Reifen G/S

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.929
Ort
Trier
Hallo,

ich brauche jetzt bald die Reifen für meine G/S.

Vorne ist soweit klar, aber hinten bin ich mit der Größe etwas unschlüssig.

120/80 - 18 mit dem Heidenau K60

oder

120/90 - 18 mit dem TKC 80

In der hier gezeigten Bescheinigung wird aber nur der 120/90 - 18 aufgeführt.

Der 120/80 er müßte doch auch eingetragen werden, oder?

Wer fährt denn was?

edit:
Passt auch der 130/80 17 S in die Schwinge der G/S; habe hier noch ne 17" Felge liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung: Vergiss die Enduroprofile, die können alles ein bisschen, aber nix richtig, sind immer ein Kompromiss.
Wenn Du tausende km jährlich auf der Straße fährst und 50 mal nen 5km langen Feldweg, das geht auch mit nem Slick, dafür würde ich auf der Straße nicht auf die Eigenschaften eines Straßenreifens verzichten. Umgekehrt natürlich genauso.
Entscheide Dich, ob Du überwiegend Straße oder Gelände fährst, und mach dann nen guten Straßenreifen oder nen Grobstoller drauf. Oder besorg Dir nen zweiten Felgensatz, dann ist in 15min umgesteckt.
 
Hallo Ralf,

darauf zielt meine Frage im Edit ab.
Denn wenn ich hinten den 130-17 drauf bekomme, stünden mir genügend hauseigene Wechseloptionen zur Verfügung.

Solange ich hinten noch den originalen 18"er habe, muß erst einmal ein Zwitter drauf. Damit kann ich recht gut umhgehen. :]
 
Nachfrage:

was wär denn deine Empfehlung für einen echten Grobstoller?
 
Ich hänge mich hier mal mit dran da ich seid kurzem mit dem Dunlop Trailmax auf der G/S liebäugele und was die Buschtrommeln da sagen ?
Grundtenor ist da der elende "T" Index wegen 7Rock ... :schimpf:
 
Nachfrage:

was wär denn deine Empfehlung für einen echten Grobstoller?
Guckst Du hier.
Da gings aber um die 4"-Felge, bei der das Reifenangebot seeeeehr überschaubar ist.
Auf meinen Einzylindern war ich bei den Reifen nie wählerisch, ich hab nur drauf geschaut, dass mehr Negativ- als Positivprofil vorhanden ist.
Dann gibts da noch die Regel: Harter Boden - weicher Reifen, und umgekehrt.
Das lässt sich aber im Freizeitbereich kaum über die Lebensdauer eines Reifens voraussagen :(
Bei 18"- und 19"-Felgen gibts bis ca. 130mm Reifenbreite jedenfalls paradiesische Auswahl.
 
Ich habe auf meiner g/s Straßenbereifung von Metzeler, in H-Ausführung, da 1000-er Siebenrock montiert. H-Reifen war Bedingung vom TüV, obwohl ich die kurze Serienübersetzung montiert habe und wohl kaum über 180 kmh komme.
Vermisse die Erdferkelbereifung nicht.
Und wenn ich die wollte, hätte ich mit dem nun vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex Probleme, mangels passender Geländepneus:(

Hofe: Die g/s hat vorne 21-Zoll serienmäßig, also mit 19 / 18 Zoll kombinieren ist da auch nicht ganz so einfach.

Gruss Jürgen
 
Ich habe auf meiner g/s Straßenbereifung von Metzeler, in H-Ausführung, da 1000-er Siebenrock montiert. H-Reifen war Bedingung vom TüV, obwohl ich die kurze Serienübersetzung montiert habe und wohl kaum über 180 kmh komme.
Vermisse die Erdferkelbereifung nicht.
Und wenn ich die wollte, hätte ich mit dem nun vorgeschriebenen Geschwindigkeitsindex Probleme, mangels passender Geländepneus:(

Hofe: Die g/s hat vorne 21-Zoll serienmäßig, also mit 19 / 18 Zoll kombinieren ist da auch nicht ganz so einfach.

Gruss Jürgen

Da kannst dann doch M+S Reifen draufmachen und einen Päpper im Cockpit mit der Höchstgeschindigkeit des Reifens.Das reicht doch aus.
 
Hofe: Die g/s hat vorne 21-Zoll serienmäßig, also mit 19 / 18 Zoll kombinieren ist da auch nicht ganz so einfach.
Warum, was hat das mit dem Vorderreifen zu tun?
Willst Du bei Geländereifen etwa auf Markengleichheit oder Reifenbindung achten?
Pjotl fragte nach 18 Zoll, und da gibts an Grobstollern mehr als genug Auswahl.
 
Bei mir liegt immer ein Satz Michelin T63 auf Vorrat.

Brauchbare Eigenschaften im Dreck und ich bin immer wieder erstaunt, was mit dem auf der Straße alles geht (wenn's trocken ist). Dabei halbwegs gute Verschleißeigenschaften. Auf Strecken, wo ich mal (hinten) einen TKC80 innerhalb weniger als 1000km auf die Leinwand gefahren habe, hlelt der immer noch um die 4000.

Gruß,
Markus
 
Hallo Peter,
mit BMW Gutachten gab es:

4.00-18
4.25-18
4.60-18
120/90-18 (mit ST Hinterrad, 2,50")

Von alpha Technik gab es ein Gutachten für den Metzeler
Enduro IV 120/80-18
Soweit ich ich erinnern kann war das eine Zusammenarbeit mit BMW und Metzeler, weil die Gutachten dort auch im Umlauf waren.


Anhand dieses alpha Technik Gutachtens habe ich damals (1994 ?) bei mir den 120/80-18 eitragen lassen. Allerdings ohne Bindung an den End. IV
 
Hallo,

fahre seit Jahren auf der G/S

Mitas 130/80 x 18 T

Entweder den E08 oder den E07,

je nach Einsatzzweig.
 
-Da kannst dann doch M+S Reifen draufmachen und einen Päpper im Cockpit mit der Höchstgeschindigkeit des Reifens.Das reicht doch aus.-

Stimmt, dass ist eine Alternative.

Jürgen
 
Mahlzeit Peter,

wie Ralf schon schrub, da is ne Entscheidung deinerseits fällig.
Wir fahren vorne und hinten den Mefo StoneMaster, is im Gelände 1a und auf der Strasse richtig Sch....
Da wir aber auf der Strasse so gut wie gar nicht fahren und die Anreise aufm Anhänger stattfindet ist der Reifen für uns ok.

Dietmar (Dan-Bike) fährt diesen Reifen auf seiner R 80 GS und ist damit glaube ich ganz zufrieden, d.h. den gäbe es auch in 17 Zoll. Du könntest dir auf die G/S-Nabe eine 17 Zoll-Felge speichen lassen, was das kostet weiß ich aber nicht.

Zweiter Radsatz macht nur Sinn wenn man nur dieses eine Motorrad hat und sowohl auf der Strasse als auch abseits derselbigen fahren möchte. Ich würde allerdings dann auch das Fahrwerk ändern, da kommt eins zum anderen. Diese ganzen Kompromisse sind nix für mich, ich schlage ja auch mit einer Wasserpumpenzange keinen Nagel in die Wand, obwohl das auch gehen würde.

Den T63 würde ich gerne mal ausprobieren, mal sehen wenn es der StoneMaster hintersich hat.

Viel Erfolg und schönes Wochenende...
 
Hallo,

allen Beteiligten erst einmal vielen Dank! )(-:

Primär ist für mich, erst mal zu sehen, was an Größen für hinten (120 , 130, 4.00 etc.) alles eintragungsfähig sein kann. Da bin ich jetzt schon mal weiter.
An Naben und Felgen habe ich verschiedene Optionen.
Aber erst einmal kommt die Kiste mit der Originalfelge auf die Beine.

@Ingo: mit welcher Dimension fahrt ihr den Stonemaster?
 
moin moin
ist natürlich alles eine frage des eisatzzwecks. ich brauch jetzt auch nen neuen satz,und werd auf jeden fall auf strassenreifen wechseln. bin dann doch mehr strasse im regen unterwegs gewesen als mir lieb war. wenn ich mal eine reine endurotour machen sollte, kann ich ja immer noch umstecken.
netten gruss
jan
 
Tach Peter,
T'schuldigung bei dem Vorderreifen habe ich dich angelogen, das ist ein Mefo MX-Master.

vorne: Mefo MFC14 90/90-21
hinten: Mefo MFC11 120/90-18

Gekauft habe ich hier.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten