• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist ggw. zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifen wird platt. Keine Ursache erkennbar

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.243
Ort
Saarland
Hallo,
hab hier eine 100-er GS/PD Bauj. 96
Nach ca. 1 Woche hat der Reifen vorne die Luft verloren. Ins Wasser gehalten aber keine Blässchen gesehen. Auch nicht am Ventil. Lecksuchspray brachte auch nix. Da ist absolut nichts feststellbar wie und wo die Luft flöten geht. Bevor ich nun einen neuen Reifen und ein neues Ventil einbauen lasse, wollte ich mal fragen ob das hier auch schon mal jemand hatte.
Gruß
Pit
 
Reifen mit Schlauch montieren und den Schlauch mit Talkum oder etwas reifenmilch füllen.
Geht wohl heute u noch so :schimpf:

Gruss Holger
 
...wollte ich mal fragen ob das hier auch schon mal jemand hatte. ..

Mir ist das während der Fahrt passiert! Luftdruck von 2,5 auf 0,8 innerhalb weniger Sekunden. War mir jahrelang völlig rätselhaft, bis ich hier im Forum davon gelesen habe. In allen Fällen handelte es sich um Heidenau K60 schlauchlos.

Nie zuvor und nie danach ist mir das wieder passiert. Seitdem meide ich diese Reifen.

Ich erwarte von einem Schlauchlosreifen, dass er schlauchlos funktioniert.
 
Hallo Pit

Wenn es ein Schlauchlosreifen ist könnte ein schleichender Luftverlust durch ein nicht gereinigtes Felgenhorn bei der Montage schuld sein.

Das bemerkte ich auch erst nachdem das Rad mit über 3 Atü Reifendruck ins Wasser getaucht wurde.
 
Hallo,
darauf wurde ich schon von einem Kollegen hingewiesen. Wir hatten den Reifen abgezogen aber nichts gesehen. Da war alles soweit gut. Der Reifen ist schlauchlos.
Gruß
Pit
 
Mir ist das während der Fahrt passiert! Luftdruck von 2,5 auf 0,8 innerhalb weniger Sekunden. War mir jahrelang völlig rätselhaft, bis ich hier im Forum davon gelesen habe. In allen Fällen handelte es sich um Heidenau K60 schlauchlos.

Nie zuvor und nie danach ist mir das wieder passiert. Seitdem meide ich diese Reifen.

Ich erwarte von einem Schlauchlosreifen, dass er schlauchlos funktioniert.

Hallo,
da ist ein Metzeler Tourance drauf. Und ja, der sollte schon schlauchlos bleiben.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit

Wenn es ein Schlauchlosreifen ist könnte ein schleichender Luftverlust durch ein nicht gereinigtes Felgenhorn bei der Montage schuld sein.

Das bemerkte ich auch erst nachdem das Rad mit über 3 Atü Reifendruck ins Wasser getaucht wurde.

Hallo,
mit 4bar im Wasser nichts gesehen.
Gruß
Pit
 
Vielleicht ein Fremdkörper der von außen nicht sichtbar ist und nur im Fahrbetrieb Luftverlust verursacht.

Bei demontierten Reifen mal die Innenseite danach abtasten.

Etwas anderes fällt mir auch nicht mehr ein.
 
Die GS Felge wird gerne undicht. Wenn das Motorrad mit Reiniger eingesprüht wird, dann zieht sich dieser Reiniger in die Spalte zwischen Reifen und Felge. Wird dann nicht ordentlich gewässert, verbleibt Reiniger im Spalt und korrodiert vor sich hin. Das resultiert dan in sogenannten Alufrass. Wenn dieser fortschreitet, dann entstehen Narben und weißes Pulver. In der Folge dichtet3der Reifen nicht mehr richtig und entwickelt schleichenden Luftverlust an der Felge.
Abhilfe:
Das Felgenhorn mit Stahlwolle oder feinem Schleifpapier reinigen. Dann den Reifen mit Unterboden oder Hohlraumwachs montieren. Das schließt die feinen Unebenheiten und versiegelt zuverlässig das Alu der Felge.
Das ist ein Tip von meinem Reifenmonteur, der kannte das Problem mit den GS Felgen. Und nur die, liegt vielleicht an der Legierung. Seit dem ist mein Reifen dicht, das ganze Jahr!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr da draußen,
meine GS war heute früh auch platt, also aufgepumpt und mit dem Auto gefahren. Nach Dienst in die Garage, wieder platt. Also werde ich mal suchen gehen.
Reifen Heidenau K60 Scout mit Schlauch, Ventil ist dicht.
Werde berichten….
 
Die GS Felge wird gerne undicht. Wenn das Motorrad mit Reiniger eingesprüht wird, dann zieht sich dieser Reiniger in die Spalte zwischen Reifen und Felge. Wird dann nicht ordentlich gewässert, verbleibt Reiniger im Spalt und korrodiert vor sich hin. Das resultiert dan in sogenannten Alufrass. Wenn dieser fortschreitet, dann entstehen Narben und weißes Pulver. In der Folge dichtet3der Reifen nicht mehr richtig und entwickelt schleichenden Luftverlust an der Felge.
Abhilfe:
Das Felgenhorn mit Stahlwolle oder feinem Schleifpapier reinigen. Dann den Reifen mit Unterboden oder Hohlraumwachs montieren. Das schließt die feinen Unebenheiten und versiegelt zuverlässig das Alu der Felge.
Das ist ein Tip von meinem Reifenmonteur, der kannte das Problem mit den GS Felgen. Und nur die, liegt vielleicht an der Legierung. Seit dem ist mein Reifen dicht, das ganze Jahr!!!!
Bei meiner Monolever sah das durch Korrossion so aus.
Das konnte nicht dichthalten.

012.jpg
 
Hatte ich bei beiden GS, jeweils mit Enduro 3 - die haben wohl bei der Mobtage die Korrossion übersehen, wurde jeweils geschliffen und ist nun wieder dicht.

war im Wasserbad aber sichtbar - aber nicht so stark wie ein Loch im Mantel.

Dominik
 
Hallo,
das ist es was mich wundert
Man sieht einfach nix. Dauert aber eine Woche bis der Reifen platt ist.
Gruß
Pit
 
Meist taucht man den Reifen unter und erwartet, dass sofort Blasen aufsteigen. Wenn es mehrere minimale Undichtigkeiten sind, "blubbert" es aber nicht unter Wasser, sondern es bilden sich gaaanz langsam Bläschen.

Das hatte ich mal an meiner Guzzi. Die Bläschen sah man erst, wenn der Reifen mal einige Minuten ruhig im Wasser stand. Reinigen des Felgenbetts brachte Verbesserung, aber ganz dicht habe ich das nie bekommen und fahre eines der Räder mit Schlauch.

Komischerweise kamen die Bläschen an vielen verschiedenen Stellen, wobei manche quer verlaufenden Kratzer, bei denen ich ich am ehesten vermutet hatte, dass sie zu Undichtigkeiten führen müssten, dicht hielten. Offenbar spielte da auch der Reifen selbst eine Rolle. War ein Lasertec, den ich aber auch schon vorher grundsätzlich als okayen Reifen gefahren war.
 
Hallo,
das ist es was mich wundert
Man sieht einfach nix. Dauert aber eine Woche bis der Reifen platt ist.
Gruß
Pit

Bei Schlauchreifen habe ich ein ähnliches Problem mit Heidenau Schläuchen, teilweise sehr starker Luftverlust. Bei Michelin oder Metzeler Schläuchen tritt das nicht auf. Evt. gibt's ein ähnliches Phänomen bei den Schlauchlos Ventilen.
 
Hallo,
okay, im Wasser war er nicht so lange. Aber mit Lecksuchspray war er stundenlang eingesprüht.
Ich fahr den zum Reifenmonteur und der soll sich das mal genauer anschauen.
Gruß
Pit
 
Ich fahr den zum Reifenmonteur und der soll sich das mal genauer anschauen.
Gruß
Pit

Und das wäre mein erster Gang und daher auch meine Empfehlung gewesen. ;)
Falls der niGS findet, suche Dir einen Reifenmonteur, der noch eine gewisse Berufsehre hat und sein Handwerk versteht.

Denn in nahezu allen Fällen entsteht eine Undichtigkeit durch eine innen nicht penibel gereinigte Felge.

Wann wurde der Reifen denn montiert? Erst neulich oder bereits vor Jahren?

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ohne Grund montiere und wuchte ich die Reifen selbst. ;)

Unter anderem auch weil ich keine Felgen mit Kratzer oder sonstiger Beschädigung haben möchte.
 
Und das wäre mein erster Gang und daher auch meine Empfehlung gewesen. ;)
Falls der niGS findet, suche Dir einen Reifenmonteur, der noch eine gewisse Berufsehre hat und sein Handwerk versteht.

Denn in nahezu allen Fällen entsteht eine Undichtigkeit durch eine innen nicht penibel gereinigte Felge.

Wann wurde der Reifen denn montiert? Erst neulich oder bereits vor Jahren?

VG
Guido

Hallo,
da muss ich nachfragen. Ist nicht mein Mopped. Und ich hatte anfangs geschrieben, dass ich hier mal nachfrage, bevor ich zum Spezi gehe.
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten