein damit

alternativ kannste die 4v spule nehmen gibts komplett zum umrüsten beim kallenbach(q-tech)

Meine schwarze Spule war kaputt, gleich 3x gerisssen:

DSC01858.jpg

DSC01859.jpg

Aber mit der 4V-Spule von Q-Tech bin ich auch sehr zufrieden. Halter passt einwandfrei, alles dabei (inklusive Kabeln und neuem Zuendgeschirr). Ist zwar teurer als die anderen Alternativen, aber komplett ohne Gebastel ;)

Gruss,
--Christian
 
genau die die auf dem bild zu sehn ist gehn immer kaputt die von den neueren gehn nicht kaputt wie gesagt hab bis jetzt erst 1 gesehn

von den anderen ca 50 defekte

ist aber nur so ein erfahrungswert
 
Hallo beisammen,

leider habe ich keine Antwort mehr bekommen weshalb ich dennoch eine SC33 Zündspule gekauft habe. Die Zündspule kann in den Aluminiumrahmen der grauen originalZündspule eingebaut werden, sofern man den Aluminiumrahmen mit einer Metallsäge etwas anpasst. dann noch zwei neue Löcher in die Aluminiumhalterung bohren um die Position
der Zündspule in Richtung Luftfilterkasten zu verschieben. Dann die Messingkontakte an den original BMW Zündkabel mit Blechstecker, hochklappen mit einem flachen Gegenstand und an der Lötstelle abzwicken.
Originalkabel in die SC33 einführen mit Hut aufschrauben. Kontakte anklemmen. Anlassen. Die Zündspule hat bei einem Gebrauchtteile Händler am Frankfurter Ring in München 30 € mit Rechnung gekostet. Bin bis jetzt recht glücklich.Fahre jetzt mal eine Runde :wink1:
Gruß aus München

Hallo,
Du hattest doch Antwort bekommen, dass die SC33 passt.
Gruß
Pit
(der die auch eingebaut hat).
 
genau die die auf dem bild zu sehn ist gehn immer kaputt die von den neueren gehn nicht kaputt wie gesagt hab bis jetzt erst 1 gesehn

von den anderen ca 50 defekte

ist aber nur so ein erfahrungswert

Ah, dann ist das eine von den Grauen? Ich dachte, das waere eine Schwarze, die etwas verblichen ist....

Gruss,
--Christian
 
Servus

Habe da mal eine Frage, mir ist vor kurzem an meine R100GSPD auch aufgefallen das die Zündspule einen 'Riss' hat (wie im Bild von cjm), Probleme mit der Zündung hatte ich (noch) keine.... (bin seit damals aber auch nicht mehr im Regen gefahren...).

Ist die noch zu retten (Epoxyharz u.ä. - macht keinen Sinn mehr, wenn es schon Probleme gibt.... aber ich habe ja noch keine... oder doch?)

oder sollte ich besser gleich mal nach einem Ersatzteil ausschau halten...?! (Womöglich lege ich mir mal eine SH Digital o.ä. zu, da ist das Teil dann ohnehin für die Tonne...!?)

Oder einfach weiterfahren und erst dann den Kopf darüber zerbrechen wenn 'sie' nicht mehr will....
 
Servus

Außer Du hast spaß dran, irgentwo im Regen liegen zu bleiben. :lautlachen1::lautlachen1:Gruß Jörn

Wo ich fahre, dort scheint die Sonne.... :cool:

Hm, also Ersatzteil oder kommt jetzt doch mal die Doppelzündung etc..... und wenn, welche nehmen.... QT, SH, Ingitech... ich glaube da muß ich erst mal drüber schlafen.
 
Ist die noch zu retten...

Theoretisch JA:

1. Wicklung aus dem Gehäuse ausbauen.
2. Draht knickfrei abwickeln.
3. Draht lückenlos neu lackieren.
4. Draht wieder penibelst so aufwickeln wie er war.
5. Wicklung wieder ins Gehäuse einbauen.

Wer sich das freiwillig antun will, der kommt mindestens in diesem Jahr nicht mehr zum fahren.

;),
Tommy
 
Servus

Habe da mal eine Frage, mir ist vor kurzem an meine R100GSPD auch aufgefallen das die Zündspule einen 'Riss' hat (wie im Bild von cjm), Probleme mit der Zündung hatte ich (noch) keine.... (bin seit damals aber auch nicht mehr im Regen gefahren...).

Ist die noch zu retten (Epoxyharz u.ä. - macht keinen Sinn mehr, wenn es schon Probleme gibt.... aber ich habe ja noch keine... oder doch?)

oder sollte ich besser gleich mal nach einem Ersatzteil ausschau halten...?! (Womöglich lege ich mir mal eine SH Digital o.ä. zu, da ist das Teil dann ohnehin für die Tonne...!?)

Oder einfach weiterfahren und erst dann den Kopf darüber zerbrechen wenn 'sie' nicht mehr will....

Hallo Chris,
was läuft, soll man laufen lassen.
Schöne Grüße in die Sonne.
Gruß
Pit
 
Servus


Lass mich mal kurz überlegen, - Nein Danke...

Muss ich nur mehr meiner 'Holden' verklickern das da was kaputt ist und ich deswegen eine neue Doppelzündung brauche oder so :evil:

Vorläufig mal nur mit Regenschirm fahren und im Winter (Christkind kommt bald!) bekommt meine Kuh event. 2 Zündkerzen und eine SH Zündung oder so
 
Vielleicht hilft bis dahin ein Versuch mit "Elbesil BM Spray", einem Silikonspray.

http://www.silikon-profis.de/index....=artikel&sid=d7c8511b694e2eb0cc954a33af2f5538

Ich teste das Zeug gerade an Elfis sabberndem Öldruckschalter, erst mit Bremsenreiniger ordentlich gesäubert, dann im Abstand von einer Viertelstunde ein paar Schichten draufgesprüht.

Die Abdeckplane vom Seitenwagen macht es jedenfalls wasserdicht.

;),
Tommy
 
Zurück
Oben Unten