• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis

mawo

Überzeugter Selbermacher
Seit
29. Dez. 2008
Beiträge
1.083
Ort
Unterfranken
Ich war am Mittwoch mit Floh´s Yamaha XS 400 beim TÜV. Ich dachte dass das alles kein Problem ist, weil das Moped, auch wenn es schon 32 Jahre alt ist, im unverbastelten Originalzustand und mit ca 7000km, recht jungfräulich da steht. Es wurde bisher nur 3 mal für eine Saison zugelassen.
Bei der Reifenkontrolle ist dem Prüfer folgender Satz aufgefallen: Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis
Er wusste nicht was dieser Satz aussagen sollte. Da ich die Daten dieses Moped´s in und auswendig kenne (war mein erstes Moped), konnte ich ihn überzeugen dass die XS keinerlei Bindungen hatte. Aber ein fader Beigeschmack blieb trotzdem!

Heute morgen war ich beim Landratsamt wegen meiner BMW!
Es wurde obligatorisch ein neuer Brief und ein neuer Schein ausgestellt. Kost ja nix! :schimpf:
Nachdem ich 30,90€ bezahlt habe, wurde mir der neue Brief und der neue Schein übergeben. Beim Hinausgehen habe ich dann den Schein durchgelesen. Als erstes ist mir aufgefallen, dass der Satz Wahlw. m. Einzel-Sport od. Einzels. dann o. Fussrasten komplett fehlt. Der nächste Stein des Anstosses war der Satz Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis.
Also bin ich wieder zurück und habe das reklamiert. Leider musste sich mein Nachfolgerkunde jetzt wieder hinter mich setzten.
Die sehr freundliche Mitarbeiterin des Landratsamtes teilte mir mit, dass sie daran nichts geändert hat, sondern dass das so von der EDV eingespielt wird.
Das mit der Einzelsitzbank hat sie auf mein Drängen hin geändert.
Jetzt zu meiner Frage:
Ist der Satz Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis wieder ein Bayerischer Alleingang, erstellt durch einen Beamten der keinen Fehler machen will, oder erscheint dieser Satz in allen Bundesländern?
Nur was soll dieser Satz, bei einer Fahrzeugkontrolle, bringen? Man hat doch nur den Fahrzeugschein dabei! :nixw:
 
Moin Moin,

den Schwachsinn machen die hier in Niedersachsen auch. Hintergrund ist m. W. die Tatsache, dass die einzelnen Reifenfreigaben nicht mehr in den Schein eingetragen werden. Was der Scheiß aber soll kann ich dir nicht sagen.

Gruß

Jogi
 
Moin Matthias,

ich habe mal ein bischen gegoogelt, was soll man auch sonst machen bei dem Wetter. Ich habe Urlaub und wollte Mopedfahren, aber nicht unter Wasser grummelgrummelgrummel....

Anscheinend kann man den Satz " .... gem Betriebserlaubnis" löschen lassen.
Hier

hier

hier

hier

steht mehr dazu.

Scheint eine deutsche Vereinfachung eines Problems zu sein, dass nirgendwo sonst auf der Welt besteht. :D

Zum Glück habe ich sowas nicht im Schein drinstehen.

Frag doch auch beim KBA nach, was das soll. Vielleicht kriegst du auch so eine schöne Antwort wie das Honda Board. Mit dem Schreiben zur Zulassungsstelle und raus mit dem Mist.

Oder Sammelschreiben :&&&:
 
Danke Euch Zweien!

Ich mach´ mir keinen Kopf mehr über diesen Satz im Schein!
Ich bin schon froh, dass das kein bayerischer Alleingang ist.
Aber im vereinten Europa kann ich diesen deutschen Eintrag im Fahrzeugschein nicht verstehen!
Wenigstens, so bin ich sicher, wird sich dieser Schwachsinn auch bei den kontrollierenden Polizisten und bei den HU-Prüfern herumsprechen und dadurch bei unseren alten Moped´s keine Bedeutung mehr haben.
:---)
 
Hallo Matthias,

mein TÜVer meinte zu dem Thema nur: Ich streich das mal, dann ist Ruhe.

Scheint nicht so schwierig zu sein, und mit ein paar Eintragungen hab ich das beim KBA auch gleich ohne zu Zucken geändert bekommen. Ich mein, was soll das auch...
 
Hallo Franco,

so schnell kann ich das Geld gar nicht verdienen, wie unser Staat mir das Geld, zusätzlich noch durch unüberlegte und sinnfreie Einträge, wieder aus der Tasche zieht!
Bei mir bleibt dieser Eintrag jetzt drinnen - mir haben die heutigen Ausgaben gereicht!
Das hätte auch ein voller Tank sein können!
Ich bin ´mal gespannt, was bei meiner nächsten Kontrolle oder bei der nächsten HU passiert.
Hoffentlich kann ich mein Temperament zügeln! A%!

Ich sach nur Ananas!
 

Anhänge

  • Scannen0001 (Medium).jpg
    Scannen0001 (Medium).jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 387
Original von mawo
Hallo Franco,

so schnell kann ich das Geld gar nicht verdienen, wie unser Staat mir das Geld, zusätzlich noch durch unüberlegte und sinnfreie Einträge, wieder aus der Tasche zieht!
Bei mir bleibt dieser Eintrag jetzt drinnen - mir haben die heutigen Ausgaben gereicht!
Das hätte auch ein voller Tank sein können!
Ich bin ´mal gespannt, was bei meiner nächsten Kontrolle oder bei der nächsten HU passiert.
Hoffentlich kann ich mein Temperament zügeln! A%!

Ich sach nur Ananas!

Ganz einfach gar nicht ignorieren. :fuenfe:
 
Thomas,

ich musste heute arbeiten, aber Du hast hiermit sicher etwas sinnvolleres getan!

Ich habe mir die Beiträge mal gespeichert, werde die beim nächsten Besuch der Zulassungsstelle dort vorlegen :piesacken: und freue mich schon tierisch auf die Reaktion! mmmm :nixw: :entsetzten: mmmm ?( :( :schock:

Grüße
Elmar
 
Genau, das sollte man nicht überdramatisieren. :gfreu:
Für meine Mopett`s gibt es keine Fabrikatsbindung, weder jetzt noch damals und gut ist das.
Wie sollte ich was beachten, was nicht existiert. ;)
 
Ja Jörg wir wissen das, schon klar!

Es geht um die Scherereien die durch sinnfreie Eintragungen entstehen und von unwissenden Polizeibeamten (die oft jünger sind als unsere Moped´s) oder HU-Prüfern (egal von welchem Verein), breitgetreten werden!
Außerdem geht es um Kosten, so etwas wieder auszutragen!
:schimpf: A%!

Übrigens, Thomas ich wollte an´s KBA schreiben, aber der Link der Homepage lässt das nicht zu, weil auf die jeweiligen Zulassungsstellen verwiesen wird.
 
Ja, genau diese Scherereien kommen doch durch diese blöden neuen Vorschriften / Fahrzeugscheine!
Da sind dann Reifen (-kombinationen) nicht mehr eingetragen, die trotzdem zulässig sind.
Nur das wissen halt die Straßenkontrolleure auch (noch) nicht!

Da ich selbst im öffentlichen Dienst (Schande!) arbeite, traue ich mir einfach zu, den Angestellten in der Zulassungsstelle mein Fachwissen entgegenzusetzen.
Hilfreich sind dabei die von Luse )(-:gefundenen (umfangreichen) Schriftstücke! :)

Elmar
 
Vorsicht

Steht dieser Satz in den Papieren dürfen nur die in der Betriebserlaubnis genannten Reifen gefahren werden. Sind diese nicht mehr Verfügbar darf das Motorrad nicht mehr betrieben werden.
Hier hilft dann nur eine Freigabe eines Reifenherstellers oder ein Einzelgutachten!
Wir dies nicht beachtet macht man sich Strafbar. Betreiben eines nicht zugelassnen Kraftfahrzeuges. Verlust Versicherungsschutz usw.

Lediglich bei PKW ist die Reifenbindung nicht mehr zulässig. Nicht jedoch bei Motorrädern.

Also mein Tipp . Reifenbindung austragenlassen. Reifenfreigabe besorgen. Metzeler und Bridstone bieten diese Online an.

Gruß Kai
 
Original von wufde
Steht dieser Satz in den Papieren dürfen nur die in der Betriebserlaubnis genannten Reifen gefahren werden.
Gruß Kai

Ja ne is klar.
Da stehen bei mir keine drin. :nixw:
Also darf ich nur ohne Reifen fahren oder was ?? :pfeif:

Dirk
 
ää ??

erst vor paar Stunden hab ich 1000 er Zyl. an meiner 80/7 beim Tüv abnehmen lassen BJ 77 EZ 81, danach Unverzüglich zum LRA eintragung ändern.
Nach Reifen hatt niemand geschaut.
War bissl ... nervig ... weil niemand wusste was er/sie tut.
Wurd alles genehmigt/Eingetragen.
Neu ist, als lezter Satz im FZ-Schein; Reifen Nur Paarweise von Einem Hersteller*

Ist das die Freigabe ? Zumindest fürn Hersteller, hinten Conti-vorn Mez. iss nicht, klar. Vorn & Hinten Heidenau ok ? Betriebserlaubnis für die Q, Reifenfabrikatsbindung , hab ich noch nie Gesehen. Leztes Jahr gekauft, Angemeldet, gekauft mit TÜV neu. Anstandsloß gelaufen. Kontrolle hab ich oft, mit meim Arbeitsgerät /LKW, mitm Moped noch nie.
Da bin ich mal gespannt darauf, bzw. werds mal Provozieren.

???
 
Servus Willy,

na dann habe ich ja meinen bescheidenen Eintrag noch lieber, als Deinen. Bei mir steht etwas sinnfreies drinnen, bei dem man nur spekulieren kann.
Bei Dir muß ab jetzt das gleiche Fabrikat vorne wie hinten montiert sein.
Das kann nun jeder kontrollieren!
Echt blöd gelaufen! :schock:

Den Satz "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis" kann man nur überprüfen, wenn die Betriebserlaubnis vorhanden ist! Die muß man aber nicht bei sich tragen!
Also muß der Kontrolleur mich ziehen lassen, wenn er nichts gegen mich vorweisen kann.
:oberl:
 
Original von mawo
Den Satz "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis" kann man nur überprüfen, wenn die Betriebserlaubnis vorhanden ist! Die muß man aber nicht bei sich tragen!
Also muß der Kontrolleur mich ziehen lassen, wenn er nichts gegen mich vorweisen kann.
:oberl:
Vorausgesetzt, er sieht das auch so.
 
Wie soll er´s denn sonst sehen?
Er muß mir ein Vergehen/Umbau nachweisen!
Er kann mich nicht aus Spass an der Freude festhalten!
Im Nachhinein kann man das auch problemlos nachweisen.
Ich habe heute den TüV-Prüfer von Floh´s Yamse auf den richtigen Weg gebracht.
Aufklärung tut Not - es liegt an Euch es ganau so zu tun!
A%!
 
Die freundlichen Kontrolleure haben über Computer zugriff auf die Betriebserlaubnisse.
Die Aussage vom "selben Hersteller" finde ich da angenehmer!
 
Original von mawo
Wie soll er´s denn sonst sehen?
Na anders natürlich, er könnte der Meinung sein, dass die BE sehr wohl vom Fahrer mitzuführen ist.
Ich will sicher nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich hab schon in einem anderen Fred von "übereifrigen Griffelspitzern" geschrieben.
Die sind sicher die Ausnahme, aber es gibt sie.
Und die suchen eben -wie manchmal der TÜV- solange bis sie etwas finden oder ihnen etwas zweifelhaft erscheint.

Original von detlev
Die freundlichen Kontrolleure haben über Computer zugriff auf die Betriebserlaubnisse.
Da bin ich mal gespannt, falls ich mal das Vergnügen haben sollte.
 
Was ist daran angenehmer?
Ich habe ein Motorrad, welches original keinerlei Bindungen in Bezug auf die Reifen hat, außer Reifengröße und Geschwindigkeitsindex.
Mich kann keiner zwingen welchen Hersteller ich fahren muß. Wenn in der Zukunft vorne ein deutscher Reifen und hinten ein italienischer Reifen das optimale Paar wäre, kann ich das fahren! Willy könnte das nicht!
 
Wenn aber in der BE eine Reifenbindung drin steht ist als angenehmer, die freie Auswahl für einen gemeinsamen Hersteller zu haben als nur für zwei Paarungen.
Bei ner ollen R100 geht alles, klaro. Da steht in der BE nur Größe und Geschwindigkeitsindex. Aber bei ner R100R z.B. sieht die Welt ganz anders aus.
Bei der /7 allerdings ist der Satz "von einem Hersteller" eine Einschränkung der BE.
 
Original von mawo
Willy fährt ne echte BMW! :aetsch:

:sack:
nicht wirklich, bei 2 steht- sonst. KFZ Hersteller
das war heute nicht wirklich erfrischend, die 16 KM zum TÜV bei Regen schon. :D
Mein Niegelnagelneuer Fahrzeugschein ist meine BE. Bezug auf Hersteller steht da nicht drin, Reifengröße schon. Und nu müssen auch noch beide vom gleichen Hersteller sein. Das stand da noch nicht als ich im Jan. einen Neuen Hinterreifen aufziehen lassen hab. Gleicher Hersteller/Conti . Der Meister hat mich aber mehrmals darauf hingewiesen das ich das so nicht darf ?? Vorne C Super Twin/hinten C K112. Darf ich doch, ist der selbe Hersteller.
Der wollt mir nur auch einen Vorderreifen aufschwatzen.

Conti kommt mir nicht mehr drauf, und der Meister macht kein Geschäft mehr mit mir
 
Jetzt will ich doch auch noch was dazu bemerken:
Obwohl ich selbst viel mit Paragraphen zu tun habe, bin ich mir nicht immer sicher, dass alles, was ich an meinen Motorrädern anbaue auch legal oder nicht eintragungspflichtig usw. ist.

Da auch Polizisten und Technik-Prüfer nur Menschen sind, habe ich vor denen auch keine Angst.
Im Gegenteil, gerade in letzter Zeit hatte ich mit sehr großzügigen Prüfern zu tun, denen wäre ich nicht mal Böse gewesen, wenn sie die Plakete verweigert hätten!

Meines Erachtens gleicht es schon fast einem Lottogewinn, wenn jemand tatsächlich an Ort und Stelle das Fahrzeug stilllegt.
Klar kann auch ein einfacher Mängelbericht Ärger und Rennerei verursachen, aber im Extremfall muss halt die Rechtsschutzversicherung ran.

Grüße
Elmar
 
Pilot Activ ohne Probleme TÜV

Hallo,

ich habe mir diese Woche bei Vuidar Reifenhandel
Michelin Pilot Activ vorn und hinten druaf machen lassen.
Anschl Kamm der Graukittel vorbei und hat
mir anstandslos TÜV gegeben.

Die R80 RT fährt mit neuen Reifen und neuem Fahrwerk absolut TOP.
Selbst im Regen GRIP.
 
RE: Pilot Activ ohne Probleme TÜV

Moin @ all!

Klar steht dieser bedeutungsschwere Satz "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis" auch in meinem Fahrzeugschein - und logo, die Reifen, die damals BMW werksmäßig aufgerüstet hatte sind lange Vergangenheit. Nur leider dieser Satz nicht. Abhilfe: Metzler/Pirelli heraus gesucht und die
"Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstungen an BMW-Krafträdern Nr. 13026/8"
gedruckt und zum Fahrzeugschein gelegt - TÜV ohne Beanstandungen erledigt.

Link:
http://www.metzelermoto.de/web/fitment/metzeler/downloadHomologation.do?idHomologation=228795
http://freigaben.motorrad-daten.de/BMW/R80R_R100R_247E_Bridgestone.pdf

Ach ja, ehe sich jemand einen Wolf nach seiner Freigabe für sein Moped sucht: Metzeler Homepage -> Motorradreifen -> Reifendatenbank -> Mopedtyp angeben -> akzeptieren -> NICHT DEN REIFENTYP ANGEBEN!!!, sondern auf weiter klicken (steht über den Feldern für die Reifengöße)
 
Ich mache mir langsam keine Sorgen mehr!

Ursprünglich hatte meine R 100 RT Bj. 1982 nur die Reifengröße und den Geschwindigkeitsindex im Brief wie auch im Schein eingetragen.
Im Laufe der Zeit wird sich der sinnfreie Eintrag für Moped´s, wie meines, relativieren. Da bei jedem Verkauf oder einer Änderung ein neuer Schein bzw. auch Brief ausgestellt wird und dieser Satz obligatorisch als Sensibilisierung für den Fahrzeughalter eingetragen wird, zähle ich diesen Satz als Füllsatz, der den Gedankengang eines "kreativen" deutschen Beamten wiederspiegelt. :schock:

::-))
Ich fahre Reifen wie sie BMW damals verlangt hat und welche ich will!
 
RE: Pilot Activ ohne Probleme TÜV

Original von old pewe
....................
Ach ja, ehe sich jemand einen Wolf nach seiner Freigabe für sein Moped sucht: Metzeler Homepage -> Motorradreifen -> Reifendatenbank -> Mopedtyp angeben -> akzeptieren -> NICHT DEN REIFENTYP ANGEBEN!!!, sondern auf weiter klicken (steht über den Feldern für die Reifengöße)

So geht da leider nix. ?(

Edith:

Freigabe ist nicht hinter jedem Modell hinterlegt, sondern nur bei einigen, aber dafür für sehr viel Modelle.

Also mal ähnliche Modelle durchforsten, dann findest man´s.
 
RE: Pilot Activ ohne Probleme TÜV

Original von Luggi
Original von old pewe
....................
Ach ja, ehe sich jemand einen Wolf nach seiner Freigabe für sein Moped sucht: Metzeler Homepage -> Motorradreifen -> Reifendatenbank -> Mopedtyp angeben -> akzeptieren -> NICHT DEN REIFENTYP ANGEBEN!!!, sondern auf weiter klicken (steht über den Feldern für die Reifengöße)

So geht da leider nix. ?(

Edith:

Freigabe ist nicht hinter jedem Modell hinterlegt, sondern nur bei einigen, aber dafür für sehr viel Modelle.

Also mal ähnliche Modelle durchforsten, dann findest man´s.

Genau! Immer?? Nein, aber immer öfter ... :applaus:

Ach ja - falls jamand Pirelli - Reifen bevorzugen sollte -> die gleiche S... ucherei.
 
Zurück
Oben Unten