• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Reifenfreigabe R80 G/S AC10 oder vergleichbaren Reifen

Sambaracing

Einsteiger
Seit
01. Okt. 2016
Beiträge
4
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Hat jemand einen AC10 Reifen oder vergleichbaren Reifen mit Stollenprofil bei seiner BMW R80G/S eintragen lassen?
Viele Grüße Ingo
 
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Hat jemand einen AC10 Reifen oder vergleichbaren Reifen mit Stollenprofil bei seiner BMW R80G/S eintragen lassen?
Viele Grüße Ingo


In welchen Größen soll der auf der G/S eingetragen werden ? Falls es den in passender Größe für die G/S gibt, brauchst du ihn nicht eintragen.

Auf die G/S passt laut Freigabe BMW:

3.00-21
3.25-21
90/90-21

4.00-18
4.25-18
4.60-18
120/90-18

Ich habe noch als Sondergröße: 120/80-18
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich habe in meinem Fahrzeugschein nur die Größen 4.00-18 und 3.00-21 eingetragen. Kann man sich die Freigaben von BMW irgendwo herunterladen, das würde mir schon helfen.
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich habe in meinem Fahrzeugschein nur die Größen 4.00-18 und 3.00-21 eingetragen. Kann man sich die Freigaben von BMW irgendwo herunterladen, das würde mir schon helfen.ja, in der Datenbank

Gibt´s den AC10 überhaupt in einer dieser Größen ?
 
Hallo,

schau mal nach nem Michelin t 63, ich denke der könnte Dir gefallen,

den kannste Fahren, passt von der Größe und er hat nen Geschwindigkeitsindex über 130 km/h !:D:D

Den Ac10 kiegst du so niemals eingetragen, bei ner 190 Kilo schweren und rund 160 Km/h schnellen Enduro.

Gruß
Kai
 
Hallo MKM900
ich habe die original Felge verbaut. Kannst du mir noch Angaben zur Datenbank machen? Dass wäre sehr hilfreich.

Hallo Kairei
grundsätzlich gibt es den AC10 mit dem notwendigen Geschwindigkeits- sowie Loadindex (51 R vorne, 64R hinten), so dass der Reifen grundsätzlich geeignet ist.


Viele Grüße
 
Hallo MKM900
ich habe die original Felge verbaut. Welche originale ? Kannst du mir noch Angaben zur Datenbank machen? Dass wäre sehr hilfreich. Die Datenbank hier im Forum, dort "Freigabeordner von BMW"

Hallo Kairei
grundsätzlich gibt es den AC10 mit dem notwendigen Geschwindigkeits- sowie Loadindex (51 R vorne, 64R hinten), so dass der Reifen grundsätzlich geeignet ist. Nein, eine G/S braucht mindestens S. Vielleicht geht auch R mit Aufkleber :nixw:


Viele Grüße
.
 
Hallo MKM900

die Freigabeliste habe ich gefunden und ich glaube ich komme damit zurecht. Laut meinem Fahrzeugschein sind R Reifen ausreichend in den Dimensionen 3.00 sowie 4.00. In der Freigabeliste ist bei den Niederquerschnittsreifen ein S angehängt, warum auch immer.

Vielen Dank nochmal!
 
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Hat jemand einen AC10 Reifen oder vergleichbaren Reifen mit Stollenprofil bei seiner BMW R80G/S eintragen lassen?
Viele Grüße Ingo

Hallo liebes Forum,
in meiner Zulassungsbescheinigung Teil I sind die Reifengrößen 3.00-21 48R und 4.00-18 64R mit einer Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h eingetragen. MEFO Shop bietet mir dazu diese Hinterradreifen an. Den MFC 15 Extreme Enduro-Cross auch mit Geschwindigkeitsindex S. Warum muß ich Reifen eintragen lassen?

Mitas bietet auch grobstolliges ohne Eintragung:
http://www.mitas-tyres.com/underwood/download/files/bmw-r80-gs-247e-18.pdf



 

Anhänge

  • MEFO.jpeg
    MEFO.jpeg
    150 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Musst du auch nicht.
Eintragen lassen musst du bei den "alten" Kühen nur Reifen die von den vorgegebenen recht pauschalen Spezifikationen abweichen.
Ich hätte auch keine Probleme alles was dem entspricht zu montieren und zu fahren. Ob es Sinn macht merkt man dann schnell. Ich hatte auf meiner G/S von Straßenreifen bis zur sehr groben Fraktion schon alles drauf. Die letzteren machen leider nicht allzu lange Spaß. Würd ich eher für nen Endurourlaub unmontiert mitnehmen und erst im Revier montieren. Auf Asphalt sind die so "na ja!.

Gruß
Kai
 
Hallo Ingo,

Deine Fragen sind ja schon geklärt.
Dazu noch mein Senf, bzw. eine Frage:
Erstmal danke für den Hinweis über den AC10 - den Reifen kannte ich noch nicht. Ich habe mir dieses Jahr für ein Endurotraining den Metzeler Sixdays EXtreme (vo. + hi) bestellt und da die Anfahrt zum Treffen nicht weit war auch schon vorher montiert. Auf der Autobahn (100- 110km/h) war der Reifen, der zwar bis 130km/h zugelassen ist, fast schon gefährlich.
Extrem spurrillenempfindlich und schwammig - sind eben auch nicht für die Straße gedacht und reine Wettbewerbsreifen!
Aber könntest Du,wenn Du Deine AC10 montiert hast, mal darüber berichten, wie die sich auf der Straße fahren, oder hast Du vor, damit nur im Gelände zu fahren, denn der hat ja auch extrem viel Negativprofil.
Hau rein,

Christian
 
Hallo MKM900

die Freigabeliste habe ich gefunden und ich glaube ich komme damit zurecht. Laut meinem Fahrzeugschein sind R Reifen ausreichend in den Dimensionen 3.00 sowie 4.00. In der Freigabeliste ist bei den Niederquerschnittsreifen ein S angehängt, warum auch immer.

Vielen Dank nochmal!

Hi, habe gerade den Beitrag gelesen. Da ich mit meiner "alten" BMW R80G/S ähnliche Probleme habe hätte ich auch gern mal die Freigabeliste.
Gruß
Berndt
 
In welchen Größen soll der auf der G/S eingetragen werden ? Falls es den in passender Größe für die G/S gibt, brauchst du ihn nicht eintragen.

Auf die G/S passt laut Freigabe BMW:

3.00-21
3.25-21
90/90-21

4.00-18
4.25-18
4.60-18
120/90-18

Ich habe noch als Sondergröße: 120/80-18


Die Freigabe seitens BMW kenne ich, liegt ja auch zum Download bereit.. was mich allerdings irritiert : Im Schein hat eine 80G/s ja 3.00 21 und 4.00 18 .. ist die Freiageb dann als Erweiterung des Scheins zu sehen uns offiziell anerkannt, da vom Fahrzeughersteller ? Oder hat sie das gleiche Schicksal ereilt wie Freigaben der Reifenhersteller und Sie ist für Reifen mit DOT neuer als 2019 ebenso ungültig ?

Fragen über Fragen .. sowas interessiert mich immer ..

Beste Grüße

Marvin
 
Zurück
Oben Unten