bmw_helmuth
Einsteiger
hallo,
ich hatte einen totalen ausfall der kupplung an meiner BMW R 100 RT 1978.
Sie ging nicht mehr auszukuppeln. die druckstange lies sich nicht mehr nach hinten herausziehen, nur noch der druckpilz. also getriebe ab.
die stange hatte sich motorseitig in die druckplatte reingefräßt und am anderen ende war das nadellager bis auf ein paar nadeln völlig zerbröselt. der drucklagerring hatte hier einen teil der druckstange richtig "weggeglüht".
der freundliche meinte, das hatten die alten kühe damals öfter - reibverschweissung heisst das wohl. lager futsch, stange klemmt, kommt nicht mehr von der platte los, dreht ständig mit, wird heiss und verschweisst sich regelrecht - oder so ähnlich

meine Frage: muss der kontakt zwischen druckstange und platte völlig makellos sein - also neuteile, oder reicht es, die leicht angefressenen stellen zu glätten und dann wieder einzubauen?
grüße
helmuth
ich hatte einen totalen ausfall der kupplung an meiner BMW R 100 RT 1978.
Sie ging nicht mehr auszukuppeln. die druckstange lies sich nicht mehr nach hinten herausziehen, nur noch der druckpilz. also getriebe ab.
die stange hatte sich motorseitig in die druckplatte reingefräßt und am anderen ende war das nadellager bis auf ein paar nadeln völlig zerbröselt. der drucklagerring hatte hier einen teil der druckstange richtig "weggeglüht".
der freundliche meinte, das hatten die alten kühe damals öfter - reibverschweissung heisst das wohl. lager futsch, stange klemmt, kommt nicht mehr von der platte los, dreht ständig mit, wird heiss und verschweisst sich regelrecht - oder so ähnlich


meine Frage: muss der kontakt zwischen druckstange und platte völlig makellos sein - also neuteile, oder reicht es, die leicht angefressenen stellen zu glätten und dann wieder einzubauen?

grüße
helmuth