Reifenempfehlung 90/6

Hallo Jürgen,

ich fahre nicht grad aufrecht um die Kurven und die Reifen sind wirklich in Ordnung, wie geschrieben hatte ich vorher die viel gelobten BT 45 drauf und würde nie wieder darauf zurück wechseln.

Gruß
Willy
 
Sodele,
habe den BT46 jetzt gut 4.600 km im Urlaub (D; Ita,Ö, Slowenien) gefahren. Fährt sich genau wie der BT45, ist hinten in 4.00 auch so breit. Noch vlt. 1.000 km, dann ist er leider auf. Haftung OK, auch bei Nässe. Vorne bilden sich die gleichen Sägezähne wie bei der alten Pelle; unschön, merkt man aber nicht. Jetzt zuhause, wenn ich nicht so am Kabel ziehe wie in den Bergen, gehen die auch fast wieder weg. Vom Fahrverhalten nicht so kippelig wie der Michelin Active Pilot, aber der ist beim Geradeauslauf entscheidend besser. Habe ihn aufgezogen, da ich keinen Michelin bekommen konnte, werde aber wieder wechseln: Der hält länger, haftet mind. genauso und ist wesentlich leichter zu montieren, da schmaler. Handlicher im Fahrverhalten ist er auch noch (manche sagen kippelig), ich mag das, weil ich die kleinen verwinkelten Straßen sehr gerne fahre.
Mopped: R90S
 
Hallo Willy,

bin Deiner Empfehlung nachgekommen und habe gestern die neuen Reifen auf meiner 90/6 bekommen.
Vorne den klassischen Conti RB2 und hinten K112.
Die Reifen gefallen mir sehr gut und passen wirklich gut zu einem klassischen Motorrad.
Bekommen hatte ich die Reifen incl. Montage von meinem BMW Händler, der auch eine BMW und Harley Motorradwerkstatt hat.

Steckgewichte hatte ich selber mitgebracht; die ich vorher von Peter (frankenboxer) erhalten hatte. Nochmals besten Dank an Peter für den freundlichen und problemlosen Ablauf.

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Infos.

Wünsche allen ein erholsames und ruhiges Wochenende, bis später

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jürgen,

es freut mich dass dir die Reifen auch gefallen, ich finde sie einfach stimmig. Was den Luftdruck angeht fahre ich eigentlich immer mehr als angegeben, die Contis allerdings nicht, hier empfinde ich 2.0 und 2.5 als angenehm. Aber da muss jeder selbst sehen wie er am besten klar kommt.

Gruß
Willy
 
Welcher von den für die 90/6 verfügbaren Paarungen hat denn den besten Geradeauslauf? Pendeln auf der Autobahn hat mich immer am meisten genervt. Gibts irgendwas, was besonders wenig wackelt?
 
Welcher von den für die 90/6 verfügbaren Paarungen hat denn den besten Geradeauslauf? Pendeln auf der Autobahn hat mich immer am meisten genervt. Gibts irgendwas, was besonders wenig wackelt?

Im Vergleich zu meiner 90/6 ist meine R850R für mich die Stabilität in Reinkultur.

Das mit dem Pedeln wird meiner Meinung nach überbewertet. Den Lenker nichr krampfhaft festhalten hilft ziemlich. Erschrecken tun eher die Autofahrer hinter mir.

Und es wird keine eindeutige Antwort auf die Frage zur besten Paarung geben.
 
Moin,
schweres Urlaubsgepäck wie z.B. eine Gepäckrolle mit Zelt, Luftmatratze, Schlafsack und 3-Beine-Stuhl weit oben hinter den vollbepackt überladenen Krauserkoffern auf dem Gepäckträger.

Die Garantiekonstellation für Lenkerflattern.

Letztes Jahr Conti Zwillinge RB2 K112 montiert und selbst in AB-Längsrillen keine Probleme gehabt.

Ich kenn auf der Q sonst hauptsächlich die Metzelers :
- früher vorne Rille 12 und hinten Block C.
- später Lasertec... Me 11

waren anfangs immer gut. Bei halb abgenutztem Profil vorne ging gerne mal das Lenkerflattern los.

Jetzt mit den Conti-Zwillingen, die knapp 10.000km runter haben wackelt es immer noch nicht - auch nicht mit der Q-Flatter-Beladung (s.o.)
Die Contis werden, wenn abgefahren wieder durch Zwillinge ersetzt !

Schöne, zu einem klassischen Motorrad passende klassisch profilierte und sichere Reifen, die bei BMW /7 sogar ab Werk montiert waren ( Serienausrüstung ).
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
...
Das mit dem Pedeln wird meiner Meinung nach überbewertet. Den Lenker nichr krampfhaft festhalten hilft ziemlich. Erschrecken tun eher die Autofahrer hinter mir.

Und es wird keine eindeutige Antwort auf die Frage zur besten Paarung geben.


Gegen das Pendeln doch eine eindeutige Antwort:

Hinten keinen Reifen ohne Mittelrille!
 
Und nun meine 20 Cent

Rahmen ist ein /7 Rahmen. Vorne 18 und hinten 18 Zoll.
Habe die Attak drauf.
So ab 130km/h wird die Maschine um die Längsachse rum unruhig. Luftdruck wie vorgeschrieben. Ob ich die nochmal drauf mache glaube ich (stand heute) nicht.
Manfred
 
Im Vergleich zu meiner 90/6 ist meine R850R für mich die Stabilität in Reinkultur.

Das mit dem Pedeln wird meiner Meinung nach überbewertet. Den Lenker nichr krampfhaft festhalten hilft ziemlich. Erschrecken tun eher die Autofahrer hinter mir.

Und es wird keine eindeutige Antwort auf die Frage zur besten Paarung geben.

Meine 90/6 pendelt trotz S-Cockpit nicht. Reifen sind (noch) Metzeler Sportec Classic. Diese werden aber nicht mehr produziert. Ich werde als Nächstes die Michelin Pilotenaktiv aufziehen.
 
Und nun meine 20 Cent

Rahmen ist ein /7 Rahmen. Vorne 18 und hinten 18 Zoll.
Habe die Attak drauf.
So ab 130km/h wird die Maschine um die Längsachse rum unruhig. Luftdruck wie vorgeschrieben. Ob ich die nochmal drauf mache glaube ich (stand heute) nicht.
Manfred

Muss nicht an den Reifen liegen. Dein Umbau auf 18 Zoll vorne und die damit verbundene Geringschätzung gegenüber dem zuständigen BMW Kondschruggtör könnte der Grund sein.:&&&:
 
Luftdruck 2,6 vorne, 2,9-3,0 hinten.

Das 18 Zoll Vorderrad hat sich bei allen Reifentypen als nicht nachteilig erwiesen. Das habe ich schon seit 1997 drauf.
Manfred
 
Habe die Attak drauf.
So ab 130km/h wird die Maschine um die Längsachse rum unruhig. Luftdruck wie vorgeschrieben. Ob ich die nochmal drauf mache glaube ich (stand heute) nicht.
Willkommen im Club. Ich bin danach erst auf Dunlop Streetsmart und dann auf Conti Go! umgestiegen, beide haben auf meiner RT keinerlei Neigung zu irgendwelchen Mätzchen gezeigt. Als nächstes werde ich Michelin Pilot Activ ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist der Wurm drin, ich hatte 5 GL1000, drei vertrugen, nach einigen kleinen Modifikationen, sogar Vollgas auf der Autobahn, zwei waren ab 160Km/h unfahrbar, außer wenn die Sozia mit fuhr.
Habe die Dinger sogar mit Halbschale und Stummel gefahren.

Willy
 
Ich mag die pilot Aktiv nicht mehr haben.
Die ersten 3000km waren die Reifen ok,
aber dann hatte ich kein gutes Gefühl mehr. Sehr kippelig geworden.
habe jetzt bt46 drauf, alles wieder gut.
So muss ein Reifen sein.
Gruß bernd
 
Meine 90/6 pendelt trotz S-Cockpit nicht.


Vielleicht wegen des Cockpits. Ich habe den Hochlenker und sitze aufrecht. Wenn es pendelt und ich den Lenker nur leicht führe (was wegen des Winddrucks schwierig ist) wirds schlagartig besser. Ich komme aber ohnehin selten in diese Situation. Die normalen Strassen geben es nicht her und auf der Autobahn fahre ich selten.
 
Moin Zusammen,

was haltet Ihr von diesem Angebot?
--> https://www.ebay.de/itm/292571234479

Was ich aus diesem Thread herauslese, würden die Brückensteine für meine momentanen Bedürfnisse voll ausreichen. Will ja erstmal nur wiederbeleben und auch danach wird meine Q weder Urlaubsgepäck noch längere Autobahnetappen sehen.
Preislich dürfte das unter einzeln gekauften Contis oder Michelins plus Extra-Schläuchen liegen, oder hat jemand aktuell eine geheime Quelle für Supersonderangebote? :-)
Danke für Eure Einschätzungen!

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte man das machen ?

Die Reifen kosten mit Versand 278€ und ich hab für die gleiche Kombination bei meinem lokalen Reifendealer incl. Aufziehen und Auswuchten knapp 300 € bezahlt ?(

Martin

Edit : Ja, Altreifen-Entsorgung war auch noch drin ... und noch so ein Winkelaufsatz, damit man überhaupt Luft ins Ventil bekommt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

die Reifen kosten bei meinem lokalen Händler genau 190,- €. Dann kommen noch zwei mal Schläuche und zwei mal Montage, wuchten, Altreifenentsorgung mit jeweils 15,- € drauf. Macht alles zusammen 250,- €.
Manchmal ist es ja doch sinnvoll, mal beim Reifenhändler um der Ecke zu fragen! )(-:
 
Das wäre auch meine nächste Reifenpaarung
Manfred

Hallo,

die Michelinpaarung fahre ich seit Jahren. Bislang fast ohne Probleme. Der Luftdruck vorn 2,4-2,5 bar und hinten 2,7 bar. Mit weniger Druck hatte ich Probleme. Neuerdings ist bei 2 neuen Vorderradreifen Unstimmigkeiten zu verspüren. Wackeln der Gabelenden Paralever ab 140 km/h, bei der RS ist zwischen 90 und 100 km/h eine feste Hand am Lenker von Vorteil.
Insgesamt scheinen mir die Reifen mehr auf Kurvengängigkeit getrimmt zu sein als auf gerade aus.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten