• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen bzw. Schläuche

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.304
Ort
Saarland
Hallo,
kann ich in schlauchlosen Reifen Schläuche fahren?
Müssen da Felgenbänder rein?
Was kann da schiefgehen wenn man das macht?
Motorrad BMW R100 GS/PD Bj. 96
Gruß
Pit
 
Hallo,
kann ich in schlauchlosen Reifen Schläuche fahren?
Müssen da Felgenbänder rein?
Was kann da schiefgehen wenn man das macht?
Motorrad BMW R100 GS/PD Bj. 96
Gruß
Pit

Nein, laut Empfehlung von Continental nicht! Bei schlauchlosen Felgen kann es passieren, dass der Schlauch sich nicht voll an den Reifen anlegt und dann scheuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, laut Empfehlung von Continental nicht! Bei schlauchlosen Felgen kann es passieren, dass der Schlauch sich nicht voll an den Reifen anlegt und dann scheuert.

Bitte richtig lesen....

"
Schlauchlos-Reifen (TL Reifen)



Diese Reifen sind für die Montage auf schlauchlosen Felgen vorgesehen (siehe Felgenbeschreibung unten) und haben eine entsprechende TL-Kennzeichnung (TL: engl. TubeLess = dt. schlauchlos) in der Beschreibung der Reifengröße (z.B. 120/70 ZR 17 M/C 58W TL).

Continental Schlauchlos-Reifen können auf Schlauchlos-Felgen montiert werden (nur ohne Schlauch!), jedoch auch auf Schlauchtyp-Felgen, wenn sie mit einem Schlauch der richtigen Größe montiert werden."


Felgenbänder brauchst du zB in Gußfelgen nicht, aber oft in Speichenfelgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Pit,

wenn das Ventil vom Schlauch durch das vorhandene Loch der Felge passt, und Du dieses nicht aufbohren musst, bin ich voll und ganz beim Peter.

Liebe Grüße Bernhard

N'Abend,

der Ventileinsatz bei "schlauchlos" hat einen größeren Durchmesser als das Schlauchventil.

Also nix "aufbohren". Im Gegenteil. Um die zu große Schlauchlos-Felgenbohrung für Betrieb mit Schlauch passend zu machen gibt's dafür Reduzierhülsen.
 
Fahr ich in meiner GS seit 3Tkm, nach 500 km Ventilabriss vorn
– Montagefehler –

Jetzt ist vorn der VeeRubber Motocross Schlauch drin, keine Probleme mehr.
Reifen Heidenau K60 Scout.
Luftverlust, kaum messbar, ich prüfe regelmäßig.
 
Nein, laut Empfehlung von Continental nicht! Bei schlauchlosen Felgen kann es passieren, dass der Schlauch sich nicht voll an den Reifen anlegt und dann scheuert.

DAS hat aber m.W. noch niemand wirklich schlüssig erklärt.

Nur weil die eine Felgenbauform Humps hat und die andere nicht soll sich der Schlauch "nicht voll an den Reifen anlegen"? Bei der Nachgiebigkeit des Schlauchmaterials und 2,5 - 3 bar Innendruck zunächst schwer nachvollziehbar.

Außerdem haben andere Reifenanbieter dazu andere Ansichten.

1994 erschien in der Motorrad-Gespanne ein Artikel über Alternativen zur "Enten"-Pellen-Bereifungen des Vorderrades. Darin: Der damalige Geschäftsführer von Bridgestone Deutschland fuhr selbst Gespann und hat nach Eigentests den Mag Mopus G 508-Motorradreifen im Format 130/90-15 für die Verwendung auf EML-Felge 3.00xJ152H freigegeben.

Und zwar unter der Auflage: NUR MIT SCHLAUCH! Und das auf einer Felge für Schlauchlosbetrieb mit Doppelhump (2H)!

Warum die Auflage? Die EML-Felge hat im Schulter-/Hornbereich die Konturform passend zu PKW-Reifen. 2-Radreifen haben eine andere Geometrie der Kontaktfläche Reifen vs. Felge. Damit war bei Verwendung eines Motorradreifens auf dieser Felge die Luftdichtigkeit wahrscheinlich nicht gewährleistet; zumindest war man bei Bridgestone diesbezüglich vorsichtig.

Ich habe dann in späteren Jahren den Heidenau K66 in 130/80-15 in TL-Ausführung OHNE Schlauch gefahren; nachdem ich diese Kombi vor Inbetriebnahme monatelang auf Luftverlust getestet hatte. War über Jahre immer dicht obwohl die Theorie sagt ....
 
Zurück
Oben Unten