Reifenexperiment

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.413
Ort
Unna
Nein,

kein Flitzeflitz Supergrip soll auf die /6 sondern ich will zurück zum Metzeler.

Vorhin war ein alter Freund hier, wir sind schon zusammen mit unseren Kreidler einen heißen Reifen gefahren und auch danach war uns nicht genutztes Gummi ein Gräuel, (hamwa ja schließlich bezahlt, darum muss mans auch nutzen).

Jedenfalls haben wir uns über Reifen unterhalten und sind zum Ergebnis gekommen dass wir mit den aktuellen Reifen weniger Schräglagen fahren, als früher mit Rille und Block C. Also werde ich die Tage vorn auf mein runderneuertes Scheibenbremsrad die ME11 Perfect Rille aufziehen lassen und hinten kommt der Block C drauf.

Bin mal gespannt!

Fährt vielleicht noch jemand diese historische Kombination?

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wiily,

super Idee. :fuenfe:

Ich hab dazu sogar noch die passende Harrokombi mit authentischen Sturzspuren! %hipp%
Ich wünsch Dir viel Glück im Regen, so beim Abbremsen und runterschalten vor Bergabserpentinen! :D:D:D
Das Leben ist ja sonst eher langweilig!
Vielleicht hat jemand noch nen schön alten Helm dazu und noch eine von den dicken orangenen Regenkombis mit integriertem Saunaeffekt. :hurra:

....... bist du Dir wirklich sicher, dass deine Erinnerung die Vergangenheit nicht so leicht rosarot einfärbt????


Gruß

Kai
 
Ich hätte noch ein paar "originale" Metzeler Block C 'Made in Germany' für Dich in 3.50x19.

Produktionsdatum 17. KW 1998

Das mit den Schräglagen früher mag sein, das mag zwei Gründe haben:
1. siehe Detlevs Signatur, oder
2. Ihr traut Euch heute einfach nicht mehr.

Etwas pointiert ausgedrückt sagt Dein Post: 50 Jahre Entwicklung von Motorradreifen ist in die komplett falsche Richtung gegangen. Diese Ansicht teile ich nicht - ich denke dass ein Reifen heute in ausnahmslos allen Belangen mit Ausnahme des Aspektes "klassisches Erscheinungsbild" besser ist.
 
Betrachte Dir mal die Conti Aussagen bei den Reifen. Bei Nässe sieht es ganz schlecht aus.
Ich habe die Kombination bei meiner R25/2 drauf. Auch wegen dem Oldtimerblick.
Würde ich nie wieder machen
Manfred
 
Was können die Reifen dazu, das ihr, Willy and Friend, deren Möglichkeiten nicht nutzt?

Vielleicht mal wieder den Trick mit dem Kreidestrich anwenden. Vielleicht täuscht ihr euch.


Stephan
 
Jetzt mal im Ernst Willy! :oberl:

70er und 80er Reifenkonstruktionen sind Spaßbremsen.
Es überrascht mich immer wieder was ein moderner Reifen, auch bei gleicher Dimension alles besser macht.
Ich war letztes Jahr auf der Route de Crete unterwegs. Direkt nach einem Unwetter. Ich war mit meinem Sohn da vollkommen alleine unterwegs. Keine Wohnmobile, keine Autos, keine Motorräder keine Radfahrer, keine Rennleitung... :D
Die Straßen waren noch nass, z. T. verschmutzt mit abgespülter Erde und Steinchen.
Ich hatte die TKC 70 drauf, mein Sohn Michelin Pilot
Sport. Wir sind recht flüssiges Tourentempo gefahren.
Es hat richtig Laune gemacht, keine Rutscher, keine ungewollten Slides, keine Unsicherheit beim Bremsen und runterschalten. Kein rumgeeiere in Kurven.
Mit z. B. originalen Metzler Enduro 1 und 2 hätt ich da sehr viel weniger Spaß gehabt.!!!!
Ausserdem Willy, ... Wir brauchen dich noch hier im Forum!! :pfeif:

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit

Ich habe mir die viel gepriesenen BT 45 für meine Four gekauft und natürlich gefahren. Waren irgendwie nicht so mein Ding, aber bezahlt ist bezahlt also runter gefahren bis sie ausgetauscht werden mussten.

Für die /6 habe ich mir den RB2 und den K112 gekauft und viel Kritik einstecken müssen, "Optik vor Sicherheit" und so. Aber wie das Leben so spielt, die haben mir auf der /6 so gut gefallen, dass ich sie dann auch auf die Four montiert habe.

Plötzlich machte die unhandliche Kiste, die ich nur noch selten fuhr, wieder Spaß, die alte Handlichkeit war wieder da und sogar die Rasten mussten wieder etwas Material auf dem Asphalt lassen, obwohl ich ganz locker mit der Maschine um die Ecken rollte. Überhaupt kein Vergleich mit den BT 45, die runter ziehen zu können ich sehr glücklich war.

Und nein, wir irren uns nicht, waren uns aber einig dass die Metzeler stark nachgelassen hatten, den Laser und den ME77 mochten wir beide nicht und fanden sie sogar unfahrbar.

Bei Conti habe ich angerufen ehe ich die Reifen kaufte, natürlich würde man eine moderne Gummimischung in die alten Formen geben, keine Frage. Und ich denke auch Metzeler wird sich, wie es bei Bier üblich ist, keine alten Rezepte aufgehoben haben und ihre Backmischung danach zubereiten.


Für Regentage habe ich ein Auto, für überspülte Straßen sogar einen Allrad Jeep, da fahre ich kein Motorrad und wenn es mich denn doch mal überkommen sollte, wird die Suzuki, (Enduro mit zeitgemäßen Enduro Reifen) genommen.

Gruß
Willy
 
Afaik haben die aktuellen Block C nur noch das alte Profilbild aber nicht mehr die antike Gummimischung .

Wobei Metzeler mit wenigen Ausnahmen für den Reifen nur eine Gummimischung verwendet . In meinen Augen daher nicht zeitgemäss.
 
Ich hatte ja auch geMetzeler ME77 auf der SR 500. War gar nicht sooo furchtbar, jedenfalls im Vergleich zu einem Michelin, den mir mein damaliger Reifendealer mal "empfohlen" hatte, nachdem der Metzeler gerade nicht auf Lager war, ich aber dringend einen Reifen brauchte. Mit dem hab ich mich um ein Haar lang gemacht. :entsetzten: Der ME77 war ganz OK, aber bei Nässe hab ich schon gemerkt, dass da Unsicherheiten kommen.

Dann Battlax BT45 drauf - Alter, so ist also Motorradfahren?! :hurra:

Aber "Jedem Jeck sing Mötz", wie meine Mutter immer sagte...
 
Moin Willy,
Block C in altersbedingt versteinerter :D Ausführung auf Max und Horex. Geht super auch in Schräglage, wenn Fahrer und Maschine zueinander 90 Grad - winklig-einheitsbildend durch die Kurven brettern :hurra:
Modernes Zeugs kommt mir da nicht auf die alten Felgen !
Und.... bei Regen fahre ich nicht !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Da kann ich dem Karl nur beipflichten, Block C-Optik
aber dann von Heidenau. Fahre ich auf meiner Soloemme.
Sind echt Klasse.

Gruß
Ralf
 
Hallo Martin,

Mann muss sich halt auf die Reifen einstellen, anders herum klappt es nicht. Mein letzter, eigenverantwortlicher Sturz war, wie seltsam, mit der Kreidler RS vor zwei Jahren. Wie ich in eine Kurve fahre, bäuerliche Arbeitswege zwischen den Feldern auf dem Haarstrang, sehe ich eine dunkle, feuchte Lehmfläche und wusste was kommt, "da hat er plums gemacht", im Prinzip aus dem Stand umgefallen, tat lange weh auch wenn man nichts sah, darum schon werde ich darauf achten nicht zu fallen.

Weg gerutscht weil ich die Reifenhaftgrenze ignoriert habe, bin ich aber auch schon, muss so um 1976 gewesen sein, mit einer 250er Jawa in der "Sadisten Kurve" an der Hohensyburg.

Was die Kommentare hier angeht glaube ich, dass die wenigsten in den Jahren als /6, CB 750 Four & Co noch aktuell waren, diese Reifenpaarung gefahren haben. Aber natürlich weiß man trotzdem dass sie nicht taugt..

Heidenau er habe ich auf der MZ aber mit der fahre ich auch noch richtig flott um die Ecken.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Willy, die richtigen Reifen machen den Oldttimer erst komplett.

Att(K)ack(e) :&&&: auf einen Oldie geht gar nicht. Das ist stumpf geschmacklos.

Die alten Reifen machen das I-Tüpfelchen auf dem Oldtimer.
Alte Konturen, dazu klassisches Profil.
Ich habe heute nach einem Öl- u. Filterwechsel an der Ennie einfach lange in der Garage gesessen und die alten Ladies abwechselnd angeschaut (auf der Suche nach wegputzbarem Schmutz - Fehlanzeige).
Dabei fiel mein Blick immer wieder auf die individuell gut passenden Reifen :
- 1100RS : Metzteler Roadtec 8
- 90/6 : Conti Zwillinge RB2 und K112
- NSU Max: Metzteler Rille 12 und Block C
- Horex Regina : Rille 12 und Block C
- Royal Enfield : Erstausrüster Avon Road Rider mit jetzt 14.000km + und immer noch gut brauchbar für viele weitere 1000km

Es macht einen Wahnsinnsspaß die alten Kisten zu fahren !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hi,

heute habe ich mich entschlossen die, vom Profil her absolut neuwertigen, neun Jahre alten Reifen meiner Neuanschaffung auszutauschen. Bin einige male über das Vorderrad ins rutschen gekommen, (ohne zu fallen) was höchst unangenehm war, viel unangenehmer als wenn der Hinterreifen mal etwas aus der Spur gerät.

Was ich damit sagen will ist, wenn ich spüre es geht nicht, dann reagiere ich auch entsprechend und ändere es, bis es wieder geht.

Gruß
Willy
 
Ich möchte keinen Reifen wo ich erst spüren muss dass es geht, sondern wo ich def. weiß, dass es immer, aber auch immer! geht:rolleyes:

Bei welchen Reifen weiß man es denn?
Es gibt viele verschiedene Reifen und ebenso viele verschiedene Meinungen darüber, bei welchen man sicher ist, dass sie etwas taugen. In 4 Jahren kommt der BT 48 auf den Markt und die Leute die den BT46 fahren sind lebensmüde Idioten.

Ehe ich blind vertraue, verlasse ich mich lieber auf mein Gefühl.

Willy
 
Zurück
Oben Unten