Reifenwahl R 80 RT

telepanic

Einsteiger
Seit
09. Jan. 2015
Beiträge
5
Hallo!

Ich habe eine Frage bezüglich der Bereifung meiner Monolever RT.
Sie wird zu einer Art Scrambler umgebaut und nun bemerke ich, dass in den Papieren 90/90-18 51H und 120/90-18 65H eingetragen ist. Der Index H bedeutet 210 km/h. Als Höchstgeschwindigkeit sind allerdings nur 170km/h eingetragen. Ergibt das Sinn? 40 km/h Toleranz erscheinen mir etwas übertrieben. Mit dem Index bekomme ich leider keine passenden Enduroreifen... Das wird bei 90/90-18 ohnehin schon sehr schwierig.
Und hat jemand Erfahrung, ob es Möglich ist, sich zöllige Reifen eintragen zu lassen? Dann wird die Auswahl etwas größer.

Grüße
 
Du kannst in meinen Beiträgen mit der Suche nach Aufkleber oder Sichtfeld eigentlich genug Beispiele finden.

Seit einigen Jahren müssen Reifen bei Fahrzeugen mit ABE's vor afaik 2006 unabhängig von dem was in den Papieren steht nur noch 9km/h (gilt für v-max 300 formelmässig gerechnet) schneller sein als die eingetragene v-max des Fahrzeuges.

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=702759

http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Oder du nimmst Reifen mit aufgedrucktem M+S , die dürfen ausser in Italien bei entdprechend angebrachtem Aufkleber dann auch langsamer sein als das Fahrzeug auf dem sie montiert sind.

Hier mal Beispielfreds:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...nbindung-bei-BMW-R-100-GS&highlight=aufkleber

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...80ST-Scramblerumbau/page3&highlight=aufkleber

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...-zickt-wegen-Winterreifen&highlight=aufkleber
 
Hi zusammen,
ohne ein neues Thema zu eröffnen hänge ich mich hier mal mit meiner Frage dran.

Ich habe eine R80RT EZ86 mit ebenfalls vorne 90/90-18 TL 51V und hinten 120/90-18TL 65V eingetragen.

Das Thema Geschwindigkeitsindex wurde ja bereits behandelt.

Meine Frage ist, gibt es neben dem Heidenau K60 noch einen weiteren Enduroreifen in der Dimension 90/90-18? Oder muss ich doch eine andere Größe wählen um einen anderen Hersteller zu wählen. Was wäre empfehlenswert auf der Originalfelge?

Oder anders gefragt wer hat Erfahrung mit dem Heidenau K60 und kann ihn empfehlen, oder auch nicht.

Mein Einsatzgebiet werden max. Feldwege und leichte Schotterwege mal sein. Hauptsächlich jedoch Straßenbetrieb. Mir geht es prinzipiell mehr um die Optik des Reifens für meinen Scrambler Umbau.

Danke Euch vorab.

Grüße Peter
 
Meines Wissens ist der K60 der einzige. Der soll aber ganz gut sein, ein Kumpel hat ihn in 21" auf der G/S...
Ich würde mir statt des 90/90-18 vorn (der ist auch wirklich arg dünn) gerne 3,5" eintragen lassen, dann hat man eine viel bessere Auswahl.
 
Zurück
Oben Unten