Reifenwechsel

hecht54

Teilnehmer
Seit
11. Jan. 2010
Beiträge
50
Ort
CH-1731 Ependes
Hallo zusammen

Habe vor zwei Tagen meine Mühe gehabt mit der Montage eines neuen Reifens. Ich habe den neuen Reifen vor der Montage schön eingefettet, auf die Felge montiert, auf 4 bar aufgepumpt, der Reifen war nicht gleichmässig auf der Felge, sondern übertrieben gesagt "Wie ein Ei". Also Luft wieder abgelassen und das ungefähr 6 mal wiederholt bis der Reifen wirklich sitzte.
Habe mich gefragt ob ich den Reifen mit mehr als 4 bar aufpumpen darf, ohne dass er mir um die Ohren fliegt. Wenn ja wieviel maximum?
Danke und Gruss René
 
hallo Peter
Danke für die rasche Antwort. Ich weiss nicht wie das Fett heisst, aber ich habe das genommen, welches in den Garagen von den Profis verwendet wird. Nächstes Mal werde ich mutiger sein beim Auffüllen des Reifens.
Gruss René
 
Original von hecht54
Hallo zusammen

Habe vor zwei Tagen meine Mühe gehabt mit der Montage eines neuen Reifens. Ich habe den neuen Reifen vor der Montage schön eingefettet, auf die Felge montiert, auf 4 bar aufgepumpt, der Reifen war nicht gleichmässig auf der Felge, sondern übertrieben gesagt "Wie ein Ei". Also Luft wieder abgelassen und das ungefähr 6 mal wiederholt bis der Reifen wirklich sitzte.
Habe mich gefragt ob ich den Reifen mit mehr als 4 bar aufpumpen darf, ohne dass er mir um die Ohren fliegt. Wenn ja wieviel maximum?
Danke und Gruss René

Hallo Rene,

die obere Grenze kenn ich nicht genau, aber der Reifen muss bei der Montage deutlich stärker aufgepumpt werden (6-7 bar) damit er richtig über den Hump (?) rutscht. Das gibt einen deutlichen Knall (bzw. 2 - 1x für jede Seite). Dadurch sitzt er dann richtig + fest. :oberl:

Gruß
Ewald
 
Beim Conti-Treffen wurde regelmäßig demonstriert, wieviel Druck ein Reifen braucht bis er platzt oder von der Felge springt.
Sagenhafte 22 bar :schock: sind mir da in Erinnerung geblieben.
 
Zurück
Oben Unten