• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Reifenmontagepaste eingetrocknet. Ist die noch zu retten?

@Detlev
Schmeiß sie weg - wie altes Öl, alte Bremsflüssigkeit, altes hartes Fett.
Der Ärger bei der nächsten Montage steht in keinem Verhältnis zu den Kosten einer Neuanschaffung - und dann gleich weniger!
AgF
 
Hi,

etwas Paste heraus nehmen, dann mit Wasser oder verdünntem Spülmittel versuchen sie wieder flutschig zu machen.
Wegwerfen kannst du dann immer noch.

Willy
 
Ich habe die Paste im 5 kg Kübel mit etwas Wasser, Holzstab und Spachtel durchgearbeitet.
Problem war eher der Schimmel an der Oberfläche den ich entsorgte. :schock:
 
Ich habe hier einen Eimer Reifenmontagepaste, die weitestgehend zusammengetrocknet ist. Kann man die irgendwie wieder aufbereiten?

Wenn die Paste nur Wasser als Lösemittel enthält, sollte sie mit Wasser wieder geschmeidig werden. Das Sicherheitsdatenblatt sollte Auskunft geben.
 
Genau,

du must es nur wieder dispergiert bekommen. Nimm so einen Mörtelrührer oder spanne einen Teigrührer in eine
alte oder billige Bohrmaschine. Damit geht es schneller.

Gruß

Kai
 
Es gibt ja sogar für Handwaschpaste ein Verfallsdatum...


Ich habe vor 5 Jahren ein 1kg-Gebinde von flüssiger Schmierseife auf Pflanzenölbasis im Drogeriemarkt gekauft, womit Reifen montiert und die Blattläuse auf dem Balkon in Schach gehalten werden.
Zeigt immer noch keine Schwächen wie Eintrocknung oder Schimmel.
Hat grade mal 4,99 Euro gekostet.

Ich bin auch der Meinung, dass man sie im Fall des Falles mit Wasser wieder hinkriegen würde.
 
Moin!

Einen Schuß wasser rein und gut....selbst in der Werkstatt, wo wenig außerhalb der Saison montiert wird, passiert das mal, das sie nicht mehr so flutschig ist.
Wasser, und alles ist wie vorher.
 
Danke für die Tipps, ich habe etwas Wasser zugegeben und mit einem Hammer als Druckstück die Mumpe zerdrückt. Mal sehen, wie das morgen aussieht.
 
Rein pin...n wollte ich da jetzt nicht, ich kann aber vermelden, dass die mit etwas Wasser wiederbelebte Mumpe heute gut funktioniert hat.
 
Was habt Ihr nur alle für ein Schiss vor Urin ?

Ohne dieses Medium wäre ich arbeitslos :schock:

Ich nehme zwecks vereinfachter Reifenmontage einfach Gleitmittel zur Anlage von Kathetern ;)

Ist in fertig abgepackten Spritzen immer sauber portioniert und auch für eine Reifenpanne unterwegs nicht zu verachten :oberl:

Gruß Andreas
 
Ich hab das mal in einer Werkstatt gesehen, das jemand die ebenfalls ausgehärtete Montagepaste im Eimer mit einem "Schluck" Wasser benetzte und anschließend mit dem Pinsel die benötigte Menge problemlos und funktionsfähig von der Oberfläche pinseln konnte.
Wasser sollte also (genau wie Urin, der Harnstoff hilft oder stört eher nicht) in jedem Fall die Paste restituieren. :hurra:

Eigentlich ja auch logisch, denn was sonst sollte verdampft sein? :pfeif:
 
Urin als Medium zum verflüssigen der eingetrockneten Reifenschmiere ist sicher nicht das Problem. Der Ammoniakgestank der bei der Zersetzung des selben nach kurzer Zeit entsteht schon. In der Garage wird es nach öffentlicher Bedürfnisanstalt riechen. 🤪
 
Außerdem bestünde die Gefahr dass Dir zukünftig noch mehr Rüden als normal üblich ans Rad pullern würden.
Viel Vergnügen beim Putzen der rostigen Speichen!

Oh je, dieses verdammte Kopfkino.... :lautlach:

VG
Guido
 
Zurück
Oben Unten