Reifen füllen per Kompressor

ratzfatz

Fear sucks™
Seit
04. Juni 2009
Beiträge
946
Ort
F/B
Tach )(-:

Lässt sich eine verlässliche Aussage treffen, ob mein betagter Jun-Air 6-S Kompressor mit 15l Druckbehälter und 8bar max. das Reifenfüllen (Q, Bürgerkäfig, Fahrrad) mittels herkömmlichen Reifenfüllern packt? In einem anderen Thread wurde mal festgestellt, dass das Teil zum Druckluftschrauben einen zu kleinen Tank hat bzw. generell zu klein dimensioniert ist.

Weil das Verschwinden von Reifenfüllern auf Tankstellen um sich greift, ist die Anfrage akut. Falls die Antwort positiv ausfällt: Muss es ein teurer Reifenfüller sein oder reicht auch die €15 Marke in der Bucht?

Merci, Pat
 
Natürlich kannst Du damit Reifen befüllen. Ein billiges Füllwerkzeug tuts auch, Du willst ja nicht 100 Reifen am Tag aufpumpen (nehme ich an). Wenn Du so einen "Füller" gekauft hast, mal einen Reifen auf einen festlegten Wert aufpumpen und damit zum Reifenhändler fahre und vergleichen, ob das Manometer einigermaßen stimmt.
 
Danke Detlev! Dann bestelle ich das Ding mal, es bildet sich schon eine Schlange in der Garage … :pfeif:
 
Meine Nachbarn sind fast ausnahmslos i.O., aber der haushaltseigene Fuhrpark braucht auch sein Update :pfeif:
 
:oberl:Schalt das Teil aber blos nach gebrauch aus.
Sonst gibt es mecker,da der dann immer mitten in der Nacht anfängt nach Luft zu schnappen.Woher ich das weiß:&&&:
 
Das Einzige, was man bei einem kleinen Gerät braucht, ist Geduld.

Was möglicherweise schwierig sein könnte: selbst Aufziehen von schlauchlosen Reifen. Da wird ziemlich schnell ziemlich viel Luft gebraucht, damit der Reifen auf die Felge hüpft.

Aber das hast Du ja nicht vor, oder?
 
Da wird ziemlich schnell ziemlich viel Luft gebraucht, damit der Reifen auf die Felge hüpft.

Aber das hast Du ja nicht vor, oder?
Nö, bis auf den Bürgerkäfig sind alle Fahrzeuge geschlaucht :D und in Geduld habe ich mein :kue: Vordiplom :kue: gemacht.
 
Wie schaut's mit diesen grauen Tankstellenfülldingern (von Mahle) aus, würden die auch gehen?
 
Nee, ich checke Angebote in der Bucht. Und das Trageding könnte das Füllen erleichtern, alternativ ein langes Spiralkabel.
 
Das Einzige, was man bei einem kleinen Gerät braucht, ist Geduld.

Was möglicherweise schwierig sein könnte: selbst Aufziehen von schlauchlosen Reifen. Da wird ziemlich schnell ziemlich viel Luft gebraucht, damit der Reifen auf die Felge hüpft.

Hi,

Wenn das Felgenhorn innen richtig sauber gemacht und geschmiert ist, reichen nach meiner Erfahrung maximal 4,5 bar, oft schon weniger, auch bei Schlauchlos-Reifen.

Das geht sowohl mit einem schwachbrüstigen Kompressor wie mit den Tanke-Dingern. Habe ich oft gemacht.

Daß die Leute beim Reifenservice oft bis 7 bar gehen müssen, liegt daran, daß die keine Zeit haben, den Reifenabrieb und die alte Schmiere von der Felge zu entfernen.
 
Ich mag meine Nachbarn (fast alle) :D, keiner beschwert sich über's Schrauben, Lärm, Benzingeruch usw. Da hatte ich schon andere, die standen punkt 22:00 vor dem Keller und haben geschrien, wenn ich Graugusszylinder gefräst habe.

Noch mal, die grauen Tankstellendinger müssten auch gehen, oder gibt's da Probleme wegen deren Druckbehälter? Der Kompressor müsste doch so lange laufen, bis in beiden Behältern der max. Druck erreicht wird. Oder macht der Druckregler einen Strich durch die Rechnung?
 
Hallo Patrick,

mit dem "grauen Ding" meinst Du so ein transportables Füllgerät?

Ich habe so was in Gebrauch. Wenn man nur ein paar Zehntel an Druck nachfüllen will, ist das Gerät ok. Wenn Du aber nach dem Sommer die Winterreifen des Autos wieder auf neuen Druck bringen willst, kann es passieren, dass Du wegen jedem Reifen das Gerät zum Nachfüllen zurückträgst...
Grundsätzlich sind die sehr solide und genau -besser als das Zeug was man sonst so bezahlbar bekommt. Aber wenn keine Nachkalibrierung mehr erfolgt, relativiert sich das auch.
Und was ich noch nicht gecheckt habe, ist die Frage, ob die Dinger auch einen Wasserablass haben.
 
Danke für deine ausführliche Antwort, Michael! Die Sache mit dem Wasserablass könnte mit dem Alter ein Killer werden. Ich beobachte das nun in der Bucht.

Danke für die Tipps, tolles Forum!:applaus:
Pat
 
Danke für deine ausführliche Antwort, Michael! Die Sache mit dem Wasserablass könnte mit dem Alter ein Killer werden. Ich beobachte das nun in der Bucht.
Vor allem ist es mit der grauen Blase allein ja nicht getan, Du brauchst auch die Peripherie um das Ding wieder zu füllen, und den Kompressor sparst Du damit ja nicht ein ;)
Und die Lauferei zum Befüllen... und die Wartezeit... mir wäre da ein langer Schlauch lieber.
 
Stimmt, an den praktischen Druckanschluss am Rohr, an einer Wand, habe ich gar nicht gedacht … Smiley_emoticons_wallbash.gif
 
Hrhr …
Eingekauft ist. Pistole, Spiralschlauch. Feuer frei für die üblichen Subinformationen A%! :D
 
Es existiert noch ein 3m Schlauch, ohne Spiralen. Das klappt schon :]
 
Hi,

Wenn das Felgenhorn innen richtig sauber gemacht und geschmiert ist, reichen nach meiner Erfahrung maximal 4,5 bar, oft schon weniger, auch bei Schlauchlos-Reifen.

Das geht sowohl mit einem schwachbrüstigen Kompressor wie mit den Tanke-Dingern. Habe ich oft gemacht.

Daß die Leute beim Reifenservice oft bis 7 bar gehen müssen, liegt daran, daß die keine Zeit haben, den Reifenabrieb und die alte Schmiere von der Felge zu entfernen.

Hallo Wilhelm,
bei meinen Rädern, die mit 135/70-15 Zoll Reifen laufen musst Du vorneweg mit 8bar aufpumpen, sonst hast Du keine Chance, dass der Reifen ist Felgenhorn springt. Und sehr viel Schmierseife muss man nehmen. Das sind 3Zoll Felgen.
Da hat schon mancher Reifenmonteur sich die Zähne dran ausgebissen.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten