• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen falsch von Werkstatt montiert

DennisF

Teilnehmer
Seit
22. Juli 2019
Beiträge
20
Hi liebes Forum,

ich brauche mal eure Hilfe:

ich habe heute neue Reifen beim Reifenhändler montieren lassen.

Und der Reifen sitzt einfach nicht komplett auf der Felge!? Hoffe es ist auf den Bildern zu erkennen.

Kann ich da selber noch was richten? Oder muss ich zur Werkstatt zurück? Sind so 20 Minuten Fahrt pro Richtung die ich mir eigentlich gerne schenken würde..

Zur Info: sind Pirelli Scorpion Rally STR mit Schlauch montiert.

Liebe Grüße

Dennis
 

Anhänge

  • IMG_20240712_135748.jpg
    IMG_20240712_135748.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 419
  • IMG_20240712_135311.jpg
    IMG_20240712_135311.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 336
Lass die Luft raus und klopf das Rad auf den Boden bis er mittig sitzt.
 
Hallo Dennis,

mit erhöhtem Druck sollte der Reifen in die Felgenschulter springen.

Ups, Detlev war schneller...

LG
Rainer
 
Danke für die schnellen Antworten! Probiere ich gleich mal.

Trotzdem bekommt der Händler gleich noch einen Einlauf!
Finde das ziemlich unverantwortlich einen Reifen so raus zu geben! Gerade beim Motorrad.

Grüße

Dennis
 
Hallo Dennis,

wenn mich das Bild nicht täuscht, hat der Monteur die Stelle mit einem Wuchtgewicht ausgeglichen d.h. wenn der Reifen richtig sitzt, passt die Wuchtung nicht mehr - dann müsstest Du eh nochmal hinfahren und neu wuchten lassen... A%!

LG
Rainer
 
Ziemlicher Murks sowas auszuliefern, das sieht man doch.

Ich schätze, dass die Felge auf der Montageseite total gammlig ist. Häufige Ursache für Druckverluste bei den Kreuzspeichenrädern. Da sammelt sich dann eine üble Mischung aus Dreck, Alukorrossion und alter Montagepaste. Dann rutscht auch der Reifen schlechter über den Hump.

Leider machen sich viele Reifenmonteure nicht die Arbeit, die Felge mit Bürste und Schleifvlies sauber zu machen. Problem insbes. bei frühen Kreuzspeichenrädern. Bei denen ist die Felge nicht eloxiert oder beschichtet, wie bei den meisten anderen schlauchlos-Rädern.

Ich lass inzwischen den Reifen runtermachen, nehme die Felge nach Hause zum Reinigen und bring sie zur Montage wieder zum Reifendienst. Was für ein Aufwand. Da kann ich dann, wenigstens gleich noch "kurze" Metallventile einbauen (falls noch nicht vorhanden). Die haben die Reifendienste im Regelfall auch nicht passend da.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Stelle wo er nicht rüber springt, nochmal Montagepaste hinstreichen, Druck erhöhen, gern auch etwas über 4bar.
Die Wuchtung ist aber hinfällig....mmmm
 
Ich hab's gerade nochmal probiert. Es immer die selbe Stelle an der, der Reifen nicht auf die Felge rutscht.

Ja das stimmt natürlich Kontrolle ist immer besser als Vertrauen an der Stelle aber wenn ich damit schon zur Fachwerkstatt gehe...

Bin jetzt bis auf ca. 4,5 Bar gegangen und das Ergebnis ist unverändert. wie hoch kann ich denn maximal gehen ohne etwas kaputt zu machen?

Tatsächlich ist aller möglicher Schmodder innen an der Felge.. Da komme ich so jetzt natürlich nicht ran zum sauber machen und zum Demontieren fehlt mir das Werkzeug...

Ja das Wuchtgewicht habe ich auch gesehen :lautlachen1: das finde ich die größte Frechheit :D

Naja nicht ärgern vorm Wochenende.. dann wird doch das andere Motorrad bewegt.

Grüße und vielen Dank

Dennis
 
Hatte ich kürzlich auch mit dem Conti TKC70.

Der Reifen lief so unrund, das nach zahnplombenlösenden Gehoppel ab 80 km/h dann auch noch der Lenker ab 100 km/h zu schlagen anfing.
Llebensgefährlich.
Habe dann den Reifendruck auf über 6bar erhöhen müssen, bis es endlich plopp machte.

Scheint öfter vorzukommen. Überprüfe jetzt immer alle Reifen bei Abholung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh hab hier nur so eine Fahrrad Pumpe :D zwar ne gute aber ob ich damit 6 Bar schaffe.. ich probiers nochmal
 
Hallo Dennis
Lass die Luft komplett raus und versuch den Reifen an besagter Stelle von der Felge etwas nach innen reinzudrücken.
Danach hier säubern und mit Montagepaste oder falls nicht vorhanden mit Waschshampoo einstreichen.
Jetzt noch aufpumpen ( max. 4 bar), ein wenig warten bis der Reifen sich positioniert hat.

Ich lass das Rad noch einige mal rundherum fest auf den Boden aufspringen bis der Indikator am Reifenrand den gleichen Abstand zum Felgenhorn hat.

Falls die Luft bei Schlauchlos nicht hält bleibt nur die Demontage und Säuberung der Felgeninnenseite.

Nachtrag
Ich montiere und wuchte nach einigem Ärger selbst die Reifen.
Das Gerät dazu hat sich schon längst bezahlt gemacht und die Felgen freut es auch. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ärgere mich eigentlich jedesmal wenn ich zum Reifenhändler muss, echt schwer einen guten Händler zu finden der ordentlich montiert - obwohl ich in der Großstadt lebe.

Von falscher Laufrichtung, undichtes Ventil bis hin zu falschen Reifen montiert habe ich schon alles erleben müssen, dazu kommen noch regelmäßig neue Kratzer auf den Felgen vom Montieren.

Ich weiß auch nicht, früher gab es diese Probleme nicht... :nixw:

Ich habe mir schon überlegt, so ein Hobby-Reifenmontiergerät anzuschaffen mmmm

LG
Rainer
 
Hallo Dennis
Lass die Luft komplett raus und versuch den Reifen an besagter Stelle von der Felge etwas nach innen reinzudrücken.
Danach hier säubern und mit Montagepaste oder falls nicht vorhanden mit Waschshampoo einstreichen.
Jetzt noch aufpumpen ( max. 4 bar), ein wenig warten bis der Reifen sich positioniert hat.

Ich lass das Rad noch einige mal rundherum fest auf den Boden aufspringen bis der Indikator am Reifenrand den gleichen Abstand zum Felgenhorn hat.


Genau so )(-:
 
Danke für die schnellen Antworten! Probiere ich gleich mal.

Trotzdem bekommt der Händler gleich noch einen Einlauf!
Finde das ziemlich unverantwortlich einen Reifen so raus zu geben! Gerade beim Motorrad.

Grüße

Dennis


Hallo Dennis,
es sind immer zwei, die einen Fehler machen: Da das ein schlauchloser Reifen ist, würde ich keine Experimente machen und um Nacharbeit bitten inkl. Nachwuchten.

Fehler passieren, bei mir wurde ein Schlauchreifen montiert, den ich nicht gleich gesehen habe. Wurde schnell getauscht. Immer den Menschen auch eine Chance lassen.

So lässt es sich besser leben.

Hans
 
Hallo,
Gleiches Problem bei mir, bei 60 km/h Gehoppel auf der Vorderhand.
Ja was ist denn jetzt? Also an die Tanke, nachgeschaut und Luftdruck überprüft. Rad durchgedreht, he (?) seit wann hab ich eine 8 im Vorderrad. Also es war nicht weit von der heimischen Garage, zu Hause aufgebockt und mit Kreide kontrolliert wo genau die Unwucht ist. Erst bei sehr genauen Hinschauen hab ich gesehen, dass der Reifen auf 20cm nicht aus dem Hump gesprungen ist.
Somit das Vorderrad wieder ausgebaut, mit der Dose zum Reifenhändler gefahren -> reklamiert.
Was für ein Gemaule, das liegt am Schlauch weil TL Felge und TL Reifen, bla blub, bla. Ich: hat doch vorher gepasst, dass geht schon. Wieviel Druck hattest Du den drauf? Mach mal Luft raus.
Gesagt getan, Reifenflanke nach innen gedrückt, nochmal Montagepaste dran, Ventil wieder rein, Druck drauf, Plopp bei 4bar ist der Reifen aus dem Hump gesprungen. Wieder heim, Rad wieder rein, Proberunde -> alles ok.
Was gelernt, ich mach es in Zukunft wie Andere hier auch, demontieren, mitnehmen, reinigen - wieder hinfahren, Reifen montieren lassen. Am Besten ich bleibe direkt dabei….
 
Tach zusammen, die Leistung entspricht nicht der Absprache. Also das Produkt zurück und reparieren lassen. Denn selbstbasteln und hinter beim Händler reklamieren bringt nix. Er muss die Chance zur Nachbesserung bekommen.
Grüße pete
 
Bei allem Verständnis:
Warum siehst Du das erst zu Hause?
Aber:
Du hast gezahlt aber keine Leistung bekommen - also:
- Hinfahren, ordentliche Arbeit liefern lassen - und die Werkstatt einnorden und vergessen.
- anschreiben und fragen, wie sie sich die Lösung vorstellen (Du musst einmal die Möglichkeit der Mängelbehebung geben)

Ein Fehler is das nur beim ersten Mal, dass passiert Dir nie wieder!
AgF
 
Bei allem Verständnis:
Warum siehst Du das erst zu Hause?

Das ist mir auch schon passiert. Ich bin grundsätzlich gutgläubig und habe Vertrauen in die Arbeit eines Kfz-Meisterbetriebes.

Mir ist das erst nach ein paar hundert Metern an der Tankstelle beim Luftdruck berichtigen aufgefallen. Na gut ist ja nur eine 5 Minuten Sache mit Luft runter, hin und her rollen und bis 4 bar aufpumpen.
Nichts! Der Reifen blieb, wo er war. Also ambulant an der Tankstelle das Sommerrad raus, wieder das Winterrad montiert und zurück in die Werkstatt.

Der Meister wollte davon nichts wissen und meinte so eine 5 Minuten Sache könne ich schließlich selbst erledigen.

Darauf habe ich mich natürlich nicht eingelassen. Weil das ja nur eine 5 Minuten Sache ist, habe ich mich vor die Werkstatt in die Sonne gesetzt und gewartet.

Es war ein schöner sonniger Apriltag und als die nach knapp einer Stunde mit der 5 Minuten Sache fertig waren, hatte ich einen gehörigen Sonnenbrand auf der Nase...
 

Anhänge

  • DSC03681.JPG
    DSC03681.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 141
Das ist mir auch schon passiert. Ich bin grundsätzlich gutgläubig und habe Vertrauen in die Arbeit eines Kfz-Meisterbetriebes.

Mir ist das erst nach ein paar hundert Metern an der Tankstelle beim Luftdruck berichtigen aufgefallen. Na gut ist ja nur eine 5 Minuten Sache mit Luft runter, hin und her rollen und bis 4 bar aufpumpen.
Nichts! Der Reifen blieb, wo er war. Also ambulant an der Tankstelle das Sommerrad raus, wieder das Winterrad montiert und zurück in die Werkstatt.

Der Meister wollte davon nichts wissen und meinte so eine 5 Minuten Sache könne ich schließlich selbst erledigen.

Darauf habe ich mich natürlich nicht eingelassen. Weil das ja nur eine 5 Minuten Sache ist, habe ich mich vor die Werkstatt in die Sonne gesetzt und gewartet.

Es war ein schöner sonniger Apriltag und als die nach knapp einer Stunde mit der 5 Minuten Sache fertig waren, hatte ich einen gehörigen Sonnenbrand auf der Nase...

:lautlachen1:
Klasse!

VG
Guido
 
Da es eine Werkstatt war, Nachbesserung fordern.
Ein Reifen verzeiht kurzzeitig auch mal 5bar, dann aber wieder schnellstmöglich ablassen.
Wenn ich einen Reifen, egal mit oder ohne Schlauch montiere, höre ich zwei Plops, Unterseite und Oberseite, auf der Montiermaschine.....:rolleyes:
 
Ich hatte mir die Fotos nicht angeguckt, hatte nur "mit Schlauch" gelesen :nixw:
 
Alles ist gesagt: Spanngurt, Luft ablassen und Reifen auf den Boden stumpen, Montagepaste oder Schmierseife, wo man drankommt, bis 4 bar aufpumpen. Mit hohem Druck über Nacht stehen lassen.

Nur, wenn der Reifen dann nicht sitzt, hätte ich Angst, dass die Werkstatt den Schlauch eingeklemmt hat.

Ich montiere mittlerweile lieber selbst.

Viel Glück
 
Ich hab mir ein Hobby Reifenmontiergerät gekauft weil die Werkstätten hier nicht flexibel sein können.
Auf einen Reifenwechseln ne Woche oder mehr warten, neee... un mit eigenem Reifen braucht man auch gar nicht erst kommen...

Das Gerät funktioniert ganz gut wenn man Kraft in den Armen hat. Eine Befestigung am Boden wäre allerdings sehr sehr Hilfreich.
Was mich genervt hat war das die Steckachse viel zu dick ist, also was für moderne Bikes. Musste diese erstmal von nem Kumpel runterdrehen lassen...

Nachdem der Schlauch und der Reifen mit viel Gleitmittel drin liegt pumpe ich das Rad leicht auf, lass es bissle hüpfen und dann volle Kanne auf knapp 5bar.
Dann machts Plopp und ich kann wieder runter mit dem Druck :gfreu: Alles tiptop:gfreu:
 
Oh hab hier nur so eine Fahrrad Pumpe :D zwar ne gute aber ob ich damit 6 Bar schaffe.. ich probiers nochmal

"Gute" Fahrradpumpen müssen deutlich mehr schaffen; z.B. für Rennradreifen. Meine kann über 10 bar.

Alles ist gesagt...

Nicht ganz. Die hier mehrfach genannten 4 bar müssen nicht das Ende der Fahnenstange sein. Der maximal zulässige Druck unterhalb der Berstgrenze steht auf der Reifenflanke. Und das können durchaus mehr als 4 bar sein.

Nur, wenn der Reifen dann nicht sitzt, hätte ich Angst, dass die Werkstatt den Schlauch eingeklemmt hat.

Sollte - was nicht unwahrscheinlich ist - der Schlauch eingeklemmt sein hilft alles Selbstprobieren nix; dann muass eh einer Neuer rein. Auf Kosten der Werkstatt natürlich. 2 x 20 Minuten Fahrzeit sollten im Interesse der Verkehrssicherheit kein unüberwindbares Hindernis darstellen.
 
Ganz ehrlich und bei der kurzen Fahrstrecke zur Werkstatt würde ich das zurückbringen. Denke mal die sind dafür zugänglich. Jeder macht mal Fehler...

Micha
 
Zurück
Oben Unten