Reifenwahl für Gespanne

Ilu

Teilnehmer
Seit
09. März 2019
Beiträge
10
Hallo Zusammen,

ich möchte mit diesem Fred gerne eine Diskussion zum Thema Reifen für Gespanne anregen und auch Tipps zu erhalten, da ich aktuell für mein Gespann Probleme habe, hierzu das richtige Reifenmaterial zu finden.
Das Thema ist: Autoreifen auf die Motorradfelgen montiert zu bekommen, dass diese auch richtig sitzen.
(Sorry, an Hinterreifen Fred und Gespannfahrkurs an der Stelle, kenne mich hier noch nicht so gut aus auf dem Forum)

Grüssle Uli
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mit diesem Fred gerne eine Diskussion zum Thema Reifen für Gespanne anregen und auch Tipps zu erhalten, da ich aktuell für mein Gespann Probleme habe, hierzu das richtige Reifenmaterial zu finden.
Das Thema ist: Autoreifen auf die Motorradfelgen montiert zu bekommen, dass diese auch richtig sitzen.
(Sorry, an Hinterreifen Fred und Gespannfahrkurs an der Stelle, kenne mich hier noch nicht so gut aus auf dem Forum)

Grüssle Uli
Hallo,
ich denke da kann man nur am Thema vorbei schreiben. Du müsstest ein paar genauere Angaben machen, was für ein Gespann mit welcher Radgröße und welche Reifenprobleme Du hast. Wenn ich von meinem Gespann ( R60 mit Ural SW und 60PS rundherum 18 Zoll Räder) schreibe würde ich dir 4.00-18 Block K schon mangels Alternative empfehlen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uli,

im Dreiradlerforum gibt es zu deinem Problem viele verschiedene Beiträge. Hier ist einer davon.

https://dreiradler.org/viewtopic.php?f=3&t=12966

Aber bevor deine anderen Beiträge mit den Bildern aus den verschiedenen Threads nicht hierhin verschoben sind, weiß niemand genau worum es geht.

Dein (Autoreifen) rutscht nicht über den steilen Hump deiner Felge (Motorradfelge).
Kann man mit hohem Druck bis 10 bar probieren, aber evtl. platzt auch der Reifen dabei. Hatte ich auch schon mit einem Immlerreifen.
Das kann bei verschiedenen Reifenfabrikaten aber funktionieren.
Ist mm Arbeit und nicht alle Reifen sind da 100% gleich.
Deinen Reifen kenne ich z.B. nicht.
Ich fahre Maxxis in der Größe 135 80R15 und die passen problemlos auf meine Felgen.

Gruß Wolfgang
 
Wenn ich von meinem Gespann ( R60 mit Ural SW und 60PS rundherum 18 Zoll Räder) schreibe würde ich dir 4.00-18 Block K schon mangels Alternative empfehlen.
Also ich kenne als (durchaus empfehlenswerte) Alternative in 4.00-18 auf jeden Fall noch den Heidenau K28 und den AVON Safety Mileage Mk II. Ich finde beide gut und hab sie auf meinem Dnepr-BMW-Bastard...
 
Hallo Uli,

im Dreiradlerforum gibt es zu deinem Problem viele verschiedene Beiträge. Hier ist einer davon.

https://dreiradler.org/viewtopic.php?f=3&t=12966

Aber bevor deine anderen Beiträge mit den Bildern aus den verschiedenen Threads nicht hierhin verschoben sind, weiß niemand genau worum es geht.

Dein (Autoreifen) rutscht nicht über den steilen Hump deiner Felge (Motorradfelge).
Kann man mit hohem Druck bis 10 bar probieren, aber evtl. platzt auch der Reifen dabei. Hatte ich auch schon mit einem Immlerreifen.
Das kann bei verschiedenen Reifenfabrikaten aber funktionieren.
Ist mm Arbeit und nicht alle Reifen sind da 100% gleich.
Deinen Reifen kenne ich z.B. nicht.
Ich fahre Maxxis in der Größe 135 80R15 und die passen problemlos auf meine Felgen.

Gruß Wolfgang

Also ich kenne als (durchaus empfehlenswerte) Alternative in 4.00-18 auf jeden Fall noch den Heidenau K28 und den AVON Safety Mileage Mk II. Ich finde beide gut und hab sie auf meinem Dnepr-BMW-Bastard...

Hallo Zimmi,

Das ist, was ich meine ;).
Es geht ihm eigentlich um 15 Zoll Autoreifen.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Zusammen,

ich möchte mit diesem Fred gerne eine Diskussion zum Thema Reifen für Gespanne anregen und auch Tipps zu erhalten, da ich aktuell für mein Gespann Probleme habe, hierzu das richtige Reifenmaterial zu finden.
Das Thema ist: Autoreifen auf die Motorradfelgen montiert zu bekommen, dass diese auch richtig sitzen.
(Sorry, an Hinterreifen Fred und Gespannfahrkurs an der Stelle, kenne mich hier noch nicht so gut aus auf dem Forum)

Grüssle Uli

Hallo Uli,
dann mach ich mal den Bedenkenträger:
15" Autofelge ist nicht gleich 15" Motorradfelge, beide unterscheiden sich so viel im Durchmesser, dass du normalerweise keinen Autoreifen auf nen Motorradfelge bekommst. Giebst du dem Reifen die oben empfohlenen 10 bar Montagedruck, kann der Reifen irreperabel beschädigt werden.
Andersrum geht es vom Durchmesser, 15" Motorradreifen geht auf 15" Autofelge, auch wenn die Form des Felgenhorns nicht wirklich passt. Normalerweise werden die 15" Motorradreifen auf der Autofelge trotzdem dicht. Es gibt durchaus TÜV Prüfer, die dir die Kombi Motorradreifen auf Autofelge eintragen, aber technisch ist es nicht korrekt.
Dieses Problem bezieht sich vor allem auf die 15" Felgen/Reifen, bei 17 " (wie es Triptec bei den 4-Ventilerumbauten freigibt) ist das Problem nicht so gegeben. Und ja es gibt bestimmt Einzelfälle bei denen es trotzdem ging. Aber technisch korrekt und damit der Fahrsicherheit zuträglich ist das Umspeichen auf 15" Autofelge, wenn ein 15" Autoreifen gefahren werden soll.
Grüße MartinA-GS
 
Toyo 165/80x15 ging bei 8 Bar auf die 4x15 Zoll Kreuzspeichen Felge
der R1200C.
Ist aber schon ein dickes Ding.

Hallo nomix,
ich zitiere hier mal die Montagehinweise von der Conti-Seite:


  • Bei der Montage von schlauchlosen Pkw-Reifen müssen die Reifenwülste, vom Tiefbett kommend, zunächst den Hump der Felgenschulter überspringen. Um Brüche des Wulstkerns zu vermeiden, darf der dazu notwendige „Springdruck“ von 3,3 bar nicht überschritten werden. Gelingt der Vorgang bei diesem Druck nicht, muss der Druck reduziert und die Ursache gesucht und beseitigt werden. Danach muss der Vorgang wiederholt werden.
  • Erst wenn die Reifenwülste einwandfrei auf den Felgenschultern aufliegen, darf der Druck zum Erreichen des notwendigen „Presssitzes“ und einer festen Anlage an die Felgenhörner weiter gesteigert werden. Dieser „Setzdruck“ darf 4,0 bar nicht überschreiten.

Ich denke alle anderen Reifenhersteller haben ähnliche Angaben, die Contiseite war einfach die erste, die google ausgespuckt hat.
Grüße MartinA-GS
 
Die Amis fahren ja gerne Autoreifen auf der Solo (einfach mal nach "Dark side tire" googlen), mich wundert dabei immer, dass dort nie von Montageproblemen gesprochen wird. Sind deren Felgen/Reifen etwa etwas anders dimensioniert? Ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen, aber muss wohl so sein.


Hier, rein beispielhaft, ein gut gemachtes Video zum Thema (auf englisch), aber auch da wird nicht von Montageproblemen berichtet, er zieht den Reifen einfach mit Kabelbindern selber auf, der springt dann bei rund 90psi, also 6bar über den Hump:
https://www.youtube.com/watch?v=hEZeR9E3JyY
 
Sehr cooles Video, danke dafür.
Verstehe jetzt halt nicht, warum ich und meine 2 beteiligte Reifenmonteure sich angestellt haben.
Denke mal, Autoreifen ist nicht gleich Autoreifen und Felge ist nicht gleich Felge.
Meine Firestone F560 hab ich drauf bekommen, nach dem ich den Bug etwas abgenommen und angefast habe.
Ging dann mit zwischen 4,5 und 5,5 bar.
Bin froh drum jetzt sind se druff und laufen einigermaßen auf dem Gespann.
Aktuelles Thema sind nun Stoßdämpfer vorne ( Danke Peter Wirth) und event. Radlager.
Bis die Tage
 

Anhänge

  • 20220409_174922.jpg
    20220409_174922.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben Unten