Warum bekommt man einen Platten?
In der Regel zieren ein Nagel eine Schraube oder ein ähnlicher, meist spitzer kleiner Gegenstand den Reifen. Er wurde in Fahrt aufgenommen und dann sinkt langsam aber sicher der Druck bis es dem, mehr oder weniger, sensiblem Fahrer auffällt.
Bei einem Schlauchlosreifen bleibt es bei dem einen Loch, die Luft verlässt den Raum zwischen Reifen und Felge relativ langsam. Hier kann das Mittel durchaus wirken, wie geschrieben, beim Kollegen hat es lange gehalten bis er schließlich zum Reifenwechsel fuhr.
Ist das Loch zu groß, gar ein richtiger Schnitt und die Luft entweicht eher spontan, dann denke ich dass das Zeug nix bringt außer einer Sauerei.
Ein Schlauch verliert seine Luft, kommt einer der oben genannten Gegenstände hinein, meist in sehr kurzer Zeit weil der Schlauch, anders als ein Reifen, stark gedehnt ist und sich um den ihn durchstoßenen Gegenstand weiter ausdehnt als ein Reifen mit Stahlgürtel.
Dann fährt oder rollt man noch einige Meter und der Gegenstand produziert unter Umständen weitere Schäden.
Nun füllt man das Zeug ein, das Loch ist zunächst ein Löchlein, dehnt sich dann aber weiter aus, das Mittel kommt dem nicht nach, weil es ja, meiner Meinung nach, nicht die Dehnbarkeit von dem Schlauchgummi besitzt. Also, kleines Loch wird größer, Mittel macht es aber nicht mit und schon zischt die eingegebene Luft wieder ins Freie.
Außerdem ist nicht sicher gestellt dass der eingedrungene Gegenstand was von ihm produzierte Loch auch wieder trifft.
Ich habe das Zeug gekauft weil ich, wenn wir in Urlaub fahren, mit jedem Kilo rechnen muss und kein Ersatzrad, weder für den Wagen noch für den Trailer mitführe. Gebraucht habe ich es noch nie, muss aber mal, wie mir grad in den Sinn kommt, auf das Verfallsdatum schauen.
Dann kann ich auch mal gucken was die dazu schreiben.
Für den Wagen meiner Frau habe ich ein normales Reserverad mitbestellt aber nicht bekommen weil es nicht in den dafür gedachten Raum passt aber immerhin ist ein Notrad an Bord.
Gruß
Willy