Reifendimension

redbird

Aktiv
Seit
19. Nov. 2020
Beiträge
574
Ort
München
Ich lauf gerade möglicherweise in die Irre mit einer Bestellung von zwei neuen Reifen für meine R 80 RT Bj. 89 und würde das gerne als Anlass nehmen, Wissen zu sammeln, den allgemeinen Erkenntnisstand zu verbessern und eventuell sukzessive die Datenbank zu bereichern mit auszutauschenden Dokumneten i.e. Kopien von bereits existierenden Zulassungsbescheinigungen. Also der ganz grosse Rundumschlag, aber wenn ich was dick hab, dann gesichertes Halbwissen. ?(

So, wie gesagt, R 80 RT, Bj. 89: eingetragene Formate Front 90/90-18 51H, Rear 120/90-18 65H. Eintrag im "Schein", Zeile 22: Reifenfabrikatsbindung beachten.
Laut DB, Thema Fabrikatsbindung hat dieser Eintrag keine Gültigkeit. Woher stammt diese Erkenntnis? Wissen das die TÜV- Prüfer auch? Alle?

Laut DB, Thema Rad/Reifenkombinationen gibt es eine sehr schöne Auflistung. Stammt diese aus gesundem technischen Menschenverstand, will fragen, wissen die TÜV- Prüfer auch hierüber Bescheid und welche Relevanz hat diese Liste für uns, wenn wir zum TÜV eiern?

Und dann noch etwas mit Bitte- und/oder Aufforderungscharakter:
Wer hat denn welche Reifenfreigaben sowohl in Hinblick auf Fabrikate als auch auf Dimensionen für unsere Mopetten und würde diese in Kopie/Bildform zur Verfügung stellen, bzw. im ersten Anlauf mal für o.g. Moped?

Mein Ziel war, den Metzeler roadtec 01 im Format 100/90 und 120/90 eintragen zu lassen. Hat jemand aktuelle Erfahrungen damit? Hat jemand eine Freigabe/Serviceinformation von Metzeler für diesen Gummi?

So jetzt reichts fürs Erste.

Danke vorab für eure Beiträge.....

Gruss

Peter
 
Ich lauf gerade möglicherweise in die Irre mit einer Bestellung von zwei neuen Reifen für meine R 80 RT Bj. 89 und würde das gerne als Anlass nehmen, Wissen zu sammeln, den allgemeinen Erkenntnisstand zu verbessern und eventuell sukzessive die Datenbank zu bereichern mit auszutauschenden Dokumneten i.e. Kopien von bereits existierenden Zulassungsbescheinigungen. Also der ganz grosse Rundumschlag, aber wenn ich was dick hab, dann gesichertes Halbwissen. ?(

So, wie gesagt, R 80 RT, Bj. 89: eingetragene Formate Front 90/90-18 51H, Rear 120/90-18 65H. Eintrag im "Schein", Zeile 22: Reifenfabrikatsbindung beachten.
Laut DB, Thema Fabrikatsbindung hat dieser Eintrag keine Gültigkeit. Woher stammt diese Erkenntnis? Aus der Fahrzeug-BE
Wissen das die TÜV- Prüfer auch? Können es nachschauen.
Alle? Alle!


Laut DB, Thema Rad/Reifenkombinationen gibt es eine sehr schöne Auflistung. Stammt diese aus gesundem technischen Menschenverstand, will fragen, wissen die TÜV- Prüfer auch hierüber Bescheid und welche Relevanz hat diese Liste für uns, wenn wir zum TÜV eiern?
Die Liste zeigt, welche Reifen zu welchen Rädern passen; das sagt aber nicht, was am einzelnen Fzg. zulässig ist.


Und dann noch etwas mit Bitte- und/oder Aufforderungscharakter:
Wer hat denn welche Reifenfreigaben sowohl in Hinblick auf Fabrikate als auch auf Dimensionen für unsere Mopetten und würde diese in Kopie/Bildform zur Verfügung stellen, bzw. im ersten Anlauf mal für o.g. Moped?
Das nützt dir nicht viel. Wenn Prüfer A an Fzg. B eine Reifengröße positiv abnimmt, begründet das keinen Rechtsanspruch gegenüber Prüfer C an Fzg. D.

Mein Ziel war, den Metzeler roadtec 01 im Format 100/90 und 120/90 eintragen zu lassen. Hat jemand aktuelle Erfahrungen damit? Hat jemand eine Freigabe/Serviceinformation von Metzeler für diesen Gummi?
Warum schaust du nicht mal bei Metzeler?

So jetzt reichts fürs Erste.

Danke vorab für eure Beiträge.....

Gruss

Peter

:bitte:
 
Von Metzeler hab ich nur die Auskunft, dass der roadtec 01 nicht für mein Modell R 80 RT geprüft wurde und dies auch nicht geplant ist. Weiters, dass einer Verwendung, sofern stets eine uneingeschränkte Freigängigkeit zu anderen Bauteilen gewährleistet ist und zugleich auf einer normierten passenden Felge montiert, nichts entgegen steht. Also nichts neues hilfreiches. Auf Nachfrage wollen sie hierzu auch nicht mehr rausgeben, also nichts im Sinne einer Herstellerbescheinigung oder einer serviceinformation.

Was du antwortest, stimmt so natürlich und war mir vermutlich auch schon vorher klar, aber da könnte man sich die Haare doch büschelweise ausreissen.

==Laut DB, Thema Fabrikatsbindung hat dieser Eintrag keine Gültigkeit. Woher stammt diese Erkenntnis? Aus der Fahrzeug-BE
Wissen das die TÜV- Prüfer auch? Können es nachschauen.
Alle? Alle!== Was meinst du mit Fahrzeug- BE? ABE- Allgemeine Betriebserlaubnis?

Die hat man als Fahrzeughalter/eigentümer ja nie in Händen. Könnte man die von BMW erfragen? Bringt einen das denn irgendwie weiter?

Gruss
Peter
 
....==Laut DB, Thema Fabrikatsbindung hat dieser Eintrag keine Gültigkeit. Woher stammt diese Erkenntnis? Aus der Fahrzeug-BE
Wissen das die TÜV- Prüfer auch? Können es nachschauen.
Alle? Alle!== Was meinst du mit Fahrzeug- BE? ABE- Allgemeine Betriebserlaubnis?

Die hat man als Fahrzeughalter/eigentümer ja nie in Händen. Könnte man die von BMW erfragen? Bringt einen das denn irgendwie weiter?

Gruss
Peter

N'Abend Peter,

schau Dir den Beitrag 18 in folgendem Tread an:

Freigabe K28 Heidenau - Seite 2 (2-ventiler.de)


Werner )(-:
 
...

Die hat man als Fahrzeughalter/eigentümer ja nie in Händen. Könnte man die von BMW erfragen? Bringt einen das denn irgendwie weiter?

Gruss
Peter

Spar dir den Aufwand.
Für dein Modell sind
vorne 90/90H18 51H
hinten 120/90H18 65H
oder besser (hinsichtlich Tragfähigkeits- bzw. Geschwindigkeitsindex) zulässig.
Jede andere Größe oder Bauart bedarf der Abnahme nach §19.2, auch wenn eine Reifenfreigabe des Reifenherstellers vorliegt.
 
:coool:
Spar dir den Aufwand.
Für dein Modell sind
vorne 90/90H18 51H
hinten 120/90H18 65H
oder besser (hinsichtlich Tragfähigkeits- bzw. Geschwindigkeitsindex) zulässig.
Jede andere Größe oder Bauart bedarf der Abnahme nach §19.2, auch wenn eine Reifenfreigabe des Reifenherstellers vorliegt.

N'Abend Michael,

zwei kleine Korrekturen:

1. Der Buchstabe "H" gehört nicht zweimal in die Reifenbezeichnung.

Korrekt ist: vorne: 90/90-18 51 H , hinten: 120/90-18 65 H

2. Wenn eine Freigabe des Reifenherstellers vorliegt und der Reifen spätestens 2019 produziert wurde ist eine solche Abnahme nicht notwendig. Zugegeben, eine Ende 2020 recht hypothetische Aussage; aber so steht's nun mal in der Verordnung.

Werner )(-:
 
Montiere halt die conti Roadattack 3 mit vorne 100/90R18 und hinten 130/80R18. Dafür gibts von Conti eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und mit der lässt Du diese Größen (und zwar nur die Größen und nicht das Fabrikat)eintragen.
Danach kannst du jeden anderen Radialreifen in dieser Grösse fahren.:oberl:
 
:coool:

N'Abend Michael,

zwei kleine Korrekturen:

1. Der Buchstabe "H" gehört nicht zweimal in die Reifenbezeichnung.

Korrekt ist: vorne: 90/90-18 51 H , hinten: 120/90-18 65 H
Weiß ich auch, steht aber exakt so in der BE!

2. Wenn eine Freigabe des Reifenherstellers vorliegt und der Reifen spätestens 2019 produziert wurde ist eine solche Abnahme nicht notwendig. Zugegeben, eine Ende 2020 recht hypothetische Aussage; aber so steht's nun mal in der Verordnung.
Dank unseres tollen Verkehrsministers; eine weitere Glanzleistung seines Ministeriums...

Werner )(-:

:bitte:
 
Montiere halt die conti Roadattack 3 mit vorne 100/90R18 und hinten 130/80R18. Dafür gibts von Conti eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und mit der lässt Du diese Größen (und zwar nur die Größen und nicht das Fabrikat)eintragen.
Danach kannst du jeden anderen Radialreifen in dieser Grösse fahren.:oberl:



Hallo Hans,

wenn du einen Prüfer findest, der dir nur die Größe und nicht das Fabrikat,

das auf deiner BMW montiert ist, einträgt.

Stehe vor dem gleichen Problem : Conti Road Attack 3 vorne 2019,

Road Attack hinten 2020.

Schiebe die Eintragung schon längere Zeit vor mir her und bin echt am

überlegen, auf Bridgestone BT 46 in Originalgröße umzusteigen.

Gruß aus Bayern

Max
 
[h=2]AW: Reifendimension[/h]
Montiere halt die conti Roadattack 3 mit vorne 100/90R18 und hinten 130/80R18. Dafür gibts von Conti eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und mit der lässt Du diese Größen (und zwar nur die Größen und nicht das Fabrikat)eintragen.
Danach kannst du jeden anderen Radialreifen in dieser Grösse fahren.:oberl:

Hallo Hans,

das ist mal ein pragmatischer Hinweis. Das werd ich so mal angehen. Die Herstellerbescheinigung gibts wie es scheint nur auf Anforderung. Bei Metzteler haben sie sich auch wenn vordergründig hilfreich, ganz schön angestellt, sprich, da ist nichts brauchbares rumgekommen.

Gruss
Peter
 
AW: Reifendimension

Montiere halt die conti Roadattack 3 mit vorne 100/90R18 und hinten 130/80R18. Dafür gibts von Conti eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und mit der lässt Du diese Größen (und zwar nur die Größen und nicht das Fabrikat)eintragen.
Danach kannst du jeden anderen Radialreifen in dieser Grösse fahren.:oberl:

Hallo Hans,

das ist mal ein pragmatischer Hinweis. Das werd ich so mal angehen. Die Herstellerbescheinigung gibts wie es scheint nur auf Anforderung. Bei Metzteler haben sie sich auch wenn vordergründig hilfreich, ganz schön angestellt, sprich, da ist nichts brauchbares rumgekommen.

Gruss
Peter

die Freigabebescheinigung kannst Du auf der Conti-Web-Site herunterladen. Und eine Fabrikatsbindung einzutragen ist in Zukunft ohnehin obsolet, eben genau wegen des Wegfalls der Sache mit den mitzuführenden Freigabebescheinigungen.

Ich hab das wie oben beschrieben gemacht und hab nur die Größe und Bauart (Radial) drinstehen und zwar als "auch genehmigt", nicht dass ich dann die Original-Diagonal-Reifen nicht mehr fahren dürfte.

Hat mich bei meinen Beiden Monolevern insgesamt ca. 160,- € gekostet, samt Eintragung in die FZ-Papiere. Hab jetzt vorne 100/90 R 18 und hinten 120/90 R 18 und 130/80 R 18 drinstehen.
Und damit jetzt eine sehr große legale Auswahl an Diagonal und vor allem Radial-Reifen.
 
Hallo Hans,

Ich hatte auch schon auf der Conti- Seite nachgeforscht, aber nicht hartnäckig genug in allen Optionen/Untermenüs mich durchgeklickt.
-Es könnte manchmal doch so einfach sein.- Danke für die nochmalige Infos und die Geduld mich mit der Nase drauf zu stossen.

Grüsse
Peter
 
Hallo Hans,

Ich hatte auch schon auf der Conti- Seite nachgeforscht, aber nicht hartnäckig genug in allen Optionen/Untermenüs mich durchgeklickt.
-Es könnte manchmal doch so einfach sein.- Danke für die nochmalige Infos und die Geduld mich mit der Nase drauf zu stossen.

Grüsse
Peter

Gerne geschehen - wir RT Fahrer müssen doch zusammenhalten :pfeif::D
 
Gerne geschehen - wir RT Fahrer müssen doch zusammenhalten :pfeif::D

Nana Hans,

was ist das denn? Ein Hauch von Opfermentalität?

Fühlt Ihr Euch hier wirklich so stark diskriminiert, Ihr "Schrankwand-weiß-blau"-Fahrer?

Falls ja, nicht zusammenhalten sondern zusammentun. Denn das wäre ja auch ein prima Name für ein endlich eigenes RT-Forum. Dann wärt Ihr unseren Spott und wir euch Opfer los. Themenschwerpunkte: Rauchen während der Fahrt, undichte Handschuhfachdeckel und die ständige Kollision der Windschutzscheibe mit der Garagendecke - Hebebühne sinnlos.

Werner :D

PS: Wer diesen Beitrag ernst nimmt ist selbst schuld.
 
Zurück
Oben Unten