• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Reifengröße

desmonocke

Stammgast
Seit
01. Juli 2007
Beiträge
4.347
Ort
67475 Weidenthal
Hallo,
welche Reifengröße eignet sich für Speichenvorderrad der Größe 2.15/18 in R 100 R-Gabel? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Gruß
Klaus
 
Hallo Walter,
ich hatte nicht vor so einen breiten Reifen zu montieren. Ich meinte nur, ob jemand weiß, welche Größe 100/90, 110/80 oder 110/90 am geeignetsten ist. Mir geht es in erster Linie um das Handling.
Gruß
Klaus
 
grüß dich klaus,

...ich habe an meiner rennQ vorne 100/90 H18 auf einer 2.15er borranifelge und hinten 120/90 H18 auf 3.00 alufelge.
ist mir seinerzeit von verschiedenen seiten empfohlen worden.
macht einen deutlichen unterschied zum 19" vorderrad.

diese kombination geht wirklich gut um die ecken... A%!


gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • grimeca in r100r-gabel.jpg
    grimeca in r100r-gabel.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 323
  • vorderrad rechts.jpg
    vorderrad rechts.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 333
Hallo Klaus

vorne 100/90 H18 auf einer 2.5er Akrontfelge und hinten 130/80 H18 auf 3.5 Akrontfelge.

Da ich keine 2,5x18" Akrontfelge bekommen kann werde ich demnächst eine /6 Hinterradfelge Weinmann 2,15x18" in eine R100R Nabe einspeichen, als Reifen wird dann ebenfalls ein 100/90 H18 aufgezogen.
 
Original von desmonocke
Hallo Walter,
ich hatte nicht vor so einen breiten Reifen zu montieren. Ich meinte nur, ob jemand weiß, welche Größe 100/90, 110/80 oder 110/90 am geeignetsten ist. Mir geht es in erster Linie um das Handling.
Gruß
Klaus

Hallo Klaus

Ich habe zwar keine R100R Gabel, sondern noch die alte Gabel, und habe auf meiner 2,5 Zoll Felge 110/90 x18 und auch 110/80 x 18 gefahren.

Konnte vom Fahrverhalten dabei keinen Unterschied feststellen.

Allein die Umrüstung von 19 auf 18 Zoll machte sich schon im Handling extrem bemerkbar.

Ein 110er Reifen auf der 2,15 Zoll Felge könnte knapp werden.

Da du ja auch keinen breiteren montieren willst, denke ich - mit einem 100/90 x18 kannst du eigentlich nix verkehrt machen.

Siehe auch Erichs Kommentar. Kann ich nur bestätigen (und ein paar 4Ventiler und Reiskocher auch :D)

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Erich,
hast du den Vorderradreifen mit Felge eingetragen? Wenn ja, könnte ich da eine Briefkopie haben? Ansonsten habe ich immer noch die Möglichkeit einen 3.50 X 18 aufzuziehen. Diese Größe ist auch für die Felge 2.15 X 18 möglich und empfohlen.
Gruß
Klaus
 
Moin Hobbel,

hab ich schon aber:

Morad / Akront Felgen:
Als Nachfolger der Fa. AKRONT stellt Morad die bekannten Aluminiumfelgen für Umbauten und Umrüstungen her.
Die Felgen sind in vielen Größen und Profilen, auch als Hochschulter-Felgen, lieferbar. Da es eine Vielzahl verschiedener Varianten gibt, ist in der Regel mit etwas Lieferzeit zu rechnen.

Vorteile:
- guter Rundlauf
- gutes Oberflächenfinish
- bestens als Ersatz für beschädigte Akront-Felgen geeignet
- sehr viele Größen und verschiedene Profile verfügbar
- 3.00x15” auch für PKW-Reifen lieferbar (für Gespanne!)

Nachteile:
- Kennzeichnung nur teilweise mit Akront (Hochschulter) sonst Morad
- kein Traglastgutachten verfügbar

pro Einzelgutachten kommen noch erinmal 50€ hinzu
 
Original von desmonocke
Hallo Erich,
hast du den Vorderradreifen mit Felge eingetragen? Wenn ja, könnte ich da eine Briefkopie haben? Ansonsten habe ich immer noch die Möglichkeit einen 3.50 X 18 aufzuziehen. Diese Größe ist auch für die Felge 2.15 X 18 möglich und empfohlen.
Gruß
Klaus

hallo klaus,

...wegen der briefkopie schaue einmal in die datenbank unter: Gutachten/Briefkopien dann /6 und dort /6.3

gibt es den 3.50 x 18 auch als "H" ?

ich habe diesen reifen im direkten vergleich auf meinem gespann...er scheint mir recht schmal neben dem 100/90!?

wie gesagt, meine reifenkombination ist mir beim aufbau des cafe-racer von verschiedenen leuten empfohlen worden, die diesen tip aus "erfahrung" weitergegeben haben!

bis dato gab es keinen grund zur beanstandung, lediglich den hersteller der gummiringe möchte ich zum vergleich `mal wechseln.

grüße aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ.jpg
    rennQ.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 133
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 121
Hallo Erich,
den 3.50 X 18 gibt es als Brückenstein (BT45) in H-Ausführung.
Da ich ja noch eine Königswelle besitze, die sowohl vorne als auch hinten mit 3.50 V 18 auf Borrani 2.15 X 18 ausgerüstet war, habe ich mal nachgemessen. Der 3.50 X 18 ist 109 mm breit!
Im vergleich dazu habe ich einen 100/90 auf einer 2.15 X18 San Remo-Felge gemessen. Der ist gerade mal 96 mm breit. Komisch oder?
Ich werde, wenn mein Vorderrad vom Einspeichen zurück ist, einen 3.50 X 18 BT 45 aufziehen lassen.
Dann will ich mal sehen.
Gruß
Klaus
 
Original von desmonocke

Ich werde, wenn mein Vorderrad vom Einspeichen zurück ist, einen 3.50 X 18 BT 45 aufziehen lassen.

...hast du erfahrungswerte des bridgestone pneus im vergleich z.b. metzeler!?

gerade bei nässe zeigt der metzeler recht deutlich wann "schluss" ist.
(kann auch ein vorteil sein) - dafür hält er relativ lange.

dem bridgestone sagt mann bessere allround-eigenschaften nach...

aus schwalmtal
erich
 
Da ich Brückensteinneuling bin, kann ich weder zur Haltbarkeit noch zu den Fahreigenschaften was sagen. Früher bin ich immer Metzeler gefahren. Haltbarkeit ca. 4000 bis 4500 km bei nicht allzu forscher Fahrweise. Auf den Brigdestone bin ich durch's Forum gekommen und will ihn mal ausprobieren.
Bei Regen sind bzw. waren die Metzeler nicht optimal.
Die 3.50 V 18 auf der Duc waren Metzeler Block C 7 Racing. Da gab es früher von Dunlop für's Vorderrad den KR 124. Gibts vermutlich nicht mehr. Hab schon danach gesucht.
Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten