Reifenfrage BT 45

ThomasW

Teilnehmer
Seit
03. Juni 2008
Beiträge
90
Ort
Erzgebirge
Hallo Zusammen,

es ist mal wieder Zeit für einen neuen Hinterreifen.
Mir ist aufgefallen, dass es vom Bridgestone BT 45 für hinten zwei Ausführungen gibt.
Den 4.00 - 18 64 H TT BT45R und den 4.00 - 18 64 H TL BT45R.

Weiß jemand den Unterschied?

Gruß Tom
 
Hallo Zusammen,

es ist mal wieder Zeit für einen neuen Hinterreifen.
Mir ist aufgefallen, dass es vom Bridgestone BT 45 für hinten zwei Ausführungen gibt.
Den 4.00 - 18 64 H TT BT45R und den 4.00 - 18 64 H TL BT45R.

Weiß jemand den Unterschied?

Gruß Tom

Hi,

TT steht für "tubetype", also für Schlauchfelgen;
TL für "tubeless", ergo für Schlauchlosfelgen (zB Kreuzspeichenfelge)

edit: für deine /7 reicht daher die Ausführung TT

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst natürlich auch TL fahren, das ist egal, wenn Dein Dealer nix anderes kriegt! Nur, der Schlauch muß natürlich auch da rein! :oberl:
 
hab die reifen schon öfters gefahren und mir nie Gedanken gemacht.
Allerdings hab ich festgestellt, dass bei diversen Reifendiscountern im Netz Preisunterschiede von bis zu 10eu existieren... da überlegt man dann schon mal ;-)
 
Ich hab die Heidenauer früher schon oft gefahren. Allerdings ist m.M.n. der BT 45 nicht zu toppen. Egal ob feuchte Fahrbahn oder zügige Kurvenhats bei trockener Fahrbahn, ich hatte immer ein vertrautes Gefühl. Bei dem Heidenauer hat das irgendwie gefehlt.
Soviel zum "Popometer", aber im Ernst- wenn das Vertrauen fehlt machts kein Spaß.
 
Ich hab die Heidenauer früher schon oft gefahren. Allerdings ist m.M.n. der BT 45 nicht zu toppen. Egal ob feuchte Fahrbahn oder zügige Kurvenhats bei trockener Fahrbahn, ich hatte immer ein vertrautes Gefühl. Bei dem Heidenauer hat das irgendwie gefehlt.
Soviel zum "Popometer", aber im Ernst- wenn das Vertrauen fehlt machts kein Spaß.

genau, und dann machts auch nichts wenn der Reifen etwas eher "technisches ko" meldet, das ist es immer wert
 
Was mich bei den BT immer enttäuscht ist die geringe Haltbarkeit. Nach 5-8000km läuft die Hinterhand wieder sehr gern Spurrillen hinterher, ansonsten fährt er sich aber sehr gut, super Grip und verbessertes Handling.


Gruss
 
Das stimmt schon, die Haltbarkeit beschränkt sich auf ne sehr kurze Saison, meist reicht es nicht mal von März bis Oktober...
Ich hatte alternativ einmal den Dunlop Arrowmax probiert. Den hab ich nach 200km wieder demontiert. Der lief jeder Spurrille hinterher...auch denen, die ich nicht sehen konnte.:entsetzten:

Seither kann ich mich Crisu66 nur anschließen...
 
Zurück
Oben Unten