Reifenfreigaben für G/S?

JensR.

Teilnehmer
Seit
05. Apr. 2008
Beiträge
98
Ort
HH
Hallo,
ich suche für meine G/S einen Enduroreifen mit guten Straßeneigenschaften, der auch zugelassen ist, ich hab x ein bißchen gesucht, für die GS gibts echte Alternativen, für die G/S habe ich nichts gefunden.
Optisch gefällt mir der Enduro1,2 von Metzler zwar, ist mir aber von den Fahreigenschaften, grad bei Nässe, zu altmodisch. Fahre grad BT 45 von Bridgestone, ein super Strassenreifen, sieht dann aber auch stark nach Strasse aus. Vielleicht weiß ja jemand eine Alternative, die auch optisch zur G/S passt?! Schonx Frohe Ostern! Jemns
 
auch für die GS geben die mir ein sicheres Gefühl auf der Straße - auch bei Regen- und lange halten tun sie auch. Den Satz vom Vorjahr habe ich ( mit vielen graden Straßen) nach ~ 9000 Km gewechselt, weil der Hinterreifen mittig nur noch 3mm hatte. Vorne habe ich noch drauf (auf dem zweiten Radsatz), der hat noch 3,5, also über die Hälfte.
 
Mit dem K 60 war ich gar nicht zufrieden: Höllisch laut, schnell unten und das Schlimmste: In grosser Schräglage knicken hinten die Stollen um und man knubbelt hinten regelrecht weg. Ist zwar beherrschbar, aber nervig.
 
Moin,
das mit den wegknicken der äusseren Stollen hatte ich auch schon, hab aber noch nicht die Grenze davon erfahren dürfen.
Ich wollte als nächstes entweder den Michaelin Sirac in 4.6 x18,
oder den Dunlop Trailmax probieren.

Gruß

Matze
 
Hi, weil ich bei mir im Schein 3.00-21 48R fürs Vorderrad stehen hab und es den Enduro 3 nicht in den Dimensionen gibt. Deshalb ja auch die Frage nach Reifenfreigaben. Gruß Jens
 
Mit Geschwindigkeitindex H wegen
SH Powerkit ist der Heidenau K 60
alternativlos ???
habe lange gesucht und nichts anderes gefunden.
 
Tach auch ...
Der K60 Treckerreifen kommt bei mir nie wieder drauf. Zum TÜV fahre ich mit ContiGO's , auf der Strasse ist der richtig spassig aber sehr Verschleissfreudig. Ansonsten mit .... :pfeif:
Werde nächstes Jahr noch mal einen weiteren Anlauf versuchen den blöden T-Index wieder aus dem Schein zu kriegen :schimpf:und die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit rein. 175 läuft die Kiste nicht mal mit Rückenwind , alleine schon physikalisch unmöglich. Vor allem wer will das ??? Unter Laborbedingen sind bei Originalübersetzung ,Getriebe und Endantrieb bei maximaler Nenndrehzahl etwas über 180 möglich. Da sind aber noch kein Luft bzw Reifenwiderstand und Fahrer mit bei und wie mir das erklärt wurde wird tatsächlich auf der Strecke gemessen und nicht auf der Rolle. Egal , wird eh für so einen Test gnadenlos abgemagert. :pfeif: Selbst wenn der Spass 400 Euro kostet (wie angedroht) hat man das alleine für Reifen in zwei Saissonen wieder raus.
 
Auf G/S in Originalgröße.
Warum meinst du umgebaut?

Fahre auch den Enduro 3 (Sahara) ist für mich der Beste Reifen den ich bisher auf der g/s gefahren bin. Passt ohne irgendwelche Umbauten. Reifen vermittelt, gibt auch bei Nässe ein sehr gutes Fahr und Sicherheitsgefühl. Aber wie bei jedem Reifen, auf den Richtigen Luftdruck achten.

Viel Spaß bei der fùr Dich passenden Auswahl. Gruß Fellowtraveller
 
Was spricht gegen den K60 ?
Ich hatte den als nächsten Reifen ins Auge gefasst ?(

Tach auch ...
Der K60 Treckerreifen kommt bei mir nie wieder drauf. Zum TÜV fahre ich mit ContiGO's , auf der Strasse ist der richtig spassig aber sehr Verschleissfreudig. Ansonsten mit .... :pfeif:
Werde nächstes Jahr noch mal einen weiteren Anlauf versuchen den blöden T-Index wieder aus dem Schein zu kriegen :schimpf:und die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit rein. 175 läuft die Kiste nicht mal mit Rückenwind , alleine schon physikalisch unmöglich. Vor allem wer will das ??? Unter Laborbedingen sind bei Originalübersetzung ,Getriebe und Endantrieb bei maximaler Nenndrehzahl etwas über 180 möglich. Da sind aber noch kein Luft bzw Reifenwiderstand und Fahrer mit bei und wie mir das erklärt wurde wird tatsächlich auf der Strecke gemessen und nicht auf der Rolle. Egal , wird eh für so einen Test gnadenlos abgemagert. :pfeif: Selbst wenn der Spass 400 Euro kostet (wie angedroht) hat man das alleine für Reifen in zwei Saissonen wieder raus.
 
hi Joerg

jets ma Butter bei de Fische wie der Iserlohner so sacht ;-))

Ich fahre seit einiger Zeit den K60 und habe schon so ein paar Sätze runter genudelt. Im Moment habe einen 130/80-18 auf einer 2,5" Felge drauf, ausser das er ein bischen laut ist fährt er sich ganz gut.

Sonst hatte ich immer den K60 4.00-18 auf der 2.15" Felge montiert, ging auch.

Was gar nicht ging war der T66 mit diesem Schwalbenschwanz Muster.

gruss aus dem regen bedrohten Borchen
charly

P.S. gehe jetzt Chip´s und Bier holen, mal schauen was noch so kommt:D
 
Was spricht gegen den K60 ?
Ich hatte den als nächsten Reifen ins Auge gefasst ?(

Nun ja , ich will hier keinen Glaubenskrieg lostreten da es ja auch reichlich K60 Fans gibt. Zum Ackerpflügen sicher auch nicht der schlechteste nur da bewege ich mich eher nahe null. Zu dem schiebe ich komplett die Schuld an den (ZENSUR)-Reifen da drauf als es mich letztes Jahr in einer Standartkurve geschmissen hat.
Wer sich aber mal den Spass macht den 120er wie für die G/S und den 130er von der GS rein optisch zu vergleichen wird feststellen das beim 130er die Blöcke sich überschneiden und beim 120er die Lücken. :schimpf:
Bei mir rotieren auf jeden Fall wieder Enduro1 vorne und Enduro2 hinten. Auch wenn die noch so schlecht geredet werden. 15 Abflugfreie Jahren drauf sind für mich Argument genug. ())))
 
Was spricht gegen den K60 ?
Ich hatte den als nächsten Reifen ins Auge gefasst ?(

Eine andere Möglichkeit wäre Reifen mit M+S Kennung zu verwenden, die dürfen langsamer sein als das betreffende Fahrzeug.

Es muss im Sichtbereich des Fahrers ein entsprechender Aufkleber angebracht werden.

BMW praktiziert dies afaik so bei den aktuellen GSSEN mit dem TKC 80.

Andreas
 

Namds,

das gilt aber halt nur für das eine Mopped und man muss einen aaS finden, der das so einträgt.

Bei diesem Eintrag wäre dann noch nachzuweisen, dass Geländereifen montiert sind, was wäre beispielsweise der Block C oder K??

Der Aufkleber muss aber auch vorhanden sein.

Es gab afaik früher von Metzeler auch mal ein Schreiben, dass Geländereifen als M+S Reifen zählen.



Andreas
 
Hm, gerade auf der Straße soll der K60, vor allem der Scout seine Qualitäten haben. Auf der G/S hatte ich Enduro 3, ging auch sehr flott :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten