R10068Dresden
Teilnehmer
Hallo,
Ich habe eine R 100 /7 Bj. 79 mit englischen Papieren die ich gerade aufbaue.
Ich habe also noch keine deutschen Papiere und muss später zu einer TÜV Vollabnahme.
Das ist, bzw. sollte aber alles kein Hexenwerk sein nach dem TÜV eine deutsche Zulassung zu bekommen.
Ich hatte mich vor dem Kauf beim TÜV und der Zulassungsstelle erkundigt. Die waren da ziemlich aufgeschlossen und es scheint keine große Hürde zu sein.
Bin gespannt, ich habe damit noch keine Erfahrung.
Aber zum Thema.
Ich suche jetzt passende Reifen. Wie mache ich das?
Vorher beim TÜV erkundigen?
Die Reifenfreigabe des Herstellers nutzen?
Deutsche Papiere habe ich ja keine.
Und was soll ich eintragen lassen um später so wenig Probleme wie möglich zu haben.
Ich lese immer von Fabrikatsbindung und das der TÜV sich das dann bezahlen lässt?
So richtig durchgestiegen bin ich da noch nicht.
Hat jemand Erfahrung mit den Heidenau Reifen K34/K36?
Grüße Cyrill
Ich habe eine R 100 /7 Bj. 79 mit englischen Papieren die ich gerade aufbaue.
Ich habe also noch keine deutschen Papiere und muss später zu einer TÜV Vollabnahme.
Das ist, bzw. sollte aber alles kein Hexenwerk sein nach dem TÜV eine deutsche Zulassung zu bekommen.
Ich hatte mich vor dem Kauf beim TÜV und der Zulassungsstelle erkundigt. Die waren da ziemlich aufgeschlossen und es scheint keine große Hürde zu sein.
Bin gespannt, ich habe damit noch keine Erfahrung.
Aber zum Thema.
Ich suche jetzt passende Reifen. Wie mache ich das?
Vorher beim TÜV erkundigen?
Die Reifenfreigabe des Herstellers nutzen?
Deutsche Papiere habe ich ja keine.
Und was soll ich eintragen lassen um später so wenig Probleme wie möglich zu haben.
Ich lese immer von Fabrikatsbindung und das der TÜV sich das dann bezahlen lässt?
So richtig durchgestiegen bin ich da noch nicht.
Hat jemand Erfahrung mit den Heidenau Reifen K34/K36?
Grüße Cyrill