• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifenfrage: Laufrichtung

Ginger

Materialtester
Seit
25. März 2010
Beiträge
880
Ort
Tief im Westen
Moin!

Nachdem ich hierzu noch keine Antwort erhalten habe, war ich heute mal in der Werkstatt meines Vertrauens. Dort konnte mir der Inhaber leider auch noch nicht weiter helfen.

Beim Benzin reden, schaute er sich die Q noch mal etwas an. Dabei fiel ihm auf, dass das Profil vorne verkehrt herum läuft. :entsetzten: Eine genaue Nachschau bestätigte dann, dass der Michelin Anakee 2 vom Reifenhändler entgegen der Laufrichtung aufgezogen wurde. Ein Anruf dort und X( geschimpft, dann meinte er: Komm vorbei, ziehen wir um!

Meine Fragen: Was bringt das noch, wenn der Reifen bereits 4.500 km gelaufen hat? Verschleiß, Sägezahnbildung, Laufleistung? Soll ich das überhaupt noch machen lassen? Fragen über Fragen! :(

Gruß Sascha
 
Hi,

soweit ich weiß und man auch mit etwas denken sehen kann, ist die Laufrichtung wegen der Wasserabführung vorgeschrieben. Statt die Suppe nach außen zu führen, kann sie von Profil, so es falsch herum läuft, nach innen transportiert werden, dadurch schwimmt der Reifen eher auf.

Winterreifen die ich mal hatte, waren in einer Richtung deutlich haftfähiger.



Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

zum Michelin kann ich speziell nichts sagen, bloß allgemein. Und da heißt es: Es kommt darauf an!

Es gibt laufrichtungsgebundene Reifen; diese sind mit mit einem Pfeil gekennzeichnet. Wo kein Pfeil ist, da auch keine Richtungsbindung.

Es war und ist gängige Praxis, "bepfeilte" Reifen auf dem Vorderrad "verkehrt" herum zu montieren, entsprechend der Hauptbelastungsrichtung (hinten Antrieb, vorne umgekehrt Bremsen). Das paßt aber nicht in allen Fällen, s.o. die angesprochene Wasserverdrängung.

Eindeutig ist die Sache z.B. bei meinen Heidenau-Reifen, die vorn und hinten zulässig sind. Dort ist ein Richtungspfeil und dahinter der Zusatz "Hinterrad". So einen montiere ich vorne entgegen der Laufrichtung.

Wenn kein Zusatz dasteht, wird es schwieiger. Um die Verwirrung komplett zu machen: Es gibt nicht wenige Reifen, die ausschließlich für das Hinterrad bzw. das Vorderrad vorgesehen sind!

Im Zweifelsfall sollte man halt beim Händler im Reifenkatalog nachschauen oder direkt beim Werk anfragen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Hallo,

ich fahre den Michelin Sirac auf R80GS Basic der lauft wie Andre Vorderreifen auch, bei einem Boxer mit Einzelscheibenbremse Rechts, Naturgemäß Einseitig Links ab.

Nach ca.5000km schraube ich die Bremsscheibe auf die Andere Seite und lasse so die ganze Angelegenheit rückwärts laufen.
Wenn`s stört kann meinetwegen mit dem Kopf schütteln. Aber auf dies Weise hole ich ca. 12000 aus der Pelle.

Gruß
Andreas T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ca.5000km schraube ich die Bremsscheibe auf die Andere Seite und lasse so die ganze Angelegenheit rückwärts laufen.
Wenn`s stört kann meinetwegen mit dem Kopf schütteln. Aber auf dies Weise hole ich ca. 12000 aus der Pelle.

Gruß
Andreas T.
Is ja cool. Hab ich jetzt schon öfter gelesen. Einfach mal die Bremsscheibe auf die andere Seite tauschen.
 
Hallo,
das Umschrauben der Bremsscheibe habe ich gestern bei meinem TKC 80 vorne nach 5tkm auch vollzogen. Heult die ersten Meter wie ein Quad aber so hält die Pelle eben länger. Topspeed fahre ich damit eh nicht.
DSCF2563.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist der Anakee2 wirklich verkehrt herum aufgezogen. ?(

Bei richtiger Montage laufen die Profile vone und hinten gegeneinander. Du musst auf die Pfeile an der Seite achten.
 
Moin!

Der Anakee 2 ist mit Pfeilen vershen, nur die laufen zur Zeit bei mir in die verkehrte Richtung. Ein Pfeil an der Flanke zeigt mit der Beschriftung "Front" noch nach hinten. An der Reifendecke sind auch so kleine Pfeile drauf, die auch noch entgegen der Laufrichtung zeigen. Das Profil ist allerdings derart, dass die Rillen von der Mitte hin nach Außen in Fahrtrichtung laufen. Sprich Wasser auf der bahn wird beim normalen Abrollen nach Vorne Außen weggedrückt. Genauso wie hinten.

Werde wohl den Reifen umdrehen lassen und mal tüchtig schimpfen. ;-)

Gruß Sascha
 
Hallo,

ich fahre den Michelin Sirac auf R80GS Basic der lauft wie Andre Vorderreifen auch, bei einem Boxer mit Einzelscheibenbremse Rechts, Naturgemäß Einseitig Links ab.

Nach ca.5000km schraube ich die Bremsscheibe auf die Andere Seite und lasse so die ganze Angelegenheit rückwärts laufen.
Wenn`s stört kann meinetwegen mit dem Kopf schütteln. Aber auf dies Weise hole ich ca. 12000 aus der Pelle.

Gruß
Andreas T.

habe ich früher an der R80G/S auch schon so gemacht, damals waren die Reifen aber noch nicht laufrichtungsgebunden.
 
Moin!

Der Anakee 2 ist mit Pfeilen vershen, nur die laufen zur Zeit bei mir in die verkehrte Richtung. Ein Pfeil an der Flanke zeigt mit der Beschriftung "Front" noch nach hinten. An der Reifendecke sind auch so kleine Pfeile drauf, die auch noch entgegen der Laufrichtung zeigen. Das Profil ist allerdings derart, dass die Rillen von der Mitte hin nach Außen in Fahrtrichtung laufen. Sprich Wasser auf der bahn wird beim normalen Abrollen nach Vorne Außen weggedrückt. Genauso wie hinten.

Werde wohl den Reifen umdrehen lassen und mal tüchtig schimpfen. ;-)

Gruß Sascha

Was verstehst du unter Laufrichtung?
Die Pfeile zeigen immer in die Richtung in die sich das Rad beim vorwärtsfahren dreht.
D. h. im montierten Zustand oben in Fahrtrichtung und unten nach hinten.

Das mit dem Wasserverdrängen ist nicht richtig.
Erstens haben da Motorräder eher weniger ein Problem (durch den zur Seite Runden Reifen) und zum anderen kann das Wasser gar nicht so schnell in der Rille nach aussen verdrängt werden.
Bei Strassenreifen hat es zum einen eher Geräuschgründe und zum zweiten welche der Ästhetik.
Bei Enduroreifen mit V-Profil (wie beim Anakee) hat es den Zweck der selbstreinigung. Das ist wie beim Tracktor. :D
Also steht das V hinten so, dass von hinten auf den Reifen geschaut die V-Spitze nach oben zeigt (oder eben oben drauf geschaut nach vorne).
Beim Vorderreifen wirken die Kräfte andersrum (Bremsen), deshalb zeigt hier die V-Spitze wenn man von vorne drauschaut nach oben (oder von oben zeigt sie nach hinten).
Sind die Reifen so montiert dann zeigen die Pfeile immer in Drehrichtung (vorwärtsfahrt).
Nur in Ausnahmefällen dürfen hintere Reifen gegen die Fahrtrichtung vorne montiert werden. (so stimmt wie beschrieben ja das Profil wieder)
 
Hallo,
das Umschrauben der Bremsscheibe habe ich gestern bei meinem TKC 80 vorne nach 5tkm auch vollzogen. Heult die ersten Meter wie ein Quad aber so hält die Pelle eben länger. Topspeed fahre ich damit eh nicht.
Anhang anzeigen 22522

Hallo Andi,

heute Mittag war ich mit Freundin und Sohn in der Wilhelma, dort hatte ich einen Conti TKC gesehen, der im Zustand ähnlich gut war wie der frisch umgedrehte. Wenn Du willst, rufe ich Morgen beim zuständigen Pfleger an ob Du den Reifen haben kannst. Wäre doch Schade wenn der beim Ara hängt und Du noch 5.000km mit fahren könntest :D
 

Anhänge

  • Bild298.jpg
    Bild298.jpg
    318,6 KB · Aufrufe: 51
  • Bild299.jpg
    Bild299.jpg
    307,1 KB · Aufrufe: 65
....dass der Michelin Anakee 2 vom Reifenhändler entgegen der Laufrichtung aufgezogen wurde. Ein Anruf dort und X( geschimpft, dann meinte er: Komm vorbei, ziehen wir um!

Na hallo, da wär ich aber sofort hingefahren, bei der netten Einladung !!
Aber garantiert nicht, um diesen Stümper,äääh Reifenhändler, nochmal an mein Mopped zu lassen !!
 
Pfeile

Was verstehst du unter Laufrichtung?
Die Pfeile zeigen immer in die Richtung in die sich das Rad beim vorwärtsfahren dreht.
D. h. im montierten Zustand oben in Fahrtrichtung und unten nach hinten.

Moin!

Es gibt so kleine Pfeile auf den Flanken des Profiles, welche von oben auf den Reifen geschaut, nach hinten zeigen. Also entgegen der Fahrtrichtung des Motorrades. Meines Wissens müßten diese jedoch nach vorne zeigen. Auf der Seitenwand (in Fahrtrichtung links) ist der Schriftzug "Front" vorhanden, welcher ebenfalls mit einem Pfeil gekennzeichnet ist. Dieser zeigt ebenfalls entgegen der Fahrtrichtung des Motorrades, wenn der Schriftzug normal zu lesen ist.

Also hat der Schrauber bei der Montage Mist gebaut. :schimpf: Und mir ist es nicht aufgefallen. ;)

Gruß Sascha
 
Moin!

Es gibt so kleine Pfeile auf den Flanken des Profiles, welche von oben auf den Reifen geschaut, nach hinten zeigen. Also entgegen der Fahrtrichtung des Motorrades. Meines Wissens müßten diese jedoch nach vorne zeigen. Auf der Seitenwand (in Fahrtrichtung links) ist der Schriftzug "Front" vorhanden, welcher ebenfalls mit einem Pfeil gekennzeichnet ist. Dieser zeigt ebenfalls entgegen der Fahrtrichtung des Motorrades, wenn der Schriftzug normal zu lesen ist.
:schock:
Wo kommt denn sowas her?
Die Bezeichnung "Front" sagt ganz einfach aus, dass das ein Vorderreifen ist, d.h. für den Gebrauch als Vorderrad (Belastung) konzipiert wurde.

Die Laufrichtungspfeile haben bei rollendem Rad der Laufrichtung bzw. der Drehbewegung des Rades zu folgen.
Nix "von oben", "von hinten" oder von sonstwo ;)

Man könnte auch sagen, der Pfeil muss nach vorne zeigen, wenn er am stehenden FZG oben ist. Das ist aber eine sehr verwirrende Aussage, deswegen obige Beschreibung.
 
Reifenfrage:Laufrichtung

Aus der akktuellen Praxis - gerade erlebt:
Reifen CTA vorne war entgegen der Laufrichtung aufgezogen. Die Folge war ein sehr unruhiger Lauf bei 60/80kmh und besonders in den Kurven auf der Innenkante deutlich holperig. Nach dem Umziehen läuft der Reifen gut und ruhig.
Peter
 
Das mit dem Wasserverdrängen ist nicht richtig.
Erstens haben da Motorräder eher weniger ein Problem (durch den zur Seite Runden Reifen) und zum anderen kann das Wasser gar nicht so schnell in der Rille nach aussen verdrängt werden.
Wie funktioniert die Wasserverdrängung dann bei den Autos und warum dürfen Motorräder nicht mit Slicks fahren?
 
Laufrichtung

Hallo Ihr Lieben,

die vorgeschriebene Laufrichtung eines Reifens hängt mit dem Herstellungsprozess zusammen.
Nachdem die Karkasse gefertigt ist, wird der Gummi um die Karkasse gelegt und dann in der Form vulkanisiert.
Die Stoßkante des Gummistreifens ist nicht rechtwinklig, sondern schräg. Daraus resultiert zum Einen eine größere Verbindungsfläche zwischen den beiden Enden des Gummistreifens, zum Anderen, daß die Stoßkante am fertigen Reifen, je nachdem wie herum der Reifen läuft, entweder auflaufend oder ablaufend ist.
Entsprechend der Hauptkräfte, die am Reifen im Fahrbetrieb auftreten, (Hinterrad Antriebskraft, Vorderrad Bremskraft) wird die Laufrichtung so festgelgt, daß die Belastung die Stoßkante "ablaufend" trifft.
Natürlich wird die Profilrichtung bezüglich Selbstreinigung, Wasserverdrängung, Optik dementsprechend ausgerichtet, ist aber nicht der primäre Grund für die Laufrichtungsbindung.
So gelernt beim großen Kuhtreiber und Metzeler-Spezialisten Helmut Dähne.
Mit lieben Grüßen an alle
Ulli
 
Hallo Ihr Lieben,

die vorgeschriebene Laufrichtung eines Reifens hängt mit dem Herstellungsprozess zusammen.
Nachdem die Karkasse gefertigt ist, wird der Gummi um die Karkasse gelegt und dann in der Form vulkanisiert.
Die Stoßkante des Gummistreifens ist nicht rechtwinklig, sondern schräg. Daraus resultiert zum Einen eine größere Verbindungsfläche zwischen den beiden Enden des Gummistreifens, zum Anderen, daß die Stoßkante am fertigen Reifen, je nachdem wie herum der Reifen läuft, entweder auflaufend oder ablaufend ist.
Entsprechend der Hauptkräfte, die am Reifen im Fahrbetrieb auftreten, (Hinterrad Antriebskraft, Vorderrad Bremskraft) wird die Laufrichtung so festgelgt, daß die Belastung die Stoßkante "ablaufend" trifft.
Natürlich wird die Profilrichtung bezüglich Selbstreinigung, Wasserverdrängung, Optik dementsprechend ausgerichtet, ist aber nicht der primäre Grund für die Laufrichtungsbindung.
So gelernt beim großen Kuhtreiber und Metzeler-Spezialisten Helmut Dähne.
Mit lieben Grüßen an alle
Ulli

So habe ich das eigentlich auch immer verstanden. Ich kann mich an Reifen erinnern, die zwei gegenläufige Pfeile (gekennzeichnet mit "Vorderrad" und "Hinterrad" - war das der gute alte ME77?) hatten.

Bis zu dem Augenblick, als ich bei Heidenau (wofür fährt man einen Reifen deutscher Herstellung, wenn nicht zum bequemen Nachfragen) mal nachgefragt hatte (prompte Antwort, guter Service, übrigens). Zugegeben: da ging's um einen 8" Rollerreifen (der allerdings auch eine Zulassung bis 130 km/h hat). Vorne und hinten exakt identisch.
Nachgefragt habe ich, ob ich den Reifenpfeil an der Drehrichtung oder an der Hauptbelastungsrichtung ausrichten, also den Vorderreifen entgegen der Pfeilrichtung montieren solle.

Die Antwort sinngemäß: "bloß nicht. Immer Drehrichtung=Pfeilrichtung, egal ob vorn oder hinten".

Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor...

Glücklicherweise hat die GS vorn und hinten sehr unterschiedliche Reifengrößen, so daß sich die Frage dort nicht stellt ))):

Gruß,
Markus
 
Nachgefragt habe ich, ob ich den Reifenpfeil an der Drehrichtung oder an der Hauptbelastungsrichtung ausrichten, also den Vorderreifen entgegen der Pfeilrichtung montieren solle.

Die Antwort sinngemäß: "bloß nicht. Immer Drehrichtung=Pfeilrichtung, egal ob vorn oder hinten".

Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor...
Ja, so ist das, wenn man Antworten erhält die man wegen fehlender Begründung nicht nachvollziehen kann.
Ham die nix erklärendes dazu gesagt?
 
Ja, so ist das, wenn man Antworten erhält die man wegen fehlender Begründung nicht nachvollziehen kann.
Ham die nix erklärendes dazu gesagt?

Nö. Ich hab' sogar das Original wiedergefunden. Kurz und bündig, aber unmißverständlich:

Heidenau Reifenwerke schrieb:
Hallo Herr xxxx,
bitte halten Sie sich an die Montage- Pfeilrichtung.
 
Hallo,
einen Tip für die Sparfüchse die ihre Reifen drehen, man kann (z.B.mit dem Dremel) das Profil nachschneiden,-fräsen, und so locker auf doppelte Laufleistung kommen :D. Hat man früher bei Autoreifen auch gemacht.
 
Zurück
Oben Unten