Reifen an Felge angeklebt???

winniwolf

Aktiv
Seit
28. Juni 2016
Beiträge
107
Ort
Meißner-Abterode
Hallo ihr Wissenden!
Beim Reifenwechsel stellte der freundliche Wechsler fest daß der Vorderreifen doch eine innige Verbindung mit der Felge eingegangen ist. Der Michelin Pilot Activ war 2 Jahre drauf und ist rund 15 TSD km gelaufen. Wo kommt sowas her? Kann mir das einer erklären?
 

Anhänge

  • CCI11072021.jpg
    CCI11072021.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 232
Also Pannenspray/Dichtmittel hatte ich nicht im Einsatz. Seit 2016 ist da schon der gleiche Reifenhändler am Werk. Ich hab schon scherzhaft zu ihm gemeint ob vor 2 Jahren sein Stift da Gummikleber anstelle Gleitmittel genommen hat.

Kraftstoff: Anfang des Jahres war der rechte Vergaser ziemlich inkontinent. Aber der hat eher auf meinen Stiefel gesifft...

Felge wurde sauber gereinigt, wir gucken da in 2 Jahren wieder rein.
 
Hallo,

so was hatte ich schon öfter, aber eher hinten.
Da dann auf beiden Seiten der Felge. Ich hab das immer als Abrieb interpretiert evtl. fahren mit zu wenig Luft, Reifen bewegt sich etwas wird warm und erzeugt Abrieb.
Dieser Abrieb "vulkanisiert" sich dann evtl. selbst und verbindet Reifen mit Felge..
War das bei Dir nur die Bremsseite?

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne ich von den Schleppern, allerdings sind da die Reifen eher 20 Jahre am Stück drauf, bevor sie gewechselt werden!

Grüße kimi
 
Ich merk schon, daß kann zum Späßchen ausarten...
1991 bei Einführung hat die zweite Bremsscheibe der R100R noch 295 Mark Aufpreis gekostet, gab also auch welche mit nur einer Bremsscheibe.
Ansonsten: ich seh die Felgen ja eigentlich nie, ich bau die Räder aus, bring die zum freundlichen Reifenhändler und bekomme die wieder fertig zurück. Diesmal hat er mir halt ein Foto gemacht.

Also zusammenfassend: durch irgendwas (Kraftstoff, Hundepisse, Konrads Superkleber....) hat sich er Reifen an die Felge anvulcanisiert. Kann passieren, muß nicht und ist halt so.

Edit: ach so, Hund: haben wir nen eigenen, da brauchen wir den vom Nachbarn nicht :D
 
Wir dummen Ossis (:D) haben da früher Plaste-Keile seitlich zwischen Reifen und Felge eingeschlagen.
Ging ganz easy und ohne jeden Schaden zu lösen, weil Plaste und Elaste aus Zschopau ...

Ach so, habe ich noch vergessen:
Die Reifen klebten fest, weil in aller Regel Spülmittel (damals Fit) zur Montage verwendet wurde ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten