Reifenempfehlung fur Schotterstrassentour durch Rumänien mit einer R 60/6

gigaherz

† 05.10.2017
Seit
16. Aug. 2009
Beiträge
77
Ort
Bremen
Brauche Tipp für eine /6 - Bereifung für eine 5000 km Tour über Schotterstrassen durch Rumänien. Habe bei Heidenau nach einem K 60 Scout gefragt, der fürs Hinterrad zugelassen ist aber die 5000 km nicht durchhalten soll. Vorn gibt's nichts.
Gibt es eine Empfehlung aus dem Forum?
Gruß aus Bremen
Uli
 
Der K60 Scout hält die Distanz locker durch; selbst erprobt über 5000km Rumänien hin und zurück. :bitte:

P1010898.jpg
Das Bild entstand etwa zur Halbzeit.
 
Hallo Uli,

nimm den Reifen deines Vertrauens, den der Vorteil von Stollenreifen auf Schotter wurde schon immer überschätzt. Wettbewerb auf Schotter kannst mit der /6 ohnehin nicht fahren, also packe deine normale Strassenbereifung drauf und du wirst sehen es funktioniert problemlos. Grund ist das der Schotter auch bei Strassenreifen genug Grip aufbaut, ich konnte selbst noch keinen Unterschied feststellen. Wenn wir in einer Gruppe unterwegs waren mit Stollen und normal bereiften dann war der Unterschied allenfalls beim persönlichen Fahrkönnen und nicht beim Reifen. Also nur Mut.


Viel Spaß in Rumänien

Udo
 
Hallo Uli,

nimm den Reifen deines Vertrauens, den der Vorteil von Stollenreifen auf Schotter wurde schon immer überschätzt. Wettbewerb auf Schotter kannst mit der /6 ohnehin nicht fahren, also packe deine normale Strassenbereifung drauf und du wirst sehen es funktioniert problemlos. Grund ist das der Schotter auch bei Strassenreifen genug Grip aufbaut, ich konnte selbst noch keinen Unterschied feststellen. Wenn wir in einer Gruppe unterwegs waren mit Stollen und normal bereiften dann war der Unterschied allenfalls beim persönlichen Fahrkönnen und nicht beim Reifen. Also nur Mut.


Viel Spaß in Rumänien

Udo

Wenn man Rumänien mit dem Schwerpunkt "offroad" bereist, wäre man schlecht beraten mit reinen Strassenreifen dorthin zu fahren. Denn die Vielfalt an Untergründen geht oft über reinen Schotter hinaus. Ja, in den Wäldern wird es oft sehr tiefgründig!!!
Und ist man erst mal in der Pampa, kann man sich die Art des Substrates nicht mehr frei wählen.:D

Imho ist der K60 schon die bessere Wahl.


Edit: auf jeden Fall Flickzeug mitnehmen und das Reifenflicken üben, falls notwendig. Der gemeine Hufnagel ist dort noch recht häufig zu finden.
 
Hallo Uli,

nimm den Reifen deines Vertrauens, den der Vorteil von Stollenreifen auf Schotter wurde schon immer überschätzt. Wettbewerb auf Schotter kannst mit der /6 ohnehin nicht fahren, also packe deine normale Strassenbereifung drauf und du wirst sehen es funktioniert problemlos. Grund ist das der Schotter auch bei Strassenreifen genug Grip aufbaut, ich konnte selbst noch keinen Unterschied feststellen. Wenn wir in einer Gruppe unterwegs waren mit Stollen und normal bereiften dann war der Unterschied allenfalls beim persönlichen Fahrkönnen und nicht beim Reifen. Also nur Mut.


Viel Spaß in Rumänien

Udo


Bei trockener Piste hat du sicher recht, iswerner. Wenns naß und matschig wird, setzten sich flache Profile aber rasch zu.
Zur ursprünglichen Frage: ich könnte mir vorstellen, daß ein gröber profilierterer Straßenreifen wie der Metzler BlockC oder Conti K112 auch recht gut funktioniert.
Bezüglich Laufleistung bist du beim Metzler vermutlich am besten dran, doch meinen letzten Erfahrungen mit dem Block liegen 20 Jahre zurück. Generell würde ich mir keine großen Sorgen zur Laufleistung machen, denn die weichen groben Gummis reiben sich hierzulande deshalb auf, weil sie überwiegend über die Autobahn oder zumindest Landstraße getrieben werden. Wenn du in Rumänien oft deutlich langsamer auf Schotter oder schlechten Landstraßen fährst, wird auch dein Verschleiß geringen ausfallen.
Viel Spaß dort und beste Grüße
Maturin
 
... Wenn du in Rumänien oft deutlich langsamer auf Schotter oder schlechten Landstraßen fährst, wird auch dein Verschleiß geringen ausfallen...

Das würd' ich so nicht unterschreiben.

Ich hab's schon ohne besondere Anstrengungen (also ohne Cross-Ambitionen, aber halt so, daß es Spaß macht) fertiggebracht, einen TKC80 auf Schotter innerhalb weniger als 2000 km runterzureiten. M.E. hängt die Lebensdauer des Reifens i.W. vom Schlupf ab, den man ihm zumutet, und der ist halt nun mal auf Schotter naturgemäß höher.
 
Hallo,

ich habe auf meinem neuzeitlichen Moped (KTM 690 Enduro) die Heidenau Scout drauf. Damit bisher in Rumänien ca. 4000km draufgefahren. Das Profil ist ca. zur Hälfte runtergefahren. Sollte also für deine Q kein Problem sein.

LG

Christian
 
Vielen Dank an alle, die Hinweise gegeben haben.

Am letzten Wochenende nach über 5500 km Rumänien-Rundfahrt zurückgekommen. Die Heidenaus (hinten: Scout und vorn: K 67) haben sich hervorragend geschlagen und noch ca. 50 % Restprofil.
Bin zum ersten Mal mit Stollenreifen unterwegs gewesen und nach anfänglicher Vorsicht (erste Autobahnauffahrt fast senkrecht) und Eingewöhnung auf geteerten Strassen wie mit dem Bridgestone BT 45 gefahren.
Mein Dank gebührt Heinz Bals, der aus dem Laternenparker R 60/6 meines Sohnes innerhalb von 2 Tagen ein zuverlässiges Fahrzeug (Gabel überholt, Radlager, Steuerkette und Lenkungsdämpfer neu) erstellt hat, dass die Schottertouren und zahlreichen Holzfällerwege im Karpatenbogen überstanden hat. Stundenlanges Fahren im ersten Gang, Schlamm- und Geröllpassagen sowie Lehmpassagen ( 8 Stunden für einen km mit demontierten Schutzblechen und Freikratzen der Räden alle 10 m) hat die geschundene /6 überstehen müssen. Nicht überstanden hats die Navihalterung (zerschüttelt) und die S-Lenkerverkleidung. Beim Befahren einer steilen Innenkehre mußte gehalten werden; leider wirkt die vordere Trommel nur in Fahrtrichtung, nicht rückwärts.....

Wenn ich wüsste wie man Bilder einstellt, würde ich von dem mir bis dahin unbekannten Rumänien noch weiter berichten....
Fahrzeug und Fahrer sind in Summe über 100 Jahre alt und nachhaltig beeindruckt von einem Land, dessen Strassen zu 40 ungeteert sind.
Gruß aus Bremen
Uli
 
Moin Uli,

hört sich nach nem richtigen Abenteuer an....Klasse+schön das Ihr heile wieder zurück seit. Das Erlebniss Stolle fehlt mir auch noch in meiner Sammlung

Gruß

Carsten
 
Hatte ich zwar hier schon mal eingestellt.

Aber für dich nochmal.

Brauchst nicht mal lesen, nur zusehen:gfreu:

Vielleicht gefällt es ja)(-:

Video und Fotos von unserer Rumänientour 2012

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben Unten