• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifenfrage: Heidenau oder Conti Go

wage 63

Einsteiger
Seit
28. März 2010
Beiträge
9
Ort
Ostfriesland
Hallo,

Meine R100 RS Bj.1981 braucht neue Reifen.Frage an euch was habt für
erfahrungen mit Heidenau oder Conti Go gemacht?

Wollte eines der Fabrikate mal ausprobieren,da es schon Preisunterschiede
von 70 Euro günstiger als bei Metzeler oder Bridgestone gibt.

Laut den Herstellern besteht eine Fabrikatsbindung nicht mehr bei der RS

Grüße aus Ostfriesland

Wage 63
 
Hallo,

ich habe im neuen Heft "Motorrad" etwas über erhebliche Unwucht bei den sogenannten Billig-Reifen gelesen. Der Name Heidenau und Conti wurde da erwähnt.
Habe aber das Heft nicht mehr parat. Ich habe einen Heidenau Reifen für meine
Honda CB 250 K auch wegen Unwucht umtauschen lassen - ärgerlich.

Andreas
 
Hi Andreas,
also das war glaube ich das letzte Heft und es ging um Starßenreifen für Großenduros. Ich hab im Supermarkt nur dies 2 Seiten gelsen und dann beschlossen, dass ich dieses Heft noch immer nicht mag. ich halte diesen Artikel für nicht aussagekräftig. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung! Außerdem fahre ich auf meiner GS einen Heidenau K60 und bin ziemlich begeistert davon! Hab mir wieder einen Satz bestellt und es sind so viele Leute begeistert von diesem Reifen, dass er ne Woche Lieferzeit hat. Und wenn ich mich recht entsinne, dann war der Conti der gute Referenzreifen........ Aber wie gesagt, hab den Artikel nicht mehr ganz im Kopf.
Grüße martinA-GS
Ich liebe Reifenthemen, da hat nämlich jeder Recht! Unterschiede sind nur bei aufwendigen und ausfühlichen reifentests nachweisbar.
 
Tach auch ...
Ich spreche jetzt mal für meine G/S aber bei den Namen Heidenau und ContiGo gehen bei mir die Sirenen an.
Um es kurz machen dem Heidenau gebe ich Mitschuld da dran als ich mich letztes Jahr auf die Backe gepackt habe und den ContiGo den ich Ersatzweise aufgezogen habe gebe ich dem Hinterreifen keine 3000km. Bei praktisch keinerlei nennenswerten Autobahneinsatz ausser zum Vergaserabstimmen und ordentlich Druck (2,9) auf der Pelle :entsetzten:.
Wo bei mich nicht nur der Verschleiss sondern vielmehr die Risse im Gummi ?(schockieren.
 
hallo wage

auh fein ein Reifen Fred, ich hole schon mal Bier und Chips ;-))

@ Jörg, auf die Backe hab ich mich auch schon derbe gelegt aber mit einem T66

auf meiner Q fahre ich seit langen K60, laut aber echt super das Teil.

so der nächste bitte:D

gruss charly
 
Er fährt eine RS Baujahr 81, ich denke die Reifenerfahrung von G/S GS und diesem Paralevern sind nicht immer übertragbar.

Es macht sicherlich Sinn die Erfahrungen von Duoleverfahrern zu betrachten

Habe z.Z. vorne und hinten Metzeler Lasertec auf der Weuerfehr.

Leider ist der Verschleiß hoch, nach knapp 4000 km ist die Pelle hinten blank, das war auf der 60/6 auch so. Bei Nässe bisher keine Probleme.

Bridgestone sind etwas preiswerter, halten bei mir etwas länger, so etwa 6000 km hinten.

Werde auf die Weuerfehr und die 90/6 aber beim nächsten Mal die Heidenau aufziehen, die haben mich bei der 60/6 im Hinblick auf Handlingeigenschaft begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Dicken (75/5 mit Gläser-Verkleidung) fahre ich seit einem Jahr den Conti Go.
Das Motorrad ist hinsichtlich Handlichkeit, Spurtreue und gefühlter Sicherheit nicht wiederzuerkennen. :hurra:Fährt sich jetzt wie eine 50er.
Vorher waren die Metzeler MEs drauf. Mit dem Luftdruck habe ich etwas experimentieren müssen, hat sich aber gelohnt.

Ist jetzt mein Standardreifen. Zur Haltbarkeit kann ich aber noch nicht genug sagen. :(
 
Hallo,
ich fahre seit etlichen Paaren die Heidenauer auf meiner ST und der /7.
Bisher hat keiner der Mechaniker über gröbere Unwuchten geklagt.
Ich fahr sie seit langem und bin was Haftung und Haltbarkeit angeht sehr zufrieden.
)(-:
 
G/S: Heidenau K60 - TOP!

77er R100RS: BT45 Top, Heidenau nicht schlechter, jeweils mehrere Paare verbraucht. Ist auch ein wenig eine Glaubensfrage, denke ich. Ich fahre aber auch nicht auf der letzten Rille, bin eher touristisch unterwegs.

Mein nächster wird ein Avon Roadrider AM26.

Gru0

Kai
 
G/S: Heidenau K60 - TOP!

77er R100RS: BT45 Top, Heidenau nicht schlechter, jeweils mehrere Paare verbraucht. Ist auch ein wenig eine Glaubensfrage, denke ich. Ich fahre aber auch nicht auf der letzten Rille, bin eher touristisch unterwegs.

Mein nächster wird ein Avon Roadrider AM26.

Gru0

Kai

Eben! Schreib doch erstmal was über deinen Fahrstil. Wie soll man dir sonst was empfehlen können?
Wenn du eher flott unterwegs bist, würde ich dir zu Brückenstein und sonst gar nix raten. :oberl:
 
Ich habe auf meiner RS jetzt mehrfach den Conti Go gefahren, in Bezug auf Haftung bei trockener und nasser Fahrbahn habe ich absolutes Vertrauen in den Reifen.
Hinterrad ist jedoch bei ca. 3500 km blank (nach 3000 km bereits Verschleißgrenze), deswegen wird der nächste wohl doch mal ein Brückenstein.

Gruß
Andreas
 
Hallo,

seit langer Zeit fahre ich Heidenauer Reifen. Die waren beim Kauf der R100RS 3 fach dabei. Auf der R100RS und RT hatte/habe ich das Profil K51 und K53. Hält lang, nichts nachteiliges bemerkt. Auf der R75/5 vorn K34 RSW. Ein Rennreifen, hält bis zum abwinken und das schon über 3000 km. Auf der R100RS habe ich jetzt K63 und K65. Der K65 wird mind. 8000 km halten. Bei allen Reifen hatte ich immer ein gutes Gefühl. Nur auf der R100GS mit Michelin Road 2 bin ich kürzlich abgestiegen. Was das Auswuchten betrifft, so sind es bei mir höchstens 20g bei Speichenräder die gebraucht werden.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fahrstil: trocken was geht oder der Fahrer stimmungsmäßig hergibt, nass verhalten.....meistens

90/6 BT45 vorn 8tkm wird arg spitz und kippelig sonst kein Limit trocken wie nass, hinten 4tkm sonst wie vorn. Gut aber kurzlebig.

90/6 Conti Go vorn sehr handlich, hält bisher über 8tkm bleibt rund und spurtreu, hinten keine Ausfälle, ab nach 2,5tkm kein Profil mehr (no go)

90/6(S), R100 Michelin Sport Pilot, superhandlich, kein Limit trocken, Laufleistung hinten bisher 6tkm ohne nennenswerten Verschleiss. Für die Beurteilung de Naßverhaltens fehlt mir die Nässe bisher...

Gruß

Uwe

Mein Faforit M S P

Gruß

Uwe
 
Auf der Dicken (75/5 mit Gläser-Verkleidung) fahre ich seit einem Jahr den Conti Go.
Das Motorrad ist hinsichtlich Handlichkeit, Spurtreue und gefühlter Sicherheit nicht wiederzuerkennen. :hurra:Fährt sich jetzt wie eine 50er.
Vorher waren die Metzeler MEs drauf. Mit dem Luftdruck habe ich etwas experimentieren müssen, hat sich aber gelohnt.

Ist jetzt mein Standardreifen. Zur Haltbarkeit kann ich aber noch nicht genug sagen. :(

Hallo Günther,
war grad in Deiner Galerie am gucken. Sag mal, bist Du nicht auch bei Ingo Winterberg zu Gast?
Ich meine, Dein Mopped mit der Gläser mal da gesehen zu haben.
Ist nur mal ne Frage.
Gruß
Pit
 
Nach über 35 zufriedenen Jahren mit Metzeler habe ich, auf Anraten mehrerer Leute, auf die BT 45 gewechselt, erst bei der Four und war verblüfft.

Das Krad fuhr sich um Welten angenehmer, so kamen die BT auch auf die mystic, bin auch dort mit den Reifen sehr zufrieden.

Willy
 
Hallo

Hab den Conti Go an meiner Monolever. Bin zufrieden mit ihnen. Große Unwucht konnte ich bis jetzt bei keinen Reifen feststellen :gfreu: Beim letzten Wechsel des Hinterreifens hat es auf Anhieb gepasst keine Gewichte notwendig. Im Regen nah ja bin halt Radial Reifen gewohnt. Da liegen schon Welten dazwischen!

Nur der Verschleiß ist heftig bei spätestes 4000km ist der Hinterreifen total blank :schock:
 
Warnung vor billigen Motorradreifen

Ich weiss nicht, ob es diese Warnung nur im KStA (Kölner Stadt Anzeiger) gab, aber dort findet sich in der Samstagsausgabe 25./26.06.2011 folgende Mitteilung:

Sicherheit - Warnung vor billigen Motorradreifen:

Die Zetschrift "Motorrad" hat verschiedene Motorradreifen getestet und bei einigen Discounterreifen erhebliche Defizite festgestellt.

Wegen schlechter Nässeeigenschaften raten ide Tester bei den untersuchten Reifen FullBoreUSA M-1 StreetSport, TrailMaster M-40, Maxxis Supermaxx und Heidenau-Profil K68 vom Kauf ab. Wer sparen wolle, solle lieber ein gut bewertetes Vorgängermodell eines Markenreifens wählen. (sp-x)

Gruß

Manfred
 
Warnung vor Reifentests

Ich hätte in diesem Artikel gerne mehr Fakten gelesen, auch wenn er für die Eingangsfrage nicht relvant ist.
 
Conti RB2 & K112

Allen,

Nach ein wunderbare Urlaub in England mit dem R60/7: Conti´s RB2 vorn viel und K112 hinten zu viel verschlissen nach 4000 km (40 PS!).

Freitag kommen da zum ersten Mal Heidenau Schuhe K44 und K36 runter.

Rob
 
Zurück
Oben Unten