es ist nicht unüblich beim gespann 3 verschiedene reifentypen oder marken zu fahren. jedes rad muss ja im prinzip was anderes leisten. es ist aber sehr schwierig da einen tip zu geben wenn man nicht weiß welche konfiguraration jemad fährt, UND man nicht mit genau dieser, eigene erfahrungen gemacht hat.
was bei dem einen funzt, muss bei dem anderen noch lange nicht.
mal als beispiel was da alles reinspielt:
will man damit in den urlaub, oder nur mal so bei schoenem wetter mit dem originalen 15tausend-ocken-schätzchen einen tagesausflug machen?
soll das gespann auschließlich auf straße bewegt werden, oder auch mal auf schotter oder auf einer nassen wiese?
felgengroeße`?
felgenbreite?
seitenwagen gebremst, ja/nein
weil wenn nicht, muss da ein ganz anderes profil drauf!
seitenwagen gebremst über hinterbremse/vorderbremse oder integral?
schwinge oder tele? oder gar achsschenkel?
gesammtgewicht?
1-2-3 oder gar 4-sitzer?
weiche oder harte federn?
beiwagen angetrieben? (russe)?
soll die fuhre im nassen auch noch gut fahren?
ist mir die laufleistung wurschst?
ich kenne keine 2 gleichen gespanne. jedes fährt sich und fühlt sich anders an. die reifen sind dann durchaus entscheidend. aber man kann da eigentlich nur eigene erfahrungen machen...leider...
mit autofelgen und reifen ist die auswahl erheblich groeßer, dadurch aber noch schwieriger.
125/135/ 14O, oder noch breiter?
m+s, sommer winter?
welche profile, marken? usw...
ich hab reifen gehabt, die trocken ok, aber im nassen regelrecht gefährlich waren.
andere koennen gut seitenkräfte aufnehmen, sprich, liegen gut in der kurve, bremsen aber bescheiden.
man koennte ewig so weitermachen

netten gruß.
jan