• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Reifen für BMW R 80 Mono

Moin!

Ich glaube, die Mono hat keine Reifenbindung mehr, ansonsten würde ich mir einen vernünftigen TÜV Prüfer suchen und dein Vorhaben im Voraus mit ihm absprechen, dann dürfte es keine Problmeme geben.
 
Hi Andy, dein Link geht (bei mir) nicht. Aber: vorn und hinten den gleichen Reifen kann ja nur heißen, vorn was Fettes. Laut Räderkatalog ist das dickste, was vorn geht und zulässig ist, aber nur - aus dem Gedächnis - 100/90x18 (Vorsicht, muss du noch mal nachschauen. Orientierung: Was auf K75/100 vorn montiert ist, Räder sind ja die gleichen). Ein 120er/130er ist auf der Vorderradfelge nicht zulässig.

St.
 
Hallo
ich lad das foto noch mal hoch.

D.h. Sowas brauch ich mir gar nicht kaufen? Ich krieg es nicht zugelassen?

vg
Andy
image.jpg
 
Hallo Andy,

vermutlich. Schau Dir die Räder doch mal genau an: Das Hinterrad dürfte nun einen erheblich größeren Abrollumfang besitzen, wodurch der Tacho nachläuft, was nicht zulässig ist. Am Vorderrad fehlt der vorgeschriebene Kotflügel.

Sieht aber amtlich fett aus :D!

Beste Grüße, Uwe
 
Hi Andy, schau mal hier! Ist zwar falschrum, du erkennst aber, dass auf der 2.15er Felge der Mono maximal ein 3.50er bzw 110/90er Reifen gefahren werden darf.

Pitt
 
Hallo

Ich würde mir gern auf meiner umgebauten R80 Monolever den Pirelli MT 43 4"x18 montieren, sowohl vorne wie hinten. Gibts da in Deutschland Probleme?

siehe hier http://silodrome.com/bmw-r80rt-monolever/

vg
Andy

Hallo Andy,

habe auch eine Mono R80/R100 Strasse.

Bin gerade an der selben Frage gelandet und hatte den 4.00x18 Heidenau K60 Scout für vorne und hinten bestellt.

Als ich den jetzt rangehalten habe, ist mir aufgefallen, dass nicht die Breite das Problem ist, sondern die Höhe )(-:.

Habe zwischen 90/90 18 Battlax 45 der jetzt montiert ist und dem 4.00x18 eine Differenz von 32 mm im Radius gemessen!!

Danach habe ich entschieden, dass ich jetzt einen Ersatzreifen für hinten mehr in der Werkstatt habe:D und einen 90/90 18 Heidenau K60 front bestellt.

Mal sehen, wie sich der Mann vom Tüv dazu stellt, wenn ich mit der aufgezogenen Kombi vor ihm stehe. Beim letzten Termin meinte er noch -> kann man ohne Probleme draufmachen.
 
Hallo Aquarius,

32 mm im Radius, würde knapp 6,5 cm mehr in der Höhe bedeuten. Dass kann ich mir kaum vorstellen. Warum ist die Höhe ein Problem? Wegen des vorderen Kotflügels???

mfg
Andy
 
Hast Du mal den Herrn Prüfer gefragt, der Dein Mopped durchwinken soll, was der dazu sagt ???
 
nein soweit bin ich noch nicht, hab mir auch ein neues hinteres rahmenteil bestellt, auf das ich einen monosattel schrauben möchte. ich denke die reifen sind noch die einfachste hürde beim TÜV.:gfreu:
 
Abwarten. Es macht immer Sinn, den Prüfer zu befragen, bevor man Geld ausgibt. Das kann ganz schnell Lehrgeld werden, wenn der Sachverständige abwinkt.
 
Hallo Aquarius,

32 mm im Radius, würde knapp 6,5 cm mehr in der Höhe bedeuten. Dass kann ich mir kaum vorstellen. Warum ist die Höhe ein Problem? Wegen des vorderen Kotflügels???

mfg
Andy
6,5 cm Höhe ? Du meinst Durchmesser, oder?

Ja, Bremsleitung von der Doppelscheibe, das Schutzblech und der Gabelstabi sind dann im Weg.

Wenn man alles abbaut könnte es platzmäßig gehen.

Ich würde aber ohne Stabi nicht schneller als 80 fahren. Vermute mal ganz stark, dass dies der Herr vom TÜV genauso sieht.

Wenn ich es nicht zweimal nachgemessen hätte, würde ich es auch nicht glauben; in metrisch müsste der Heidenau dann das Maß 115/100 18 sein (-> 81 mm Reifenhöhe des Battlax + 32 mm Differenz zum K60 = 113 mm Reifenhöhe des Heidenau).:oberl:

Das kommt also schon hin.

Gruß Martin(Aquarius)
 
Hi Andy, dein Link geht (bei mir) nicht. Aber: vorn und hinten den gleichen Reifen kann ja nur heißen, vorn was Fettes. Laut Räderkatalog ist das dickste, was vorn geht und zulässig ist, aber nur - aus dem Gedächnis - 100/90x18 (Vorsicht, muss du noch mal nachschauen. Orientierung: Was auf K75/100 vorn montiert ist, Räder sind ja die gleichen). Ein 120er/130er ist auf der Vorderradfelge nicht zulässig.

Pitt
Ich zitiere mich mal selbst mit dem Hinweis, dass da oben Unfug steht. Gerade im HB nachgesehen: Die Kiste hat ja wirklich vorn und hinten 2.50er Felgenbreite. Dachte, das Vorderrad sei schmaler.

Übrige Bedenken bezüglich ausreichendem Freilauf/Abstand zu festen Teile wie Tauchrohren, Gabelstabi(!) etc bleiben freilich.

Sorry für die Fehlinformation.

Pitt
 
Das Moped mit den Pirelli Socken habe ich auch im Auge. So ungefähr sollte sie auf Grund meiner Größe von 1,93 schon aussehen. Deshalb interessiert mich auch die Frage nach der Reifenwahl. Meine R80RT ist jetzt nackt und wartet auf Entscheidungen. Habt Ihr schon neue Infos? Werde in dieser Woche mal den Prüfer befragen.

Gruß aus Moers

Thomas
 
So, es ist vollbracht. Die R 80 ist durch den TÜV und die Reifen wurden abgenommen.

Allerdings durch Hochgeschwindigkeitsfahrt durch den Prüfer und nach §21 mit 120,- € Zusatzkosten. Aber wenigstens habe ich jetzt den Stempel und kann weiter verschönern. ;-)

IMG_6029.jpgIMG_6170.jpg
 
Wie hast du das mit dem Gabel Stabilisator gelöst?
Oder hat der Reifen drunter gepasst?
 
AW: Reifen für BMW R 80 Mono - Voderreifen

Hat jemand ErFAHRung bzw. Erfolg mit Eintragung und Montage eines 100/90 - 18 Vorderreifen (Strasse / Touring) an einer R80 Mono?
In USA war der standardmässig montiert und ich bin in USA auf einer R80RT tausende Touren km gefahren mit der Kombination 100/90-18 vorne und hinten Standard (120/90-18).
Ich finde damit läuft sie wesentlich ruhiger und verhält sich in schnell gefahrenen Kurven harmonischer. Jetzt würde ich auch gerne in mein R80RT in Deutschland so bereifen.
Gruss
Andreas
 
AW: Reifen für BMW R 80 Mono - Voderreifen

Hat jemand ErFAHRung bzw. Erfolg mit Eintragung und Montage eines 100/90 - 18 Vorderreifen (Strasse / Touring) an einer R80 Mono?
In USA war der standardmässig montiert und ich bin in USA auf einer R80RT tausende Touren km gefahren mit der Kombination 100/90-18 vorne und hinten Standard (120/90-18).
Ich finde damit läuft sie wesentlich ruhiger und verhält sich in schnell gefahrenen Kurven harmonischer. Jetzt würde ich auch gerne in mein R80RT in Deutschland so bereifen.
Gruss
Andreas

Such mal nach Conti Road Attack 2 (vorne) bzw. Classic Attack (hinten).
Und schau auf der Web-Site von Continental nach diesen Reifen.
Dann dürften Deine Fragen beantwortet sein.
 
Habe die Conti Kombination 100/90 R 18 Road Attack 2 vorne und 120/90 R 18 Classic Attack hinten auf meiner Mono. Möchte mich als durchschnittlich begabten Motorradfahrer einstufen und bin sehr zufrieden. Für mein persönliches Empfinden eine deutlich spürbare Steigerung gegenüber dem Brückenstein. Aber unbedingt auf die Größen- und Kombinationsfreigaben von Conti achten. Die lassen nicht jede Kombination zu, auch wenn die Größen passen!!
Gruß Norbert
 
Super Leute,
Danke,
das scheint dann nur mit vorne und Hinten Conti zu gehen wie auf der Freigabe auf der Conti webSeite zu sehen ist. Das muss so eine Art Kundenbindungsprogramm sein.
Hab zwar immer nur Metzeler und Michelin (und einmal Avon) gefahren, aber wenn die Erfahrung damit gut ist, probier ich das beim nächsten Wechsel.
Schade, ich hatte auf eine generelle Freigabe f. 100/90-18 gehofft.
Egal, ich werd's probieren.
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte aber auch noch ne Frage zur Bereifung einerR80 mono: Gibt es einen Reifen irgendwo zwischen Tourenreifen (Attacks, BT45 und Ähnliche) und Grobstollern (Heidenau K60 und ähnliche), die etwas old schooler aussehen und dennoch fahrbar und empfehlenswert sind?
 
Naja, so etwas wie der Pirelli MT und vlt. nicht ganz so grobstollig
(https://silodrome.com/bmw-r80rt-monolever/)
Die Conti Attacks und die BT45 sind sicher tolle Reifen, sehen aber im Profil sehr modern aus und passen optisch nicht sehr gut auf alte Motorräder.
Und Trialreifen sehen zwar cool aus; aud nassem Kopfsteinpflaster sind sie aber die Pest. Da gibt es doch noch sicherlich was anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte aber auch noch ne Frage zur Bereifung einerR80 mono: Gibt es einen Reifen irgendwo zwischen Tourenreifen (Attacks, BT45 und Ähnliche) und Grobstollern (Heidenau K60 und ähnliche), die etwas old schooler aussehen und dennoch fahrbar und empfehlenswert sind?

Vielleicht Heidenau K34/K36 (je nach Alter der Mono).
Zur Fahrbarkeit kann ich nichts beitragen (K60 Scout kann ich empfehlen;)).
 
Super Leute,
Danke,
das scheint dann nur mit vorne und Hinten Conti zu gehen wie auf der Freigabe auf der Conti webSeite zu sehen ist. Das muss so eine Art Kundenbindungsprogramm sein.
Hab zwar immer nur Metzeler und Michelin (und einmal Avon) gefahren, aber wenn die Erfahrung damit gut ist, probier ich das beim nächsten Wechsel.
Schade, ich hatte auf eine generelle Freigabe f. 100/90-18 gehofft.
Egal, ich werd's probieren.
Andreas

Die Freigabe wird ja vom den Reifenhersteller ausgestellt und nicht vom Fahrzeughersteller. Also wird Conti nur Contireifen freigeben und nicht eine generelle Größe für ein Fahrzeug. :oberl:
 
Also je nach aussehen der Mono passen die Contis recht gut dazu, finde ich, vom Fahrverhalten mal ganz abgesehen.

Grüße kimi
 

Anhänge

  • 64306ACA-BBC1-40BF-B767-2D5A33F713B4.jpg
    64306ACA-BBC1-40BF-B767-2D5A33F713B4.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 73
  • D2C525F2-A0BD-421E-A669-C1A6718C137B.jpg
    D2C525F2-A0BD-421E-A669-C1A6718C137B.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 81
Zurück
Oben Unten