Reifen R69S

Glubb

Teilnehmer
Seit
20. Mai 2012
Beiträge
40
Ort
LK Bamberg
Hallo zusammen,

welche Reifen empfehlt ihr für eine R69S?

Die Maschine wird überwiegend Solo gefahrenn, hat aber auch ab und an einen Bewagen dran.

Es ist ein 1000ccm Motor von ner /7 verbaut glaube ich.

Danke für die Hilfe.

Gruß Florian
 
Dein Bekannter hat einen Rahmen von einer R69S mit einem 1000er Motor, Telegabel und fährt manchmal mit Beiwagen? Wohnt der in Deutschland? Wenn ja hätte ich großes Interesse an einer Kopie des Fzg-Scheines :D
Aber so richtig vorstellen kann ich es mir nicht.

Ansonsten Heidenau, vorne K34, hinten K36. Sind gut und schauen klassisch aus.
 
Mit TÜVmax. 40 PS. Ev. 50 PS. Aber 60PS?

Manfred


Dass äußerst maximale das mir die Prüfer eingetragen haben waren 44PS.

42 der R69S plus ein wenig Streuung nach oben.

Da gab es dann mal ein Schreiben von BMW (?), ein R75/5 bis /7 Motor mit R60/5-7 Nockenwelle sollte so pi mal Daumen diese Leistung haben.

Könnte sogar sein, dass das im BMW Umbau-Katalog so drin steht.
 
gemäß Umbaukatalog 750/5/6/7 oder 80/7 Aggregat erlaubt

Reifen habe ich bei mir die Metzler Block C vom Jeckel in Idstein drauf

sehr haltbar und mit Fahrverhalten und Grip alles gut
 
Soweit ich weiß, dann aber nur mit abschneiden der hinteren SW Anschlusskugel, also nix mehr mit Gespann.

In wie fern da mittels Scheibenbremse auf 50PS geholfen werden kann, keine Ahnung.


Trommelbremse ist noch erlaubt bis 50 Ps , Gespannbetrieb dann nicht mehr . Irgendwo hab ich das noch .

Aber war ja auch nich die Frage hier .......?(
 
Bis 50 PS wird eingetragen, die Kugel muss weg. Telegabel und Trommelbremse erlaubt, aber dann nur noch Solo, nix Gespann :---)

Zumindest bei uns!
 
Die Kugel muss(te) aber nur wegen der Telegabel weg.
750cc und 50PS sind auch mit dem Kayser Satz eintragbar.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich werde mal genau prüfen, was da für ein Motor drinnen ist.

Hier mal 2 Bilder der Maschine.

20140920_141816.jpg20140920_141826.jpg


Gruß Florian
 
Schön aussehen tut's ja, doch so richtig viel 69S ist ja nicht dran an dem Ding:
- Motor - ist Gleitlager
- Gabel vorn ist R60/6 (was die sache im Gespannbetrieb nicht besser macht...)
- Lampe /5 (was für die Fragestellung total egal ist...)

Der Rahmen ist natürlich vom Schwingenmodell. Am Ende dürfte es kritisch sein, das Gespann mit der Gabel abgenommen zu bekommen. Ich bin das in der R50US mal gefahren, das ist nicht ideal, die Schwinge in meiner R60/2 ist deutlich gespanntauglicher.
 
Zurück
Oben Unten