• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen für (R80) GS

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Moin!
Welche Reifen haltet ihr empfehlenswert für eine R80GS von 92, wenn sie fast ausschließlich auf der Straße bewegt wird?
 
...wenn es komfortabler (weniger Fahr-/Laufgeräusch) sein soll: Conti Trail Attack 3
Gruß Eckhard
 
Stimme Eckhard zu: CTA 3, für die Straße ideal, zum Verschleiß habe ich keine Erfahrungen

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo Thomas,

den CTA würde ich auch empfehlen. Allerdings solltest du auf das Produktionsland achten, da bei Continental die qualitativen Unterschiede, trotz anderslautender Aussage seitens Continental, sehr unterschiedlich sein können. Mein Vorderreifen (Korea) hatte nach zwei Jahren bereits Rißbildung. Der Hinterreifen (Deutschland) ist immer noch top.
 
Schramm
AW: Reifen für (R80) GS
Stimme Eckhard zu: CTA 3, für die Straße ideal,
zum Verschleiß habe ich keine Erfahrungen
Grüße aus dem Taubertal
Ecke

Verschleiß bei mir:
nach 9.000 km hat der hintere Reifen noch 3 mm Profiltiefe. Weiß ich, weil ich ihn zum Saisonbeginn erneuern will.
Vorne weiß ich gerade nicht, wahrscheinlich noch mehr als 3 mm, weil ich ihn sonst auch erneuern würde.
:gfreu:
Eckhard
 
Conti backt zZt offenbar die besten Reifen für unsere Schätzchen.
An der GS...
für reinen Straßenbetrieb : Trail Attack 3 (CTA3)
für überwiegend Straße und auch mal Schotter: TKC70, haftet genauso gut oder sogar noch besser als der CTA3, läuft etwas lauter ab
für weniger Straße aber gerne etwas gröber: TKC80, bei Nässe nicht zu empfehlen
Für reinen Geländeeinsatz gibts aber dann auch noch besseres.
 
Habe mir jetzt wieder Metzeler Tourance besorgt. War damit eigentlich immer zufrieden - auch bei Nässe
 
Ich bin auch jahrelang mit dem Metzeler tourance gefahren. Bis ich mal den Conti Trail Attack 3 drauf gemacht habe. Der Unterschied sind Welten.
Am Anfang war's ungewohnt aber den CTA3 zieht's förmlich in die Kurven.
Meiner Meinung nach eindeutig der beste Reifen für die GS
 
Moin, ich bin für die Straße auch beim Conti TKC 70 gelandet. Auf der Straße super, bei Nässe auch gut und er sieht auch noch gut aus auf einer GS - also optisch leidlich nach Enduro.
 
Vielen Dank an alle hier.
Sieht mir nach CTA3 aus. Knapp vor TKC70 (wegen des Abrollgeräusches).
 
Avon Trialrider

Ist wirklich OK; schelchte Nässeeigenschaften werden ihm nachgesagt - kann ich überhaupt nicht bestätigen!
LL mit 100GS Richtung 10 tkm - sehr neutral und mit sicherem Gefühl zu fahren!
Mir taucht er!

Andreas
 
Ein Anruf eben bei meinem Reifenhändler führte zu einer anderen Empfehlung.
Er empfiehlt den Pirelli Scorpion Trail 2.
Er sagt, dass seine Kunden den CTA3 für zu schwammig halten.
Hat hier jemand dazu eine Einschätzung?
 
Ein Anruf eben bei meinem Reifenhändler führte zu einer anderen Empfehlung.
Er empfiehlt den Pirelli Scorpion Trail 2.
Er sagt, dass seine Kunden den CTA3 für zu schwammig halten.
Hat hier jemand dazu eine Einschätzung?

Hallo Thomas

Der Conti benötigt mehr Luftdruck, 2,5 und 2,9.
Möglich dass manche aus Unwissenheit diesen mit dem Druck der Werksvorgabe und dem Aufkleber unter der Sitzbank fahren.

* Radialgürtelreifen gelöscht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Anruf eben bei meinem Reifenhändler führte zu einer anderen Empfehlung.
Er empfiehlt den Pirelli Scorpion Trail 2.
Er sagt, dass seine Kunden den CTA3 für zu schwammig halten.
Hat hier jemand dazu eine Einschätzung?

Ich habe den PST 2 auf meiner GS.

Fährt bei Nässe gut und sonst etwas unhandlicher als der CTA2. Ich werde beim nächsten Mal aber entweder TKC 70, CTA2 oder CTA3 nehmen. Je wie die Preise dann so liegen und was verfügbar ist.

Im Übrigen halte ich Reifenhändler im Hinblick auf Aussagen zu den Fahreigenschaften von Reifen für nicht immer kompetent.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Danach wäre ich bei CTA3 oder PST2.
Beide muss ich eintragen lassen?
Das heißt, ab Aufziehen ABE weg?
 
Ich habe mich entschieden zukünftig nicht eintragen zu lassen. Den Kasperkram mache ich nicht mit. Wenn die Größe stimmt, können die mich mit ihrer Reifenbindung ganz gepflegt.......
 
Woran entscheidet sich denn, welche Reifen ich ohne weitere Eintragung einfach fahren kann?
Serienmäßig ist diese GS ja auch schon durch den SR-Umbau nicht mehr.
Gibt es denn überhaupt zeitgemäße Reifen, die man ohne EIntragung auf die GS ziehen kann?

(In meinem Schein steht: Ausn. vorderer Diagonalreifen in Veribindung mit hinterem Radialreifen + Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Schein ist eingetragen:
Ohne Bindung
Vorne 90/90 - 21 54H
Hinten 130/80 - 17 65H
Mit Bindung
Hinten 130/80 R 17 65H

Den CTA3 gibt's in 90/90 - 21 54H und in 130/80 - 17 65H . Die beiden hab ich drauf.

Gibt es auch als Radialreifen in 130/80 R 17 65H, die müssten eingetragen werden.
 
Moin,
vielleicht stehe ich im Moment auf der Leitung ...

In meinem Schein steht:
vorne: 90/90 - 21 54S
hinten: 130/80 - 17 65S
Ausn.: wahlweise Vorderrad Diagonalreifen in Verbindung mit Hinterrad Radialreifen
Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten

Nach dem bisher Gelesenen würde ich daraus schließen, dass ich den CTA3 mit der mitgeführten Bescheinigung in der Anlage von Conti ohne Eintragung fahren darf, und zwar vorne als Diagonalreifen (gibt es auch gar nicht als Radial) und hinten als Diagonal- oder Radialreifen, wenn die Dimensionen übereinstimmen.

Bei dem PST2 genauso, da gibt es für hinten aber nur Radialreifen.
Was mich bei dem PST2 verwirrt, sind die Angaben von Pirelli auf der Bescheinigung weiter unten "Eine Begutachtung durch eine zugelassene Prüfstelle ist erforderlich:" (siehe Anlage).

Kann ich mit dem Conti und der Bescheinigung von Conti erst mal so rumfahren ohne die ABE zu verlieren? Eine Eintragung erspart mir nur das Mitführen der Bescheinigung?
Und ist das beim PST2 genauso?
 

Anhänge

Moin,
vielleicht stehe ich im Moment auf der Leitung ...

In meinem Schein steht:
vorne: 90/90 - 21 54S
hinten: 130/80 - 17 65S
Ausn.: wahlweise Vorderrad Diagonalreifen in Verbindung mit Hinterrad Radialreifen
Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten

....

In den vorgegebenen Abmessungen:

Rundum Diagonalreifen (ohne "R") beliebige Kombination von Herstellenr und Profilen

Mischbereifung aus Diagonalreifen vorn, Radialreifen (mit "R") hinten jeweils mit Freigabe des Herstellers

Größenänderungen:
- steht aber nicht zur Debatte - Freigabe + Eintragung
 
OK. Danach wäre ich bei CTA3 oder PST2.
Beide muss ich eintragen lassen?

Warum fährst Du nicht einfach die derzeit auf den Felgen befindlichen Pirelli Scorpion Trail I (ohne Eintragungspflicht !) ? A%!

Ich kann mir nicht vorstellen, was die PST 2 oder CTA3 besser können sollten ? Die PST 1 sind schon arg strassenmäßige Reifen ... mit einwandfreien Laufeigenschaften :oberl:

Beste Grüße,
Andreas
 
Danke für alle Hinweise.
Ich habe mich übrigens jetzt für den Conti TKC 70 entschieden (auch wegen der Optik).
 
Zurück
Oben Unten