Nordhesse
Aktiv
.
Hallo,
denke die Anfrage paßt besser in einen neuen Thread. Da es eine Vielzahl (von bis zu 500 Ergebnissen) gibt starte ich das Thema neu. Meine Reifen auf der R 100S sind:
Nach BMW sieht das so aus:

Lt der Inspektionsvorlage aus dem Forum

Metzler schreibt mir (Mail Sept.24):
Mir hat jemand gesagt, daß Metzler auch der Originalausstatter gewesen sein. Ich tendiere auch grundsätzlich dazu die oberen Werte (2,1/2,3) dauerhaft zu nehmen, auch um wenn es mal schneller geht auf der sicheren Seite zu sein. Fahre nicht "auf der letzten Rille" und meine "eher etwas zu viel als etwas zu wenig" ist besser. Da ich vor meinen seltenen Fahrten - aufgrund ständigem Luftverlust - ohnehin immer prüfe könnte ich "theoretisch" auch für die jeweilige Fahrt anpassen. Mache ich aber zumindest bisher nicht.
Der letzte Nutzer hatte - wohl sonst Conti-Fan - einen deutliche höheren Druck gewählt und das Moped war damit für mein Empfinden sehr "unhandlich" und mit schlechter Straßenlage. Mit den Werten welche ich aufgeführt habe für mich als Laien auch plausibel.
Soweit die Vorgeschichte
Frage 1: Warum sieht die Inspektionsvorlage einen höheren "Standarddruck" vor?
Frage 2: Fährt noch jemand diese Reifenkombination und wie hält er es mit dem Druck?
Hallo,
denke die Anfrage paßt besser in einen neuen Thread. Da es eine Vielzahl (von bis zu 500 Ergebnissen) gibt starte ich das Thema neu. Meine Reifen auf der R 100S sind:
. ...Montiert wurden am 28.02.19 bei KM bei Stand 7.657 (= Laufleistung bisher 5.565 km):
Metzler 3.25-19 54H LASERTEC
Metzler 4.00-18 64V LASERTEC
(neue Schläuche unbekanntes Fabrikat).
Nach BMW sieht das so aus:

Lt der Inspektionsvorlage aus dem Forum

Metzler schreibt mir (Mail Sept.24):
Was ja durch obiges Foto bestätigt wird.... Unsere Test und Freigabefahrten für den Straßenbetrieb werden immer mit den angegebenen Luftdrücken des Fahrzeugherstellers durchgeführt.
Wir empfehlen keine speziellen Reifendrücke für unterschiedliche Fahrstile oder Außentemperaturen auf öffentlichen Straßen. Auf den von uns erstellten Freigaben werden immer die angegebenen Luftdrücke im Zweipersonenbetrieb des Herstellers vermerkt. Sollten in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs der Luftdruck auch für den Einpersonenbetrieb angegeben sein, bitten wir Sie diesen zu verwenden.
Laut Information von BMW beträgt der Höchstluftdruck für die R 100 S vorne 2.10 bar und hinten 2.30 bar....
Mir hat jemand gesagt, daß Metzler auch der Originalausstatter gewesen sein. Ich tendiere auch grundsätzlich dazu die oberen Werte (2,1/2,3) dauerhaft zu nehmen, auch um wenn es mal schneller geht auf der sicheren Seite zu sein. Fahre nicht "auf der letzten Rille" und meine "eher etwas zu viel als etwas zu wenig" ist besser. Da ich vor meinen seltenen Fahrten - aufgrund ständigem Luftverlust - ohnehin immer prüfe könnte ich "theoretisch" auch für die jeweilige Fahrt anpassen. Mache ich aber zumindest bisher nicht.
Der letzte Nutzer hatte - wohl sonst Conti-Fan - einen deutliche höheren Druck gewählt und das Moped war damit für mein Empfinden sehr "unhandlich" und mit schlechter Straßenlage. Mit den Werten welche ich aufgeführt habe für mich als Laien auch plausibel.
Soweit die Vorgeschichte
Frage 1: Warum sieht die Inspektionsvorlage einen höheren "Standarddruck" vor?
Frage 2: Fährt noch jemand diese Reifenkombination und wie hält er es mit dem Druck?