• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen für Gespann

bnauli

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
147
Ort
CH-7432 Zillis
Hallo Fachleute
Auf meinem R60/2 Gespann ist hinten ein Avon 4-18 drauf, doch das Profil ist mehr als nur dürftig. Nun hab ich einen alten Reifen, eher hart, Dunlop, in den gleichen Ausmassen, aber eben hart.
Bei welcher Marke finde ich einen passenden Gespann-Reifen in dieser Dimension?

Besten für eine Antwort und Gruss,
Beat
 
Sorry, genaue Bezeichnung Heidenau K28 4.00 - 18 TT 70 P

Erhältlich bei Reifendirekt.

Da gibt's sogar noch den Metzeler Block, BRC
 
Ich mag den AVON Safety Mileage gern. Fahre ich auf meiner Dnepr-BMW rundum in 4.00-18.
Den Heidenau hab ich bisher nicht probiert (hatte auf 'ner XT mal einen drauf, der war wohl ein Montagsprodukt und funktionierte gar nicht, daher gewisse Vorbehalte), über den hab ich aber noch nichts schlechtes gehört.
Viel mehr Auswahl an sinnvollen Gespannreifen in der Größe gibt es nicht, soweit ich weiß...
Alt und hart würde ich nicht empfehlen, hinten zum Runterradieren vielleicht gerade noch tragbar, aber vorne wäre das schon fahrlässig.:entsetzten:

Grysze, Michael
 
Hallo Beat,

Wenn du nicht viel fährst, versuch doch mal den MITAS H06. Ist nur halb so teuer.

Gruß

Friedel
 
Besten Dank für die Ratschläge. Da der Mech meinte, als Hinterradreifen würde der alte beim Gespann noch gehen, habe ich den nun montiert, werde wenn der auch runter ist, den Heidenau aufziehen lassen.
Nochmals besten Dank und Gruss aus den Bergen,

Beat
 
Hallo miteinander,
hänge mich hier mal dran, da ich genau vor dem gleichen Problem stehe. Jetzt schwanke ich zwischen K28 und Block K für`s Hinterrad. Gibt es da eine Entscheidungshilfe?
Gruß Egon
 
Heidenau K67 - falls sich plötzlich ein schlammiger Feldweg auf dem Nachhauseweg auftut :D ... und schaut unschlagbar retro aus.

27257320jm.jpg
 
Danke für den Tipp,
da käme ich ja vom Regen in die Traufe. Möchte einen Laufruhigen haben, da der K60 den ich jetzt bald runter mache, ganz schön singt, lauter als das Getriebe. Den für meine Ohren angenehmen Schalldämpfer habe ich jetzt angebaut, jetzt höre ich nur noch Getriebe und Reifen. Getriebe liegt im Keller, Reifen beim Händler. Daher meine Frage welches Fabrikat ihr empfehlen würdet.
Gruß Egon
 
Der Block K vom Elefanten hat meiner Meinung nach
stark nachgelassen ! :( (gegenüber 1999-2007)

Auf meinem R50/600ccm Schwingengespann hinten und Bw ist bei feucht-nass schon Konzentration in Kurven gefragt !!
Aber Bremsen tut es vorne mit BT !!:D

gruss jörg !!
( K + P )
 
Zuletzt bearbeitet:
Remsper, Du hast eine Schraubenkopfabdeckung verloren!

Immer noch besser als eine Schraube :D. Die eine Abdeckung habe ich nur fürs Photo abgenommen. After much consideration habe ich dann doch auf die Deckel verzichtet und die Schrauben mit Hammerite überlackiert - hat tatsächlich den Winter über gehalten (siehe meinen Bertha-Fred).
Und zum Thema: hat eigentlich schon mal jemand die Firestone Champion auf seinem Gespann ausprobiert? Als Solofahrer sind die wohl nur empfehlenswert, wenn man einen Todeswunsch hat - beim Gespann könnte man die ja zumindest auf dem Hinterrad mit halbwegs kalkulierbarem Risiko ausprobieren.

Hier ein Bild von den Firestone http://kickstart.bikeexif.com/wp-content/uploads/2015/11/boxer-bmw.jpg - das müßten vorne und hinten 4.00-18 (den firestone gibts nicht in 17'') sein. Dieses Bild ist übrigens ursächlich dafür verantwortlich, das ich meine Paralever vorne und hinten auf schwarze 18'' Felgen gestellt habe -- und das ich die Zugmaschine noch ein bisschen tieferlegen werde, allerdings nicht so extrem wie auf dem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firestone Champion
Hast Du auch die dazu passenden Frisuren (Kopf- und Gesichtsbehaarung) sowie die passenden Accessoires? :lautlachen1:

Übrigens: Ein Lottogewinn würde auch nicht schaden. Für den bei Reifen.de aufgerufenen Preis für eines dieser Trend-Dinger kaufe ich drei AVON SM MKII oder Heidenau K28 und hab in beiden letztgenannten Fällen noch ein bisschen was übrig... :entsetzten:
 
Hast Du auch die dazu passenden Frisuren (Kopf- und Gesichtsbehaarung) sowie die passenden Accessoires?

Ich hab ja nicht gesagt, dass ich den Firesstone aufziehen möchte (dazu fehlt mir auch tatsächlich die passende Behaarung - aber inzwischen gibts im Harley Zubehör auch genuine facial fake hair zum Ankleben) ;). Interessiert mich halt, weil jeder zum Firestone eine Meinung hat, nur gefahren hat ihn scheint's niemand :nixw:. Wenn ich mal genug vom K67 habe werde ich aber mal die Shinko Weisswand ausprobieren http://www.ebay.de/itm/Shinko-Bobber-Reifen-4-00-18-64H-E-270-WW-Classic-Weisswand-/31158737873 - sehen ja ganz ähnlich aus, aber nicht so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich hätt da ja auch noch ne Frage, :hurra:

will auch Heidenau K 28 auf meinem R100RT Gespann montieren,
die passen ja hinten und am Beiwagen,
hab aber das Problem das vorne ein 3.25 auf der org. 19 Zollfelge montiert ist und es dafür anscheinend keinen K 28 gibt.

Was kann man da tun?
4.00 auf die Originalfelge möglich?
Umbau vorne auf 18 Zoll machbar?
Anderes Reifen-Profil, welche Kombination?

Erfahrungen und Ideen?

Danke im Voraus fürs gemeinsame Kopfzerbrechen ;-)
 
Hoi Grizze!!!


Abgesehen von dem Spurrinnentaster (gespannreifen auf VR):entsetzten:
braucht man auch vorne was zu bremsen !!
lasse es mit dem umbau und gönne Dir einem BT in 3.25 oder 3.50--weiss grade nich welchen es da gibt für 19'' und obs der auf deiner felge geht
Isch habe 3.50x18 auf 2.15 hiradfelge auf der R50 schwinge vorne !

gruss jörg und meine Meinung !!!:oberl:
 
Alt und hart würde ich nicht empfehlen, hinten zum Runterradieren vielleicht gerade noch tragbar, aber vorne wäre das schon fahrlässig.:entsetzten:

Grysze, Michael

das ist hinten genuso fahrlässig. ein gespann fängst du nicht einfach mal so wieder ein, wenns hinten ausbricht. besonders nicht im nassen... es sei denn man macht so was seit 3Ojahren...jede zweite kurve ;)
das fenster, das hinzukriegen, ist eh manchmal drastisch eng. ich würd mir das nicht mutwillig schmaler machen wollen...

Hast Du auch die dazu passenden Frisuren (Kopf- und Gesichtsbehaarung) sowie die passenden Accessoires? :lautlachen1:

ja, ich zumindest hab das.
zwar keine haare, aber wenigstens das richtige moped ;)
leider sind die vorurteile nicht tot zu kriegen. dieses profil ist schon seehr alt und trotzdem noch aktuell. ich fahr ungern mit nur 2-3 schrägen rillen im reifen durch die gegend.
das einzige was firestone anscheinend für manche falsch gemacht hat: daß sie erstausrüster von indian und harley waren. und das schon vor dem 2. weltkrieg.
das profil unterscheidet sich von den feuersteinen, avos und mitas nicht groß, allerdings der preis. das ist aber auch alles.
gefahren bin ich die auf der indian alle drei. allerdings in 5,O-16".
viele kollegen fahren die auch auf´m indiangespann. die halten recht lang, weil tief profiliert.
mal abgesehen, daß die manchmal im nassen nicht mit modernen profilen mithalten koennen, sind das auf oldtimern, gespannen, und sicher auch auf bmw-bobbern sehr gute reifen bzw. zumindest eine gute alternative. kaum zu glauben, aber die funzen sogar in der kurve.
auf meinem wuthocker würd ich sie trotzdem nicht fahren...
darüber hinaus gibt es durchaus auch wesentlich schlechtere nasseigenschaften bei manchem modernen reifen und profil. und einige schwoeren trotzdem bein und stein drauf...
ausserdem kann ich mir auf meinem 7O jahre alten moped, auf nem bobber und sowieso auf einem gespann, einfach keinen niederquerschnittreifen oä. vorstellen.
netten gruß.
jan
 
Hoi Grizze!!!


Abgesehen von dem Spurrinnentaster (gespannreifen auf VR):entsetzten:
braucht man auch vorne was zu bremsen !!
lasse es mit dem umbau und gönne Dir einem BT in 3.25 oder 3.50--weiss grade nich welchen es da gibt für 19'' und obs der auf deiner felge geht
Isch habe 3.50x18 auf 2.15 hiradfelge auf der R50 schwinge vorne !

gruss jörg und meine Meinung !!!:oberl:


Äh was bitte ist ein BT?
 
Also anscheinend ist es nicht möglich auf meiner Vorderradfelge 2.15 einen 4.00 zu montieren also muss es ein 3.25 sein,
oder gibt es eine 2.75 oder 2.50 18 Zoll Felge die vorne passt?


Und ich hätte schon gerne Reifen vom gleichen Hersteller an allen 3 Positionen,
also was macht Sinn?
Den K28 hinten ist klar, auf dem Beiwagen vllt auch den K 28?
Und vorne bietet Heidenau den K34, K44 und K65 an, wobei das Profil beim K34 am ähnlichsten zum K28 ist.
Hab da auch mal angefragt was die für eine Paarung vorschlagen, bin mal gespannt ;-)


Gruß grizze007:nixw:
 
Moin!

Wer lesen kann ... Vorderreifen, vielleicht Block C?
Gibt es in 3.00 - 18, ist sicher für 2.15 geeignet.


Wie wäre es mit Metzeler Block K?
ist eigentlich der Klassiker, fahre ich hinten auf dem Gespann.
Ist ein spezieller Reifen für das Antriebsrad.
Zulässige Felgen laut technischem Handbuch:
1.85 (Absprache mit Metzeler Kundendienst)
2.15
2.50
2.75
3.0

Grüße Andreas


Also anscheinend ist es nicht möglich auf meiner Vorderradfelge 2.15 einen 4.00 zu montieren also muss es ein 3.25 sein,
oder gibt es eine 2.75 oder 2.50 18 Zoll Felge die vorne passt?


Und ich hätte schon gerne Reifen vom gleichen Hersteller an allen 3 Positionen,
also was macht Sinn?
Den K28 hinten ist klar, auf dem Beiwagen vllt auch den K 28?
Und vorne bietet Heidenau den K34, K44 und K65 an, wobei das Profil beim K34 am ähnlichsten zum K28 ist.
Hab da auch mal angefragt was die für eine Paarung vorschlagen, bin mal gespannt ;-)


Gruß grizze007:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist nicht unüblich beim gespann 3 verschiedene reifentypen oder marken zu fahren. jedes rad muss ja im prinzip was anderes leisten. es ist aber sehr schwierig da einen tip zu geben wenn man nicht weiß welche konfiguraration jemad fährt, UND man nicht mit genau dieser, eigene erfahrungen gemacht hat.
was bei dem einen funzt, muss bei dem anderen noch lange nicht.
mal als beispiel was da alles reinspielt:
will man damit in den urlaub, oder nur mal so bei schoenem wetter mit dem originalen 15tausend-ocken-schätzchen einen tagesausflug machen?
soll das gespann auschließlich auf straße bewegt werden, oder auch mal auf schotter oder auf einer nassen wiese?
felgengroeße`?
felgenbreite?
seitenwagen gebremst, ja/nein
weil wenn nicht, muss da ein ganz anderes profil drauf!
seitenwagen gebremst über hinterbremse/vorderbremse oder integral?
schwinge oder tele? oder gar achsschenkel?
gesammtgewicht?
1-2-3 oder gar 4-sitzer?
weiche oder harte federn?
beiwagen angetrieben? (russe)?
soll die fuhre im nassen auch noch gut fahren?
ist mir die laufleistung wurschst?
ich kenne keine 2 gleichen gespanne. jedes fährt sich und fühlt sich anders an. die reifen sind dann durchaus entscheidend. aber man kann da eigentlich nur eigene erfahrungen machen...leider...
mit autofelgen und reifen ist die auswahl erheblich groeßer, dadurch aber noch schwieriger.
125/135/ 14O, oder noch breiter?
m+s, sommer winter?
welche profile, marken? usw...
ich hab reifen gehabt, die trocken ok, aber im nassen regelrecht gefährlich waren.
andere koennen gut seitenkräfte aufnehmen, sprich, liegen gut in der kurve, bremsen aber bescheiden.
man koennte ewig so weitermachen :pfeif:
netten gruß.
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Grizze,

es gibt den Heidenau k28 auch in 4.00 - 19. Der sollte auch auf deine Felge passen. Du musst bloß sehen, dass der Reifen genügend Luft am Schutzblech bzw der Gabel oder anderen Bauteilen hat. Dann hast Du alles in K28.

Viel Erfolg

Friedel
 
Bridgestone BT 45----
auf diesen Gespannen ist sicher ein runder Reifen vorne angenehmer wie ein eckiger gespannreif --deswegens das obige Spurrinnensuchgerät !
gips aber scheinbar nicht in 19'':nixw:

auch wenn der nicht ganz solange hält !;;-)

Aber das wird einem Nichtjedentaghundertachtzigkilometerfahrer kaum auffallen !
gruss jörg
 
nach meiner erfahrung fängt das spurrillensuchen erst bei autoreifen an. wobei bei meinem gespann der 125 noch recht ok ist. der 135 will schon ein bischen aber geht auch noch. bremst dafür im nassen um längen besser. und es gibt auch winterreifen.
auf meiner r5O mit den 18" trennscheiben war ein eckiger gespannreifen unaufällig. bei 19" kann ich mir nicht vorstellen, daß das einen unterschied zu soloreifen macht.
 
auf diesen Gespannen ist sicher ein runder Reifen vorne angenehmer wie ein eckiger gespannreif
Bei meinem Russen-2V-Bastard hab ich genau aus diesem Gedanken heraus den beim Kauf auf dem Seitenwagen montierten GeMetzeler ME77 aufs Vorderrad gezogen und den dort vorhandenen AVON Safety Mileage MkII auf den Seitenwagen verbannt. Resultat: Kein Stück besser, trotz des schönen runden Querschnitts! Ich hab den ME77 wegen seiner besch...enen Nasshaftung dann kurz darauf rausgeworfen und wieder einen (neuen) AVON draufgetackert. Seither fährt sich das sehr, sehr angenehm. Erstaunlichste Sache war für mich, dass das Pendeln, welches das Gespann anfangs im Schiebebetrieb bei unter 40 km/h sehr heftig hatte (mit altem AVON wie auch mit dem ME77), seither fast vollständig verschwunden ist.
OT: Es wurde nochmal besser, als ich die Russendämpfer am Hinterrad gegen Konis ersetzt habe...

Grysze, Michael
 
wie gesagt sollte man birnen nicht mit äpfeln vergleichen.
6O/2 hat vorne wie hinten 18".
viele russen haben meines erachtens 19". und oft noch einen angetriebenen sw.
ich würde bei einem klassischen r5O/6O gespann, besonders wenn der sw nicht gebremst ist, auf dem sw einen soloreifen fahren. viel bremsleistung bringt auch ein gebremster nicht auf die straße. der seitenwagen rubbelt mit dem solo seitlich weniger um die kurven und lässt sich einfacher um die ecke schieben.
vorne und hinten aber auf jeden fall ein gespannreifen.
oder halt grobstollig, wenns für die landwirtschaft sein soll. ;)
 
Hallo zusammen,

der Blaue hat Heidenau K60 Scout 4.00-18 & 120/90-18 auf Akront 2.50-18 rundrum.
Neu haben die ca. 10mm Profil, fahren sich prima und sind preisgünstig!

VG
Alfred
 

Anhänge

  • P1030444a.JPG
    P1030444a.JPG
    171,3 KB · Aufrufe: 60
  • P1030431a.JPG
    P1030431a.JPG
    188,8 KB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben Unten